futured 1 31

Dieses Rezept für **Pfefferminz-Brownies** zaubert fudgy Schokoladenquadrate, die mit einer himmlischen Frischkäse-Glasur und zerstoßenen Zuckerstangen gekrönt werden. Sie sind der perfekte festliche Genuss für jede Gelegenheit, besonders aber für die besinnliche Weihnachtszeit!

Niemand wird jemals erraten, dass diese reichhaltigen und unwiderstehlich schokoladigen Brownies aus einer Fertigbackmischung stammen. Wenn ich eine einfache Süßigkeit brauche, die garantiert beeindruckt, greife ich gerne zu mit Schokolade überzogenen Brezeln, Fensterbild-Plätzchen und eben diesen Brownies. Sie sind eine festliche und farbenfrohe Ergänzung für jedes Plätzchenteller oder jeden Feiertags-Desserttisch und bringen eine frische Minznote in die oft schweren Winterdesserts.

Diese einfachen Pfefferminz-Brownies auf einem Teller sind die perfekte festliche Leckerei.

Dies ist zweifellos eines meiner liebsten Feiertags-Dessertrezepte. Wir haben eine saftige Schokoladen-Brownie-Basis, eine erfrischende Pfefferminz-Frischkäse-Glasur, eine knackige Schokoladen-Schicht UND obendrauf zerstoßene Zuckerstangen. Wie könnte man da widerstehen? Die Kombination aus intensiver Schokolade und kühler Minze ist einfach unwiderstehlich und perfekt auf die winterliche Jahreszeit abgestimmt.

Ich liebe die verschiedenen Schichten und Texturen dieser Brownies. Der knackige Biss der Zuckerstangen, das zartschmelzende Gefühl der Schokolade, die Cremigkeit der Glasur und der perfekt gebackene Brownie darunter. Ihre Gäste werden diesen mehrschichtigen Genuss lieben und staunen, wie mühelos Sie solch ein Meisterwerk gezaubert haben. Wenn Sie weitere geschichtete Desserts lieben, sollten Sie unbedingt meine Oreo-Brownies, S’mores Fudge, Pekannusskuchen-Riegel und Kürbis-Cheesecake-Riegel ausprobieren. Diese Pfefferminz-Brownies fügen sich nahtlos in diese Reihe von unwiderstehlichen Leckereien ein und sind besonders in der Weihnachtszeit ein absolutes Highlight.

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten für Pfefferminz-Brownies
  • Wie macht man Pfefferminz-Brownies?
  • Tipps für die perfekten Brownies
  • Schneller Tipp
  • Häufig gestellte Fragen zum Rezept
  • Geschmacksvariationen für Pfefferminz-Brownies
  • Weitere Feiertagsrezepte
  • Dieses Rezept gefällt Ihnen?
  • Pfefferminz-Brownies Rezeptkarte

Zutaten für Pfefferminz-Brownies

Um diese köstlichen Pfefferminz-Brownies zu backen, benötigen Sie zunächst eine Packung Brownie-Backmischung. Diese bildet die schnelle und zuverlässige Basis unseres Rezepts und spart Ihnen wertvolle Zeit, ohne am Geschmack zu sparen. Gemäß den Anweisungen auf der Packung benötigen Sie für die Backmischung dann noch Eier, Öl und Wasser. Für die cremige Pfefferminz-Glasur halten Sie bitte weiche Butter, Frischkäse, Milch und Puderzucker bereit. Das entscheidende Element für den frischen Geschmack ist hier der Pfefferminzextrakt. Und schließlich, für das verführerische Schokoladen-Topping, brauchen Sie halbbittere Schokoladenstückchen, etwas Butter und natürlich die charakteristischen zerstoßenen Zuckerstangen, die diesen Brownies ihren festlichen Touch verleihen und für einen zusätzlichen Knuspereffekt sorgen.

Wie macht man Pfefferminz-Brownies?

Die Zubereitung dieser Pfefferminz-Brownies ist erstaunlich einfach, und das Ergebnis ist jedes Mal beeindruckend. Beginnen Sie, indem Sie eine Backform, idealerweise eine quadratische Form von 23×23 cm (9×9 Zoll), vorbereiten. Besprühen Sie den Boden der Form großzügig mit Backspray oder fetten Sie ihn leicht ein, um ein Ankleben zu verhindern. Anschließend legen Sie die Form mit Backpapier aus, wobei Sie an den Seiten einen Überstand lassen. Dieser Überstand ist später äußerst praktisch, um die fertigen Brownies mühelos aus der Form zu heben. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor, während Sie die nächsten Schritte vorbereiten.

Als Nächstes bereiten Sie die Brownie-Mischung gemäß den genauen Anweisungen auf der Verpackung zu. Jede Backmischung kann leichte Abweichungen in den Mengen von Eiern, Öl und Wasser aufweisen, daher ist es wichtig, die spezifischen Herstellerangaben zu befolgen. Verteilen Sie den vorbereiteten Brownie-Teig gleichmäßig in Ihrer vorbereiteten Backform. Achten Sie darauf, dass der Teig überall die gleiche Höhe hat, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Backen Sie die Brownies für die auf der Packung angegebene Zeit, meist zwischen 25 und 30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit nur wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Lassen Sie die Brownies nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren – dies ist entscheidend für die Stabilität der Schichten.

Während die Brownies abkühlen, widmen Sie sich der Zubereitung der einfachen, aber unwiderstehlichen hausgemachten Pfefferminz-Glasur. Beginnen Sie, indem Sie die weiche Butter und den Frischkäse in einer mittelgroßen Schüssel mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät schaumig schlagen. Rühren Sie dann die Milch (oder Sahne, für eine noch cremigere Textur) und den Puderzucker portionsweise ein, bis die Mischung glatt und cremig ist und keine Klümpchen mehr enthält. Zum Schluss rühren Sie den Pfefferminzextrakt unter die Glasur. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und schmecken Sie ab – bei Bedarf können Sie vorsichtig etwas mehr Extrakt hinzufügen, um die Intensität des Minzgeschmacks anzupassen. Die fertige Glasur sollte eine schöne, luftige Konsistenz haben.

Verteilen Sie die Pfefferminz-Glasur gleichmäßig auf den vollständig abgekühlten Brownies. Um sicherzustellen, dass die Glasur fest wird und nicht mit der Schokoladenschicht verschmilzt, stellen Sie die Brownies mit der Glasur für etwa 15-20 Minuten in den Gefrierschrank. Dieser Schritt ist wichtig, um klare Schichten zu erhalten und das Schneiden später zu erleichtern.

Für das Schokoladen-Topping geben Sie die Schokoladenstückchen und die Butter in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitzen Sie die Mischung in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle, rühren Sie nach jedem Intervall um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und glatt ist. Alternativ können Sie die Schokolade auch über einem Wasserbad schmelzen. Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig und gleichmäßig über der gekühlten Frischkäse-Schicht. Direkt im Anschluss, solange die Schokolade noch weich ist, bestreuen Sie alles großzügig mit den zerstoßenen Zuckerstangen. Die noch feuchte Schokolade hilft den Zuckerstücken, perfekt zu haften.

Zum Abschluss kühlen Sie die Brownies für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank oder bis die Schokolade fest geworden ist. Heben Sie die Brownies mithilfe des Backpapier-Überstands vorsichtig aus der Backform. Nun können Sie sie in saubere Quadrate schneiden und sofort servieren. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur kurz antauen, wenn Sie eine weichere Konsistenz bevorzugen. Genießen Sie diesen traumhaften festlichen Genuss!

Diese geschichteten Leckereien auf einem Teller sind einfach zuzubereiten und sehen doch so beeindruckend aus.

Tipps für die perfekten Brownies

  • Verteilen Sie den Brownie-Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form, um eine ebenmäßige Brownie-Schicht zu erhalten. Dies sorgt dafür, dass alle Brownies gleichmäßig backen und die Textur überall perfekt ist. Ein ungleichmäßiges Verteilen könnte dazu führen, dass manche Teile zu trocken und andere noch teigig sind.
  • Um Zuckerstangen zu zerstoßen, legen Sie diese in einen verschlossenen Plastikbeutel und bedecken Sie ihn mit einem Handtuch. Verwenden Sie ein Nudelholz oder das flache Ende eines Fleischklopfers, um die Bonbons zu zerkleinern. Dies verhindert, dass kleine Stücke umherfliegen, und Sie erhalten die gewünschte Konsistenz von feinen Krümeln bis zu größeren Stücken, je nach Vorliebe.
  • Geben Sie die zerstoßenen Pfefferminzbonbons direkt auf die Brownies, nachdem Sie die Schokoladenschicht verteilt haben. Dies ist entscheidend, da es den Pfefferminzstücken hilft, an der noch feuchten Schokolade zu haften. Warten Sie zu lange, könnte die Schokolade bereits zu fest sein.
  • Um diese Brownies in saubere Quadrate zu schneiden, kühlen Sie die Brownies unbedingt, bevor Sie sie schneiden. Die gekühlten Schichten sind stabiler und lassen sich präziser schneiden. Achten Sie außerdem darauf, Ihr Messer zwischen den Schnitten zu reinigen, am besten mit einem warmen, feuchten Tuch. Dies sorgt für die saubersten Ergebnisse und verhindert, dass Schokolade und Glasur verschmieren.
  • Verwenden Sie einen Zahnstocher, um sicherzustellen, dass Ihre Brownies fertig gebacken sind. Ein Zahnstocher, der nahe der Mitte eingeführt wird, sollte sauber oder mit nur wenigen feuchten Krümeln herauskommen. Wenn der Zahnstocher nassen Teig zeigt, brauchen die Brownies noch etwas Zeit. Zu viele Krümel können bedeuten, dass sie übergaren und trocken werden.

Schneller Tipp

Kühlen Sie die Brownies vor dem Auftragen jeder neuen Schicht. Dieser einfache, aber effektive Schritt ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass die Schichten ineinanderlaufen oder sich vermischen. Eine gut gekühlte Schicht bietet eine stabile Basis für die nächste und sorgt für eine ansprechende Optik mit klaren, definierten Schichten, die Ihre Gäste beeindrucken werden.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

Wie viel Pfefferminzextrakt gibt man zu den Brownies?

Für die Pfefferminz-Glasur in diesen Brownies benötigen Sie exakt 1/8 Teelöffel Pfefferminzextrakt. Diese Menge sorgt für eine perfekt ausgewogene Minznote, die erfrischend ist, ohne zu aufdringlich zu wirken. Wenn Sie einen intensiveren Minzgeschmack wünschen, können Sie die Menge vorsichtig um eine Prise erhöhen, aber tasten Sie sich langsam heran, da Pfefferminzextrakt sehr konzentriert ist.

Wie lange halten sich Pfefferminz-Brownies?

Pfefferminz-Brownies halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch. Die kühle Umgebung hilft, die Textur der Glasur und der Schokolade zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie sie genießen möchten, nehmen Sie sie am besten einige Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur annehmen und ihre volle Textur und ihr Aroma entfalten können. So wird der Schokoladenboden wieder etwas weicher und die Glasur cremiger.

Folgen Sie uns

Diese geschichteten Pfefferminz-Brownies sind voller Geschmack und so festlich für die Feiertage, gekrönt mit zerstoßenen Zuckerstangen.

Geschmacksvariationen für Pfefferminz-Brownies

Obwohl dieses Rezept bereits erstaunliche, festlich gestaltete Brownies hervorbringt, können Sie das Rezept leicht an Ihren persönlichen Geschmack oder die Vorlieben Ihrer Gäste anpassen. Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ermöglicht es Ihnen, kreativ zu werden und verschiedene Geschmacksprofile zu erkunden.

  • Brownie-Basis: Sie können jede Marke und Geschmacksrichtung der Brownie-Mischung verwenden, die Sie mögen. Experimentieren Sie mit Fudge-Brownies für eine noch dichtere Textur, klassischer Milchschokolade für einen milderen Geschmack, oder sogar Karamell- oder Funfetti-Mischungen, um eine ganz neue Dimension hinzuzufügen. Jede Wahl verleiht dem Endprodukt einen einzigartigen Charakter.
  • Schokoladen-Topping: Statt Schokoladenstückchen können Sie auch Candy Melts für ein noch glatteres Schokoladen-Topping oder für verschiedene Farboptionen verwenden. Candy Melts sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und lassen sich wunderbar schmelzen, was besonders für eine makellose Oberfläche vorteilhaft ist. Dies eröffnet auch Möglichkeiten, die Brownies farblich an bestimmte Anlässe anzupassen.
  • Selbstgemachte Basis: Wenn Sie Ihre Brownies lieber von Grund auf selbst zubereiten möchten, probieren Sie den Brownie-Teil meines Cosmic-Brownies-Rezepts. Eine hausgemachte Brownie-Basis verleiht den Brownies eine persönliche Note und ermöglicht es Ihnen, die Qualität und den Geschmack der Zutaten vollständig zu kontrollieren. Dies ist eine großartige Option für Backenthusiasten, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten.
  • Zusätzliche Toppings: Sie könnten die zerstoßenen Zuckerstangen durch andere Toppings ersetzen oder diese zusätzlich hinzufügen, um noch mehr Textur und Geschmack zu erzielen. Denken Sie an Mini M&Ms für einen zusätzlichen Schokoladenkick und Farbe, Streusel für eine spielerische Note, zusätzliche Schokoladenstückchen für doppelten Schokoladengenuss, gehackte Nüsse für eine herzhafte Knusprigkeit oder York Peppermint Patties (Mini-Versionen) für einen noch intensiveren Minz-Schokoladen-Geschmack.

Ich liebe einfach all die Geschmacksrichtungen und Texturen, die hier zusammenkommen – all die herrliche Schokolade, der kühlende Minzgeschmack, die knackigen Zuckerstangen und die cremige Glasur. Diese Brownies sind so wunderschön anzusehen und wirken beeindruckend, sind aber dennoch so unglaublich einfach zuzubereiten. Sie sind wirklich einige der besten Brownies, die ich je gegessen habe, und ich werde definitiv nicht bis zum nächsten Winter warten, um sie wieder zu backen! Sie sind ein wahrer Genuss für die Sinne und eine Bereicherung für jede Kaffeetafel oder Feier.

Weitere Feiertagsrezepte

Weihnachtskranz-Plätzchen

15 Min.

Red Velvet Cookies

35 Min.

Frischkäse-Spritzgebäck

30 Min.

Melasse-Plätzchen

45 Min.

Lawinen-Plätzchen (ohne Backen)

6 Min.

Dieses Rezept gefällt Ihnen?

Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 in der Rezeptkarte unten & eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

5 von 19 Bewertungen

Pfefferminz-Brownies

Drucken
Pin
SpeichernGemerkt
AutorSara Welch
Diese einfachen Pfefferminz-Brownies sind der perfekte Feiertagsgenuss.
Dieses Rezept für Pfefferminz-Brownies zaubert fudgy Schokoladenquadrate, die mit einer Frischkäse-Glasur, einer Schokoladenschicht und zerstoßenen Zuckerstangen gekrönt werden. Der perfekte Feiertagsgenuss!

Zeit

Vorbereitungszeit40 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten
Gericht Dessert
Küche Amerikanisch
Portionen 12

Zutaten 

  • 1 Packung Brownie-Backmischung
  • Eier, Öl und Wasser gemäß Anleitung auf der Brownie-Backmischungspackung
  • Backspray

Für die Pfefferminz-Glasur:

  • 2 Esslöffel Butter (weich)
  • 60 g Frischkäse (weich)
  • 1 Esslöffel Milch oder Sahne
  • 2 Tassen Puderzucker
  • 1/8 Teelöffel Pfefferminzextrakt

Für das Schokoladen-Topping:

  • 1 Tasse halbbittere Schokoladenstückchen
  • 1/4 Tasse Butter
  • 3/4 Tasse zerstoßene Zuckerstangen

Anleitung 

  • Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Eine quadratische Backform (ca. 23×23 cm) mit Backspray besprühen und den Boden mit Backpapier auslegen, wobei an beiden Seiten ein Überstand bleibt.
  • Bereiten Sie die Brownie-Mischung gemäß den Anweisungen auf der Packung zu.
  • Lassen Sie die Brownies vollständig in der Form abkühlen.
  • Für die Glasur: Butter und Frischkäse mit einem Mixer schaumig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Die Milch hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Langsam den Puderzucker hinzufügen und mixen, bis alles gut kombiniert ist. Den Pfefferminzextrakt unterrühren.
  • Die Pfefferminz-Glasur gleichmäßig auf den abgekühlten Brownies verteilen und dann für 15-20 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  • Für das Schokoladen-Topping: Schokoladenstückchen und Butter in eine Schüssel geben. In 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, dabei nach jedem Intervall umrühren, bis alles geschmolzen und glatt ist. Gleichmäßig über die Frischkäse-Schicht verteilen und mit zerstoßenen Zuckerstangen bestreuen.
  • Die Brownies für mindestens 30 Minuten kühlen, oder bis die Schokolade fest ist. Mit Hilfe des Backpapier-Überstands aus der Form heben, in Quadrate schneiden und servieren.

Hinweise

  1. Kühlen Sie die Brownies vor dem Hinzufügen jeder Schicht. Dies hilft zu verhindern, dass die Schichten ineinanderlaufen.
  2. Um Zuckerstangen zu zerstoßen, legen Sie diese in einen verschlossenen Plastikbeutel und bedecken Sie ihn mit einem Handtuch. Verwenden Sie ein Nudelholz oder das flache Ende eines Fleischklopfers, um die Bonbons zu zerkleinern.
  3. Um diese Brownies in saubere Quadrate zu schneiden, kühlen Sie die Brownies, bevor Sie sie schneiden. Achten Sie außerdem darauf, Ihr Messer zwischen den Schnitten zu reinigen, um das sauberste Ergebnis zu erzielen.

Nährwerte

Kalorien: 323kcal | Kohlenhydrate: 44g | Protein: 3g | Fett: 16g | Gesättigte Fettsäuren: 5g | Cholesterin: 39mg | Natrium: 166mg | Zucker: 35g
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?Markieren Sie @ahurt auf Instagram und verwenden Sie den Hashtag #ahurt
Teilen Sie es mit der Welt
FacebookTweetPin