futured 1 466

Knuspriges Orange Chicken aus dem Slow Cooker: Ihr neues Lieblings-Take-Out-Rezept für zu Hause!

Dieses köstliche Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker besteht aus panierten Hähnchenstücken, die in einer süß-salzigen asiatischen Sauce geschwenkt und langsam im Schongarer gegart werden. Eine perfekte Nachbildung Ihres Lieblings-Gerichts vom Asia-Imbiss – ideal für geschäftige Wochentage!

Lieben Sie Panda Express oder andere asiatische Restaurants und deren unwiderstehliches Orangen-Hähnchen? Jetzt können Sie diesen Take-Out-Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten, und das Beste daran ist: Ihr Slow Cooker erledigt die meiste Arbeit für Sie! Dieses Rezept bringt den authentischen Geschmack und die unwiderstehliche Textur direkt in Ihre Küche, ohne den Aufwand einer Restaurantbestellung. Es ist die perfekte Wahl für alle, die ein nahrhaftes und dennoch schnelles Abendessen an einem hektischen Abend suchen.

Slow Cooker Orange Chicken Rezept | Nachgemachtes Orange Chicken | Crock Pot Orange Chicken | Slow Cooker Hähnchen Rezept #orange #chicken #orangechicken #slowcooker #crockpot #dinner #ahurt

Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker, serviert über einer Schüssel Reis.

Orangen-Hähnchen ist eines jener Gerichte, die einfach universell geliebt werden. Es gibt einfach etwas Magisches an diesem knusprigen, panierten Hähnchen, umhüllt von einer glänzenden, fruchtig-würzigen Orangensauce! Unser Slow Cooker Orangen-Hähnchen schmeckt erstaunlich ähnlich wie der beliebte Fast-Food-Favorit, wird aber zu Hause in Ihrem Slow Cooker mit deutlich weniger Öl zubereitet. Das macht es zu einer gesünderen und oft auch frischeren Alternative. Dieses einfache Rezept wird mit Sicherheit zu einem festen Bestandteil Ihrer Familienküche!

Warum Slow Cooker Orange Chicken? Die Vorteile der langsamen Garung

Die Verwendung eines Slow Cookers für dieses Orangen-Hähnchen-Rezept bietet zahlreiche Vorteile, die es zur idealen Wahl für vielbeschäftigte Haushalte machen. Der Schongarer sorgt dafür, dass das Hähnchen unglaublich zart und saftig wird, während die Aromen der Sauce tief in jedes Stück eindringen können. Durch das langsame Garen bei niedriger Temperatur verschmelzen die süßen, sauren und salzigen Noten der Orangensauce perfekt zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Darüber hinaus ist der Slow Cooker unglaublich praktisch: Nachdem Sie die anfänglichen Schritte erledigt haben, können Sie das Gericht einfach sich selbst überlassen und haben Zeit für andere Dinge. Kein ständiges Rühren oder Überwachen nötig!

Die Zubereitung von Orangen-Hähnchen: Der Weg zum perfekten Geschmack

Ich weiß, dass die meisten Slow-Cooker-Rezepte darauf abzielen, einfach alles hineinzuwerfen und loszulegen. Doch in diesem Fall werden wir einen kleinen, aber entscheidenden zusätzlichen Schritt einlegen: das Panieren und Anbraten des Hähnchens. Dieser Schritt mag auf den ersten Blick wie eine zusätzliche Mühe erscheinen, aber er ist der Schlüssel, um die knusprige Textur und das Aroma zu erzielen, das Sie von einem Orangen-Hähnchen im Restaurantstil kennen und lieben. Das Anbraten versiegelt die Oberfläche des Hähnchens und sorgt dafür, dass es im Slow Cooker seine Form behält und eine wunderbare Konsistenz entwickelt.

Paniertes Hähnchen im Slow Cooker ist die Basis für Orangen-Hähnchen.

Der entscheidende Schritt: Hähnchen panieren und anbraten

Bevor das Hähnchen in den Slow Cooker kommt, wird es mit Speisestärke, Salz und Pfeffer umhüllt. Diese Schicht sorgt nicht nur für die gewünschte Knusprigkeit beim Anbraten, sondern hilft später auch dabei, die Sauce im Slow Cooker auf natürliche Weise zu verdicken. Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die Hähnchenstücke in einer einzigen Schicht hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten pro Seite an, bis sie schön gebräunt sind. Es ist wichtig, nicht zu viele Hähnchenstücke auf einmal in die Pfanne zu geben, um ein Überfüllen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Stücke tatsächlich braten und nicht nur dämpfen. Arbeiten Sie bei Bedarf in mehreren Durchgängen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das goldbraune Hähnchen entwickelt durch diesen Schritt eine tiefe Geschmacksbasis und eine angenehme Textur.

Sollten Sie wirklich unter Zeitdruck stehen und diesen Schritt unbedingt überspringen müssen, können Sie das geschnittene rohe Hähnchen auch direkt mit der Sauce in den Slow Cooker geben. Das Gericht wird dann zwar immer noch lecker sein, aber die Textur des Hähnchens wird weicher und die Ähnlichkeit zur Panda Express-Version weniger ausgeprägt sein. Für das authentischste Erlebnis empfehle ich jedoch dringend, diesen zusätzlichen Schritt nicht auszulassen – er macht wirklich einen großen Unterschied!

Die unwiderstehliche Orangensauce zubereiten

Sobald Ihre knusprig angebratenen Hähnchenwürfel im Slow Cooker sind, ist es Zeit für das Herzstück des Gerichts: die Sauce! Diese wird aus einer harmonischen Mischung von Orangenmarmelade, Sojasauce, Reisessig und Sesamöl zubereitet. Die Orangenmarmelade liefert die Süße und den charakteristischen fruchtigen Orangengeschmack, während die Sojasauce für die nötige Würze und Umami-Tiefe sorgt. Reisessig verleiht der Sauce eine subtile Säure, die die Süße perfekt ausbalanciert, und Sesamöl rundet das Aroma mit seiner nussigen Note ab. Eine Prise gehackter Knoblauch verleiht der Sauce eine zusätzliche aromatische Tiefe, die das Geschmacksprofil abrundet.

Paniertes Hähnchen im Slow Cooker, überzogen mit einer süß-salzigen Sauce.

Vermischen Sie alle Saucenzutaten in einer kleinen Schüssel und verrühren Sie sie gründlich, bis eine glatte Masse entsteht. Gießen Sie diese köstliche Sauce über das Hähnchen im Slow Cooker und rühren Sie vorsichtig um, um jedes Hähnchenstück gleichmäßig zu bedecken. Die Speisestärke, die bereits am Hähnchen haftet, wird während des langsamen Garvorgangs dazu beitragen, die Sauce auf natürliche Weise zu verdicken. Wenn Sie eine besonders reichhaltige Sauce wünschen, die Sie großzügig über Ihren Reis geben können, können Sie die Mengen der Saucenzutaten einfach verdoppeln, bevor Sie sie in den Slow Cooker geben. Das Ergebnis ist eine herrlich glänzende, dickflüssige Sauce, die das Hähnchen perfekt umhüllt und jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Der Garvorgang und das Ergebnis

Nachdem das Hähnchen in der Sauce gewendet wurde, kann der Slow Cooker seine Magie entfalten. Das Gericht wird für 2-3 Stunden auf niedriger Stufe gegart. Diese langsame und schonende Garmethode ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und zu verschmelzen, während das Hähnchen unglaublich zart und saftig wird. Der geringere Energieverbrauch des Slow Cookers im Vergleich zu einem Backofen oder Herd ist ein weiterer Pluspunkt. Während das Orangen-Hähnchen langsam gart, erfüllt ein köstlicher Duft Ihr Zuhause und steigert die Vorfreude auf das Abendessen.

Das Endergebnis ist ein fantastisches Abendessen, das dem chinesischen Restaurantklassiker in nichts nachsteht! Das Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker ist am besten, wenn es frisch aus dem Topf kommt und heiß über einer Schüssel dampfenden Reis serviert wird. Der Kontrast zwischen dem zarten, saftigen Hähnchen, der süß-würzigen Sauce und dem neutralen Reis ist einfach unwiderstehlich.

Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker im Topf, garniert mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln.

Meine Kinder wünschen sich dieses Gericht ständig, und ich erfülle ihnen diesen Wunsch gerne. Ja, es ist ein zusätzlicher Schritt, das Hähnchen vorab mit seiner Panade anzubraten, aber ich bin fest davon überzeugt, dass sich dieser Mehraufwand absolut lohnt! Die Textur und der Geschmack, die dadurch entstehen, heben dieses Rezept wirklich von anderen Slow-Cooker-Versionen ab und bringen es näher an das authentische Take-Out-Erlebnis.

Servierempfehlungen und Beilagen

Das Slow Cooker Orangen-Hähnchen ist an sich schon ein vollständiges Gericht, aber mit den richtigen Beilagen wird es zu einem wahren Festmahl. Der Klassiker ist natürlich eine großzügige Portion dampfender Reis. Sie können weißen Reis, Jasminreis oder sogar braunen Reis verwenden, um eine gesündere Option zu wählen. Der Reis saugt die köstliche Orangensauce auf und macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Für eine ausgewogene Mahlzeit empfehle ich, das Orangen-Hähnchen mit frischem Gemüse zu servieren. Gedämpfter Brokkoli, knackige Zuckerschoten oder bunte Paprikastreifen passen hervorragend dazu. Sie können das Gemüse entweder separat dämpfen oder es in den letzten 30-60 Minuten der Garzeit direkt zum Slow Cooker hinzufügen, damit es noch etwas Biss behält. Kurz vor dem Servieren garnieren Sie das Gericht mit gerösteten Sesamsamen für eine nussige Note und frischen, in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln, die für einen frischen, mild-scharfen Kontrast sorgen.

Tipps für den Erfolg und Variationen

  • Hähnchenvarianten: Anstelle von Hähnchenbrust können Sie auch Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwenden. Diese bleiben oft noch saftiger im Slow Cooker. Achten Sie darauf, die Garzeit bei gefrorenem Hähnchen anzupassen (ca. 1-2 Stunden länger).
  • Schärfegrad anpassen: Für eine schärfere Variante können Sie eine Prise rote Chiliflocken oder einen Spritzer Sriracha-Sauce zur Orangensauce hinzufügen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und passen Sie sie nach Ihrem Geschmack an.
  • Weitere Aromen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Aromen wie geriebenem Ingwer für eine frische, zitrusartige Schärfe oder etwas Zesten einer unbehandelten Orange für ein intensiveres Orangenaroma.
  • Gesündere Optionen: Reduzieren Sie den Zuckergehalt, indem Sie eine Orangenmarmelade mit reduziertem Zuckergehalt verwenden oder einen Teil davon durch frischen Orangensaft ersetzen. Achten Sie auch auf natriumreduzierte Sojasauce.
  • Aufbewahrung: Reste des Orangen-Hähnchens können in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es heiß ist.
  • Einfrieren: Dieses Gericht lässt sich hervorragend einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in gefriergeeigneten Behältern portionieren. Es hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann wie gewohnt erwärmen.

Weitere asiatische Lieblingsrezepte

  • Hausgemachte Frühlingsrollen
  • Frischkäse-Wontons
  • Firecracker Chicken
  • Rindfleisch-Brokkoli-Stir-Fry
  • Mongolisches Rindfleisch

4.88 von 66 Bewertungen

Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker

Drucken
Speichern
Gespeichert
AutorSara Welch
Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker, serviert über einer Schüssel Reis.
Dieses Orangen-Hähnchen aus dem Slow Cooker besteht aus panierten Hähnchenstücken, die in einer süß-salzigen asiatischen Sauce geschwenkt und im Schongarer gegart werden. Ein Nachahmungsrezept vom Imbiss, perfekt für einen geschäftigen Wochentag!

Zeit

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 20 Minuten
Gang Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4

Zutaten 

  • 560 g Hähnchenbrustfilet ohne Knochen und Haut in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 60 ml Speisestärke
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 180 ml Orangenmarmelade
  • 60 ml Sojasauce (natriumreduziert)
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch
  • Kochspray
  • 1 Esslöffel Sesamsamen
  • 2 Esslöffel geschnittene Frühlingszwiebeln

Anleitung 

  • Die Hähnchenstücke in eine Schüssel geben. Speisestärke, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles vermischen, um das Hähnchen mit der Speisestärke-Mischung zu umhüllen.
  • Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen in einer einzigen Schicht hinzufügen und 3-4 Minuten pro Seite anbraten, bis es goldbraun ist. Eventuell in mehreren Durchgängen arbeiten.
  • Einen Slow Cooker mit Kochspray auskleiden und das Hähnchen hinzufügen.
  • In einer kleinen Schüssel Orangenmarmelade, Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und Knoblauch verquirlen.
  • Die Sauce über das Hähnchen gießen und vorsichtig umrühren, damit alles bedeckt ist.
  • Auf niedriger Stufe 2-3 Stunden kochen.
  • Mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen, dann servieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 486kcal | Kohlenhydrate: 48g | Protein: 31g | Fett: 16g | Gesättigtes Fett: 12g | Cholesterin: 90mg | Natrium: 530mg | Kalium: 584mg | Zucker: 36g | Vitamin A: 80IE | Vitamin C: 4.6mg | Kalzium: 52mg | Eisen: 1.2mg
Haben Sie dieses Rezept nachgekocht?Taggen Sie @ahurt auf Instagram und verwenden Sie den Hashtag #ahurt
Teilen Sie es mit der Welt
FacebookTweetPin