Festlicher Preiselbeer-Mimosa: Der Ultimative Cocktail für Weihnachten, Neujahr & Brunch
Dieses Rezept für einen Preiselbeer-Mimosa bietet ein leichtes und erfrischendes Getränk, das aus Orangensaft, Preiselbeersaft und Sekt zubereitet wird. Er ist der perfekte schnelle und einfache Cocktail für festliche Anlässe wie Weihnachten, Thanksgiving oder den Neujahrsbrunch!
Besonders während der Feiertage biete ich meinen Gästen gerne eine Vielzahl an Getränkerezepten an, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Neben Klassikern wie einem Jack Frost Cocktail, einer weihnachtlichen Margarita, Champagner-Gelee-Shots, einem Poinsettia Cocktail, einem Grinch Cocktail und einer festlichen Sangria, ist dieser einfache, aber dennoch geschmackvolle Preiselbeer-Mimosa ein absolutes Highlight. Er verleiht jeder Zusammenkunft einen Hauch von Eleganz und festlicher Stimmung, ohne dass Sie stundenlang in der Küche stehen müssen.

Mimosas sind das ganze Jahr über beliebte Brunch-Drinks, doch dieser Preiselbeer-Mimosa ist eine besondere Abwandlung des klassischen Rezepts, die perfekt zur Weihnachtszeit, zum Jahreswechsel und den Wintermonaten passt. Die leuchtend rote Farbe des Preiselbeersafts und die schimmernden Bläschen des Sekts machen ihn zu einem wahren optischen und geschmacklichen Erlebnis. Er ist eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Orangen-Mimosa und bringt eine zusätzliche festliche Note auf Ihre Tafel.
Für all diejenigen, die alkoholfreie Alternativen bevorzugen, oder für Gäste jeden Alters, biete ich gerne auch andere festliche Getränke an. Probieren Sie beispielsweise meinen wärmenden Apfelwein aus dem Slow Cooker, einen fruchtigen Weihnachtspunsch, den beliebten deutschen Kinderpunsch oder einen erfrischenden Thanksgiving Punsch. Diese bieten köstliche und alkoholfreie Optionen, die ebenfalls perfekt zu den Feiertagen passen und die festliche Atmosphäre unterstreichen.
Inhaltsverzeichnis
- Preiselbeer-Mimosa Zutaten – Die Basis für Ihren Festtags-Cocktail
- Wie bereitet man einen Preiselbeer-Mimosa zu? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tipps für den perfekten Preiselbeer-Mimosa – So gelingt Ihr Cocktail garantiert!
- Schneller Tipp für optimalen Geschmack
- Rezept FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Mimosas
- Geschmacksvariationen – Verleihen Sie Ihrem Preiselbeer-Mimosa eine persönliche Note!
- Weitere Preiselbeer-Rezepte zum Entdecken
- Dieses Rezept lieben?
- Preiselbeer-Mimosa Rezeptkarte
Preiselbeer-Mimosa Zutaten – Die Basis für Ihren Festtags-Cocktail
Um diesen Preiselbeer-Mimosa zuzubereiten, benötigen Sie einige sorgfältig ausgewählte Zutaten, die zusammen einen harmonischen und festlichen Geschmack ergeben. Eine detaillierte Auflistung der genauen Mengen und weitere Informationen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Hier sind die Hauptkomponenten:
- Preiselbeersaft-Cocktail: Für dieses Rezept ist ein Preiselbeersaft-Cocktail, der bereits eine Mischung aus Preiselbeersaft und Süßungsmitteln oder anderen Säften enthält, ideal. Ungesüßter Preiselbeersaft ist von Natur aus sehr herb und würde Ihren Mimosa ebenfalls sehr sauer machen, es sei denn, Sie fügen zusätzlichen einfachen Sirup oder ein anderes Süßungsmittel hinzu. Die leicht süße Note des Cocktails bildet einen wunderbaren Kontrast zur spritzigen Frische des Sekts und des Orangensafts. Achten Sie auf eine hochwertige Marke, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
- Sekt / Schaumwein: Die Wahl des Sekts ist entscheidend für die Qualität Ihres Mimosas. Sie können Ihren Lieblingssekt verwenden. Großartige und beliebte Optionen sind trockener Champagner, Cava oder Prosecco. Es muss nicht der teuerste Champagner sein, da sein Geschmack mit Fruchtsäften gemischt wird. Ein guter trockener (Brut) oder halbtrockener (Extra Dry/Trocken) Sekt eignet sich hervorragend, um die Süße der Säfte auszugleichen und eine schöne, anhaltende Perlage (Bläschenbildung) zu erzeugen. Cava, ein spanischer Schaumwein, bietet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit fruchtigen Noten, während Prosecco aus Italien für seine leichte Süße und spritzige Frische bekannt ist.
- Orangensaft: Für diesen Cocktail empfehle ich die Verwendung von Orangensaft ohne Fruchtfleisch oder mit sehr wenig Fruchtfleisch. Das sorgt für eine glattere Textur und ein eleganteres Erscheinungsbild des Cocktails. Ich persönlich bevorzuge den Geschmack von qualitativ hochwertigem, frisch gepresstem oder gekühltem Orangensaft aus dem Kühlregal. Die Frische und natürliche Süße des Orangensafts sind entscheidend, da er einen großen Teil des Geschmacks des Mimosas ausmacht.
- Grober Zuckersand (Sanding Sugar): Dieser spezielle, grobkörnige Zucker ist ideal, um einen wunderschönen, funkelnden Rand am Glas zu erzeugen. Er haftet gut und bietet nicht nur einen attraktiven optischen Effekt, sondern auch einen angenehmen süßen Kontrast, wenn man einen Schluck nimmt. Sie finden Zuckersand in den meisten Supermärkten im Bereich der Backzutaten oder können ihn online bestellen.
- Frische Preiselbeeren und Rosmarinzweige: Diese dienen nicht nur als optische Garnitur, die dem Mimosa sein festliches Aussehen verleiht, sondern sie fügen dem Getränk auch eine subtile zusätzliche Geschmacks- und Aromakomponente hinzu. Der Rosmarin bringt eine leicht harzige, festliche Note mit sich, die hervorragend zu den fruchtigen und leicht herben Preiselbeeren passt und das Aroma des Cocktails abrundet.

Wie bereitet man einen Preiselbeer-Mimosa zu? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung dieses Preiselbeer-Mimosa-Rezepts ist denkbar einfach und schnell erledigt. In nur wenigen Minuten können Sie einen beeindruckenden und köstlichen Cocktail zaubern, der Ihre Gäste begeistern wird. Hier ist die detaillierte Vorgehensweise, um den perfekten Preiselbeer-Mimosa zuzubereiten:
- Zuckerrand vorbereiten: Zuerst den groben Zuckersand (Sanding Sugar) gleichmäßig auf einen kleinen, flachen Teller streuen. Dieser Teller sollte breit genug sein, damit der Rand Ihres Glases bequem hineinpasst.
- Glas vorbereiten: Nehmen Sie ein Champagnerglas oder ein elegantes Cocktailglas und tauchen Sie den Rand leicht in etwas Wasser. Achten Sie darauf, nur den äußersten Rand zu befeuchten, damit der Zucker später sauber haftet. Alternativ können Sie auch eine dünne Zitronen- oder Orangenscheibe verwenden, um den Rand zu benetzen und gleichzeitig ein subtiles Zitrusaroma hinzuzufügen.
- Zuckerrand anbringen: Legen Sie den feuchten Glasrand vorsichtig in den Zuckersand und drehen Sie das Glas langsam, bis der gesamte Rand gleichmäßig mit einer funkelnden Zuckerschicht bedeckt ist. Stellen Sie sicher, dass keine großen Klumpen entstehen, um ein elegantes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- Orangensaft einfüllen: Stellen Sie das Glas aufrecht auf eine ebene Fläche. Gießen Sie nun den gut gekühlten Orangensaft vorsichtig in das Glas. Achten Sie dabei darauf, den frisch angebrachten Zuckerrand nicht zu berühren oder zu verwischen.
- Preiselbeersaft hinzufügen: Als Nächstes gießen Sie den gekühlten Preiselbeersaft-Cocktail langsam in das Glas. Sie werden beobachten, wie sich die beiden Säfte auf wunderschöne Weise mischen und eine attraktive Farbschichtung erzeugen.
- Sekt eingießen: Fügen Sie zuletzt den gut gekühlten Sekt oder Schaumwein hinzu. Gießen Sie ihn langsam und vorsichtig ein, um die Kohlensäure so gut wie möglich zu erhalten und ein Überschäumen zu vermeiden. Die aufsteigenden Bläschen sind ein Markenzeichen des Mimosas und tragen wesentlich zu seinem erfrischenden Charakter bei.
- Garnieren und Servieren: Zum Schluss garnieren Sie Ihren Preiselbeer-Mimosa mit einigen frischen Preiselbeeren, die Sie direkt in das Glas geben können, und einem kleinen Rosmarinzweig. Diese Garnituren machen den Drink nicht nur optisch ansprechend und festlich, sondern verleihen ihm auch eine zusätzliche aromatische Tiefe. Servieren Sie den Mimosa sofort, um seine optimale Frische und Spritzigkeit zu genießen.

Tipps für den perfekten Preiselbeer-Mimosa – So gelingt Ihr Cocktail garantiert!
Ein perfekter Preiselbeer-Mimosa ist mehr als nur die Summe seiner Zutaten. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihr Cocktail jedes Mal ein voller Erfolg wird und Ihre Gäste begeistert sind. Hier sind meine besten Tipps:
- Skalierbarkeit für größere Mengen: Dieses Rezept ist für ein Getränk ausgelegt, was die Zubereitung besonders einfach macht. Sie können dieses Preiselbeer-Mimosa-Rezept jedoch ganz einfach für eine größere Menge anpassen, indem Sie die Anzahl der Portionen in der Rezeptkarte ändern. Für eine Party können Sie die Säfte vorab in einem großen Krug mischen und gut kühlen. Den Sekt fügen Sie dann erst kurz vor dem Servieren in die einzelnen Gläser oder in den Krug hinzu, um die Kohlensäure zu bewahren. Ein bewährtes Verhältnis ist oft ein Teil Saft zu einem Teil Sekt, aber passen Sie es nach Ihrem Geschmack an.
- Die richtige Wahl des Schaumweins: Fühlen Sie sich frei, einen weniger teuren Sekt oder Schaumwein zu verwenden, da er mit Fruchtsäften gemischt wird. Ein guter Prosecco (oft etwas fruchtiger und süßer) oder Cava (oft trockener und mit einem nussigeren Geschmack) bietet eine hervorragende Balance zwischen Qualität und Preis. Achten Sie darauf, dass der Sekt trocken genug ist (z.B. „Brut“ oder „Extra Dry“), um die Süße der Säfte auszugleichen und eine erfrischende Note zu bewahren.
- Festlicher Zuckerrand: Das Hinzufügen von grobem Zuckersand zu den Rändern der Gläser sorgt für eine lustige und festliche Note und einen zusätzlichen süßen Kick. Sie finden Zuckersand in den meisten Supermärkten im Bereich der Backzutaten oder online. Für eine besondere Geschmacksnote können Sie den Zuckersand auch mit etwas feiner Zitronen- oder Orangenschale vermischen, bevor Sie den Glasrand darin tauchen. Dies verleiht dem Rand ein dezentes Zitrusaroma.
- Passende Speisen zum Brunch: Probieren Sie diesen Mimosa zu Ihren Brunch-Favoriten! Er harmoniert wunderbar mit süßen Speisen wie Kürbis-Pancakes, Waffeln oder klassischen Zimtschnecken. Aber auch herzhafte Gerichte wie ein Wurst-Eier-Auflauf, Quiches oder leichte Sandwiches werden durch die Süße und Spritzigkeit des Mimosas perfekt ergänzt. Er ist der ideale Begleiter für ein entspanntes und genussvolles Brunch-Erlebnis.
- Gekühlte Zutaten sind das A und O: Stellen Sie unbedingt sicher, dass sowohl der Orangensaft als auch der Preiselbeersaft und der Sekt vor der Zubereitung gut gekühlt sind. Ein warmer Mimosa verliert schnell an Attraktivität und Geschmack. Sie können die Gläser auch vorab für einige Minuten ins Gefrierfach stellen, um sie zusätzlich zu kühlen und so die Frische des Getränks länger zu bewahren.
- Sanft mischen, Bläschen bewahren: Um die wertvolle Kohlensäure im Sekt nicht zu verlieren, gießen Sie ihn langsam und vorsichtig ein. Vermeiden Sie starkes Rühren, da dies die Bläschen zerstört und den Mimosa schal wirken lässt. Ein leichter Schwenk des Glases nach dem Eingießen der Säfte ist ausreichend.
Schneller Tipp für optimalen Geschmack
Wählen Sie einen hochwertigen gekühlten Orangensaft für die besten Ergebnisse. Der Geschmack des Orangensafts ist entscheidend für die Qualität des Mimosas und beeinflusst maßgeblich das Gesamterlebnis.

Rezept FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Mimosas
Frischer Orangensaft ist die klassische und beliebteste Wahl für einen Mimosa und bildet die perfekte Basis für diesen erfrischenden Cocktail. Er sorgt für die typische Süße und Säure. Sie können jedoch auch andere Säfte verwenden, um dem Drink eine besondere Note zu verleihen, wie zum Beispiel Preiselbeersaft (wie in diesem Rezept empfohlen!), Granatapfelsaft für eine tiefere Farbe und komplexere Süße, Kirschsaft für eine fruchtige Note oder sogar Apfelwein für einen herbstlichen Mimosa. Die Wahl des Saftes hängt stark von Ihrem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Anlass ab.
Während Champagner die traditionelle und luxuriöseste Wahl für einen Mimosa ist, eignen sich auch viele andere Arten von trockenem oder halbtrockenem Schaumwein hervorragend. Cava, ein spanischer Schaumwein, ist eine ausgezeichnete und oft preisgünstigere Wahl. Er tendiert dazu, einen fruchtigen Geschmack mit feiner Perlage zu haben, der den Saft gut ergänzt. Auch Prosecco aus Italien ist eine beliebte Alternative; er ist in der Regel etwas süßer und fruchtiger als Champagner oder Cava und liefert ebenfalls hervorragende Ergebnisse. Der Schlüssel ist, einen Schaumwein zu wählen, dessen Süße die des Saftes ausgleicht, um einen zu süßen Cocktail zu vermeiden.
Es wird generell nicht empfohlen, den Mimosa komplett im Voraus zuzubereiten, da der Sekt seine Kohlensäure verlieren und der Drink schal werden würde. Die Frische und Spritzigkeit sind wesentliche Merkmale eines guten Mimosas. Sie können jedoch den Orangensaft und den Preiselbeersaft bereits im Voraus mischen und diese Mischung sehr gut kühlen. Kurz vor dem Servieren füllen Sie dann die gut gekühlten Gläser mit der Saftmischung und gießen erst dann den ebenfalls gut gekühlten Sekt oder Schaumwein darüber. So bleiben die Bläschen erhalten, und der Mimosa schmeckt am frischesten und belebendsten.
Der Mimosa-Cocktail, ein ikonisches Getränk zum Frühstück oder Brunch, wird oft dem Barkeeper Frank Meier zugeschrieben, der ihn angeblich 1925 im Ritz Hotel in Paris kreiert haben soll. Seinen Namen verdankt er der leuchtend gelben Mimosenblüte, deren Farbe er durch die Kombination von Orangensaft und Schaumwein nachahmt. Seit seiner Entstehung hat sich der Mimosa als fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe etabliert und ist weltweit für seine Einfachheit, seine elegante Erscheinung und seinen erfrischenden Geschmack bekannt.
FOLGEN SIE UNS FÜR MEHR REZEPTE & INSPIRATION:

Geschmacksvariationen – Verleihen Sie Ihrem Preiselbeer-Mimosa eine persönliche Note!
Während dieser Preiselbeer-Orangen-Mimosa schon für sich allein fabelhaft ist und eine wunderbare festliche Atmosphäre schafft, gibt es unzählige Möglichkeiten, das Rezept leicht an Ihren Geschmack anzupassen und kreative Variationen auszuprobieren. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblings-Mimosa:
- Säfte: Tauschen Sie die Fruchtsäfte gegen andere Säfte aus, um völlig neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Beliebte Optionen sind Limettensaft für eine schärfere Säure, Apfelwein (Cider) für eine herbstliche Note, ein Schuss frischer Zitronensaft für zusätzliche Frische, Ananassaft für eine tropische Variante, Traubensaft (weiß oder rot), Granatapfelsaft für eine noch tiefere Farbe und komplexere Süße oder Kirschsaft für eine fruchtig-herbe Note. Ein Spritzer Grenadine kann für zusätzliche Farbe und Süße sorgen und dem Drink eine noch tiefere, ansprechendere Rottöne verleihen. Für eine besonders elegante Note können Sie auch Blutorangensaft verwenden.
- Alkoholische Zusätze: Sie können kleine Mengen anderer Liköre oder Spirituosen hinzufügen, um die Aromen des Schaumweins und der herben Preiselbeeren zu ergänzen und dem Cocktail mehr Tiefe zu verleihen. Einige großartige Optionen sind ein Orangenlikör wie Grand Marnier, Cointreau oder Triple Sec, die dem Cocktail eine komplexe Zitrusnote und einen Hauch von Wärme verleihen. Fügen Sie gerne auch einen kleinen Schuss Preiselbeer-Wodka hinzu, um den Preiselbeergeschmack zu intensivieren und den Alkoholgehalt leicht zu erhöhen. Auch ein Hauch von Pfirsichschnaps für eine fruchtige Süße oder Ingwerlikör für eine leichte Würze kann überraschend gut passen.
- Garnituren: Die Garnitur macht oft den entscheidenden Unterschied im Aussehen und Aroma. Probieren Sie selbstgemachte gezuckerte Preiselbeeren, die nicht nur schön aussehen, sondern auch einen süßen, knackigen Biss bieten. Oder tauschen Sie den Rosmarinzweig gegen frische Minze für eine kühlende Note, eine dünne Orangenscheibe oder -spirale für zusätzliches Zitrusaroma oder eine Zimtstange aus, um einen zusätzlichen festlichen Geschmack zu erzielen. Eine kleine Zuckerstange am Glasrand ist ebenfalls eine süße und saisonale Idee, besonders um die Weihnachtszeit. Essbare Blüten können auch einen Hauch von Raffinesse hinzufügen.
- Mocktail (Alkoholfrei): Für eine alkoholfreie Version dieses Drinks, die trotzdem festlich und erfrischend ist, ersetzen Sie den Sekt durch Ginger Ale, Zitronen-Limetten-Limonade (wie Sprite oder 7Up) oder sprudelndes Mineralwasser. Sie können auch einen hochwertigen alkoholfreien Sekt verwenden, um das Gefühl eines festlichen Cocktails beizubehalten. Fügen Sie bei Bedarf etwas einfachen Sirup oder Agavendicksaft hinzu, um die Süße anzupassen, falls die Limonade nicht süß genug ist.
Servieren Sie diesen Weihnachts-Mimosa Ihren Gästen zu einem festlichen Brunch, einem feierlichen Abendessen oder einfach als besonderen Genuss am Wochenende! Der köstliche Geschmack und die prickelnden Bläschen werden jeden in festliche Stimmung versetzen und für unvergessliche Momente sorgen! Für noch mehr Weihnachtsspaß und kreative Cocktailideen sollten Sie unbedingt meine Rezepte für einen erfrischenden Pfefferminz-Martini, eine exotische Granatapfel-Margarita, lustige Weihnachts-Gelee-Shots und den belebenden Cranberry Moscow Mule nicht verpassen!
Weitere Preiselbeer-Rezepte zum Entdecken
Wenn Sie ein echter Fan von Preiselbeeren sind und deren einzigartigen, herben und doch fruchtigen Geschmack lieben, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, diese vielseitige Beere in köstliche Gerichte und Getränke zu integrieren. Preiselbeeren sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich aromatisch und passen hervorragend zu süßen und herzhaften Kreationen. Hier sind einige weitere meiner Lieblingsrezepte, die Sie unbedingt ausprobieren sollten, um die Vielfalt dieser Beere voll auszuschöpfen:

Preiselbeer-Jalapeno-Dip
1 Std. 15 Min.
Dieser Dip ist eine perfekte Mischung aus Süße, Würze und Säure. Er ist ideal für Partys, als Vorspeise oder als Begleiter zu Käseplatten und verleiht jedem Buffet eine spannende Note.

Preiselbeer-Margarita
10 Min.
Ein erfrischender Twist auf dem klassischen Margarita, der durch die fruchtige Herbe der Preiselbeere eine ganz neue Dimension erhält. Perfekt für Liebhaber von fruchtigen Cocktails mit einem gewissen Pfiff.

Preiselbeer-Hähnchen
55 Min.
Ein herzhaftes und gleichzeitig süß-saures Gericht, das ideal für ein festliches Abendessen ist. Die Preiselbeeren verleihen dem Hähnchen eine unglaubliche Saftigkeit und ein einzigartiges Aroma.

Preiselbeer-Salsa
1 Std. 10 Min.
Eine einzigartige Salsa, die sowohl zu Tortilla-Chips als auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt. Die Kombination aus Preiselbeeren und Gewürzen ist überraschend und köstlich.

Preiselbeer-Sauce aus dem Slow Cooker
3 Std. 15 Min.
Eine einfache und köstliche Art, hausgemachte Preiselbeersauce zuzubereiten. Ideal als Beilage zu Geflügelgerichten wie Truthahn oder Huhn, besonders in der Weihnachtszeit.
Dieses Rezept lieben?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie es ausprobiert haben, bitte ich Sie herzlich, eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 in der Rezeptkarte unten zu hinterlassen & eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite. Ihr wertvolles Feedback hilft nicht nur anderen Kochbegeisterten bei ihrer Entscheidung, sondern unterstützt uns auch sehr bei der Verbesserung unserer Inhalte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Preiselbeer-Mimosa
Merken
Gespeichert

Zeit
Zutaten
- 2 Teelöffel Zuckersand (Sanding Sugar)
- 30 ml Orangensaft (ca. 1 Unze)
- 90 ml Preiselbeersaft-Cocktail (ca. 3 Unzen)
- 120 ml Sekt / Schaumwein (ca. 4 Unzen)
- frische Preiselbeeren und Rosmarin zum Garnieren
Anleitung
-
Den Zuckersand auf einen kleinen Teller geben.
-
Den Rand eines Champagnerglases oder Cocktailglases in Wasser tauchen, dann den Rand auf den Teller mit Zucker legen und drehen, bis er bedeckt ist.
-
Das Glas aufrecht stellen, dann den gut gekühlten Orangensaft hinzufügen.
-
Den gekühlten Preiselbeersaft-Cocktail und anschließend den gut gekühlten Sekt langsam und vorsichtig eingießen, um die Kohlensäure zu bewahren.
-
Mit frischen Preiselbeeren und einem Rosmarinzweig garnieren, dann sofort servieren.
Hinweise
- Dieses Rezept ist für ein Getränk ausgelegt. Sie können das Rezept für eine größere Menge leicht anpassen, indem Sie die Anzahl der Portionen in der Rezeptkarte ändern und die entsprechenden Mengen verwenden.
- Ich verwende in diesem Rezept Preiselbeersaft-Cocktail, da die Süße einen großartigen Gegengewicht zur Säure des Orangensafts bildet. Sie können ungesüßten Preiselbeersaft verwenden, aber der Mimosa wird dann eher herb schmecken. In diesem Fall könnte ein Schuss einfacher Sirup, Agavendicksaft oder ein anderes Süßungsmittel hilfreich sein, um die Balance wiederherzustellen.
- Wählen Sie Ihren Lieblings-Sekt oder Schaumwein für dieses Getränk. Einige großartige Optionen sind Champagner, Cava oder Prosecco. Achten Sie darauf, dass der Sekt gut gekühlt ist, um die optimale Frische und Spritzigkeit zu gewährleisten.
- Für eine alkoholfreie Variante (Mocktail) einfach den Sekt durch sprudelndes Mineralwasser, Ginger Ale oder Zitronen-Limetten-Limonade ersetzen. Achten Sie hierbei auf die Süße und passen Sie diese bei Bedarf an.
- Um die bestmögliche Qualität und Frische zu erzielen, stellen Sie sicher, dass alle flüssigen Zutaten (Säfte und Sekt) vor der Zubereitung gut gekühlt sind. Dies hält den Mimosa länger kühl und erfrischend.
Nährwertangaben