Hausgemachte Pepperoni Pizzataschen: Das perfekte Rezept für die ganze Familie (auch als Kürbis-Pizzas für Halloween!)
Diese hausgemachten Pepperoni Pizzataschen sind eine fantastische Option für eine Mahlzeit, die Sie im Voraus zubereiten können, oder als schneller Snack. Servieren Sie sie unbedingt mit einer Beilage Marinara-Soße zum Dippen!
Für diese unwiderstehlichen Pizzataschen wird fertiger Tortenboden (oder selbstgemachter Teig) großzügig mit den klassischen Pizzabelägen geschichtet und anschließend goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist eine Abendessen- oder Mittagsoption, die Tiefkühlpizza weit übertrifft. Die knusprige Hülle, der zartschmelzende Käse und die würzige Pepperoni vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das Groß und Klein begeistert. Ein wahrer Genuss, der beweist, dass „handgemacht“ immer die beste Wahl ist!
Die Suche nach einem einzigartigen Halloween-Rezept, das ich mit Ihnen teilen konnte, hat mich in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. Mein Ziel war es, eine einfache, aber festliche Idee für das Abendessen zu kreieren, die sich unkompliziert vor einem langen Abend voller „Süßes oder Saures“-Abenteuer zubereiten lässt. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Viele Halloween-Dinner-Ideen tendieren dazu, gruselig und/oder blutig zu sein, was sie oft ziemlich unappetitlich erscheinen lässt. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, es mit diesen Pepperoni Pizzataschen leicht und fröhlich zu halten. Sie können sie für Halloween in lustige Kürbisformen schneiden oder sie das ganze Jahr über in runder oder rechteckiger Form genießen. Das macht sie zu einem vielseitigen Snack oder einer Hauptmahlzeit, die zu jeder Jahreszeit passt.
Niedlich, oder?! Und welches Kind liebt nicht Pepperoni Pizza? Dieses Rezept startet mit einem Tortenboden – ich habe es mir leicht gemacht und eine fertig gekaufte Variante verwendet, aber Sie können ihn natürlich auch selbst zubereiten, wenn Sie möchten. Ich habe den Teig dünn ausgerollt, und meine Mädchen haben mir geholfen, die Formen auszuschneiden. Sie können wirklich jede gewünschte Form wählen, aber ganz klar sind Kürbisse die Favoriten zu dieser Jahreszeit. Egal ob Sie sie für eine spezielle Feier oder einfach als schnelles Abendessen zubereiten, die Handhabung des Teigs ist kinderleicht und macht sogar den Kleinsten Spaß.
Die Wahl des Teigs ist entscheidend für die Textur der Pizzataschen. Ein dünn ausgerollter Tortenboden wird beim Backen wunderbar knusprig und leicht, was einen angenehmen Kontrast zur saftigen Füllung bildet. Wenn Sie sich für selbstgemachten Teig entscheiden, achten Sie darauf, dass er gut gekühlt ist, bevor Sie ihn ausrollen, da dies das Arbeiten erleichtert und ein gleichmäßigeres Ergebnis fördert. Experimentieren Sie auch gerne mit verschiedenen Ausstechformen, um die Pizzataschen an saisonale Themen oder persönliche Vorlieben anzupassen. Zum Beispiel könnten Sterne für Weihnachten oder Herzen für den Valentinstag eine charmante Alternative sein. Die Möglichkeiten sind endlos, und gerade diese Kreativität macht das Backen zu einem besonderen Erlebnis.
Wie macht man Pepperoni Pizzataschen?
Die Pizzataschen werden mit einer großzügigen Schicht Mozzarella und Pepperoni belegt und dann mit einem zweiten Stück Tortenboden abgedeckt. An diesem Punkt können Sie die vorbereiteten Pizzataschen auf einem Backblech im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort locker abgedeckt bis zu 8 Stunden, bis Sie bereit sind, sie zu backen. Wer würde diese heiße und käsige Köstlichkeit nicht als Mahlzeit vor dem „Süßes oder Saures“-Rundgang genießen wollen? Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, sie vorzubereiten, machen dieses Rezept zu einem echten Game-Changer für beschäftigte Familien.
Das Schichten der Füllung ist ein einfacher Schritt, der aber sorgfältig ausgeführt werden sollte, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, den Käse und die Pepperoni gleichmäßig zu verteilen und einen kleinen Rand freizulassen. Dieser Rand wird später mit Ei bestrichen und dient dazu, die beiden Teighälften fest miteinander zu verbinden. Ein gut versiegelter Rand verhindert, dass die Füllung während des Backens herausquillt, und sorgt für perfekt geformte Pizzataschen. Das Andrücken der Ränder mit einer Gabel ist nicht nur praktisch, sondern verleiht den Taschen auch ein schönes, rustikales Aussehen.
Das Servieren der Pizzataschen mit einer Beilage Marinara-Soße ist ein absolutes Muss. Meine Kinder fanden es so lustig, immer wieder einzutauchen und den würzigen Geschmack der Soße zu den knusprigen Taschen zu genießen. Die Marinara-Soße verleiht eine zusätzliche Geschmacksebene und macht das Essen noch ansprechender. Sie können auch andere Dip-Soßen wie Ranch-Dressing, Knoblauchbutter oder sogar eine scharfe Chipotle-Soße anbieten, um eine Vielfalt an Geschmäckern zu schaffen und allen Vorlieben gerecht zu werden.
Dies ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Kinder in der Küche miteinzubeziehen – meine Mädchen haben mir bei fast jedem Schritt geholfen, und ihre Augen waren so groß wie Untertassen, als sie das Endergebnis sahen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie stolz Kinder auf ihre selbst zubereiteten Kreationen sind. Ob für ein Halloween-Dinner, als Snack nach der Schule oder als Mahlzeit zu jeder anderen Jahreszeit, diese Pepperoni Pizzataschen sind garantiert ein Hit! Das gemeinsame Kochen fördert nicht nur die Motorik und das Verständnis für Lebensmittel, sondern schafft auch unvergessliche Erinnerungen und stärkt die Familienbindung.
Darüber hinaus sind diese Pizzataschen unglaublich vielseitig. Sie können die Füllung anpassen, um den Geschmacksvorlieben Ihrer Familie gerecht zu werden. Versuchen Sie, verschiedene Käsesorten wie Cheddar oder Provolone hinzuzufügen, oder integrieren Sie feingeschnittenes Gemüse wie Pilze, Paprika oder Zwiebeln. Gekochtes Hähnchen oder Schinken können ebenfalls eine köstliche Ergänzung sein. Achten Sie nur darauf, die Füllung nicht zu überladen, da dies das Verschließen der Taschen erschweren und dazu führen könnte, dass sie beim Backen aufplatzen. Eine leichte Hand bei der Füllung sorgt für die besten Ergebnisse.
Ein weiterer Vorteil dieser hausgemachten Pizzataschen ist ihre Portabilität. Sie eignen sich hervorragend für Picknicks, Lunchpakete oder als schneller Snack für unterwegs. Sobald sie abgekühlt sind, können sie einzeln verpackt und bei Bedarf schnell aufgewärmt werden. Dies macht sie zu einer praktischen Lösung für vielbeschäftigte Eltern und zu einer gesünderen Alternative zu vielen Fast-Food-Optionen. Die goldbraune, knusprige Kruste und die saftige Füllung bleiben auch nach dem Aufwärmen erhalten, was sie zu einem Favoriten für jeden Anlass macht.
Noch hungrig? Folgen Sie Dinner at the Zoo auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest für weitere großartige Rezeptideen! Dort finden Sie eine Fülle von Inspirationen, die das Kochen einfacher und lustiger machen.
Weitere Pizza-Rezepte
- Mit Pizza gefülltes Hähnchen (Pizza Stuffed Chicken)
- Pizza-Dip (Pizza Dip)
- Pizza-Muffins (Pizza Muffins)
- Gemüse-Pizza (Veggie Pizza)
- Mexikanische Pizza (Mexican Pizza)
Pepperoni Pizza Pockets Video
Pepperoni Pizzataschen
Anpinnen
Gespeichert

Zeit
Zutaten
- 1 23 cm Tortenboden (hausgemacht oder gekauft)
- 1 1/4 Tassen geriebener Mozzarella-Käse
- 1 Tasse Pepperoni-Scheiben (Truthahn-Pepperoni ist meine bevorzugte Wahl für eine leichtere Variante)
- 1 Tasse Marinara-Soße (zum Dippen)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Anleitung
-
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vor. Dies gewährleistet, dass die Pizzataschen gleichmäßig garen und eine goldbraune, knusprige Oberfläche erhalten. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend für das optimale Backergebnis.
-
Legen Sie den Tortenboden auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollen Sie den Teig zu einem Kreis von etwa 30 cm (12 Zoll) Durchmesser aus. Verwenden Sie einen 10 cm (4 Zoll) großen Ausstecher, um 6 Ihrer gewünschten Formen auszuschneiden. Wenn Sie keine Ausstechform haben, können Sie auch eine runde Schüssel oder ein Glas als Schablone verwenden. Übertragen Sie die Formen vorsichtig auf ein mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte ausgelegtes Backblech. Dies verhindert Anhaften und sorgt für eine einfache Reinigung.
-
Bestreuen Sie die 6 Teigformen gleichmäßig mit dem geriebenen Mozzarella-Käse. Achten Sie darauf, den Käse bis zum Rand zu verteilen, um später eine gut gefüllte Tasche zu erhalten. Belegen Sie den Käse anschließend großzügig mit Pepperoni-Scheiben, sodass die Oberfläche bedeckt ist, lassen Sie jedoch einen kleinen Rand von etwa 1 cm (0,5 Zoll) um die Kanten herum frei. Dieser Rand ist wichtig für das Versiegeln der Pizzataschen.
-
Schlagen Sie das Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen leicht auf. Pinseln Sie diesen Ei-Mix entlang des freigelassenen Randes des Teigs. Das Ei dient als „Klebstoff“, der die beiden Teighälften beim Verschließen zusammenhält und während des Backens für eine schöne goldene Farbe sorgt.
-
Sammeln Sie die Teigreste und rollen Sie den Teig erneut zu einer ähnlichen Dicke aus. Schneiden Sie weitere 6 Formen aus dem Teig. Legen Sie diese Teigformen vorsichtig auf die Pepperoni-Schicht der bereits belegten Teighälften. Verwenden Sie eine Gabel, um die Ränder fest zusammenzudrücken und zu versiegeln. Dies schafft nicht nur eine sichere Versiegelung, sondern verleiht den Pizzataschen auch ein attraktives, geriffeltes Muster.
-
Für eine Standard-Pizzatasche verwenden Sie ein kleines, scharfes Messer, um ein paar kleine Schlitze in die Oberseite des Teigs zu schneiden. Dies lässt Dampf entweichen und verhindert, dass die Taschen aufplatzen. Für eine Jack-o‘-Lantern-Form (Kürbisgesicht) verwenden Sie dasselbe Messer, um vorsichtig Augen und einen Mund auszuschneiden. Seien Sie kreativ mit den Gesichtern, um jedem Kürbis eine einzigartige Persönlichkeit zu verleihen!
-
Pinseln Sie die Oberseiten der Pizzataschen erneut mit dem restlichen Ei-Mix. Dies verleiht ihnen beim Backen einen schönen Glanz und eine tief goldbraune Farbe. Die Pizzataschen können sofort gebacken oder lose mit Frischhaltefolie abgedeckt und für bis zu 8 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Vorbereitung im Voraus spart Zeit, besonders wenn Sie Gäste erwarten oder einen geschäftigen Abend vor sich haben.
-
Backen Sie die Pizzataschen für 15-20 Minuten oder bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, behalten Sie sie daher im Auge. Nehmen Sie die Pizzataschen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren. Sofort mit Marinara-Soße zum Dippen servieren. Der warme, geschmolzene Käse und die knusprige Kruste sind ein wahrer Genuss!
Anmerkungen
Tipps und Variationen für Ihre Pepperoni Pizzataschen
Die Vielseitigkeit dieser Pepperoni Pizzataschen ist einfach unschlagbar. Hier sind einige zusätzliche Tipps und Ideen, um Ihr Rezept zu optimieren oder zu variieren:
1. Teigvarianten:
- Blätterteig: Für eine besonders luftige und knusprige Version können Sie anstelle von Tortenboden auch Blätterteig verwenden. Rollen Sie ihn ebenfalls dünn aus und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an, da Blätterteig oft schneller bräunt.
- Fertiger Pizzateig: Wenn Sie den Geschmack von Pizzateig bevorzugen, können Sie auch diesen nutzen. Er ist etwas dicker und bietet eine festere Hülle.
- Biscuit-Teig: Für Mini-Pizzataschen, die sich perfekt als Party-Snack eignen, können Sie fertigen Biscuit-Teig verwenden. Einfach ausrollen, füllen und backen!
2. Füllungsideen:
Obwohl Pepperoni und Mozzarella klassisch sind, gibt es unzählige Möglichkeiten, die Füllung anzupassen:
- Vegetarisch: Fügen Sie klein geschnittenes Gemüse wie Pilze, Paprika (rot, grün, gelb), Zwiebeln, Oliven oder Spinat (gut ausgedrückt) hinzu. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten wie Provolone, Cheddar oder Gouda kann ebenfalls eine köstliche Note verleihen.
- Fleischig: Neben Pepperoni können Sie auch gekochtes, zerkleinertes Hähnchen, gewürfelten Schinken, gekochtes Wurstbrät oder sogar Hackfleisch hinzufügen. Achten Sie darauf, dass alle Fleischzutaten vorgekocht sind.
- Scharf: Wenn Sie es gerne würzig mögen, geben Sie ein paar Jalapeño-Scheiben, rote Pfefferflocken oder eine Prise Cayennepfeffer zur Füllung.
- Käse-Mix: Experimentieren Sie mit einer Kombination aus Mozzarella und Parmesan, Ricotta oder einer italienischen Käsemischung für mehr Tiefe im Geschmack.
3. Dipping-Soßen:
Marinara ist fantastisch, aber hier sind weitere Optionen:
- Knoblauchbutter: Geschmolzene Butter mit frischem Knoblauch und Kräutern.
- Ranch-Dressing: Eine cremige und erfrischende Alternative.
- Pesto: Für eine kräuterige Note.
- Salsa: Für eine überraschende mexikanische Variante.
4. Lagerung und Aufwärmen:
- Ungebacken einfrieren: Legen Sie die ungebackenen Pizzataschen auf ein Backblech und frieren Sie sie einzeln ein, bis sie fest sind. Dann können Sie sie in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate lagern. Zum Backen einfach gefroren in den Ofen geben und die Backzeit um etwa 5-10 Minuten verlängern.
- Gebacken einfrieren: Lassen Sie die gebackenen Pizzataschen vollständig abkühlen, bevor Sie sie einfrieren. Sie halten sich ebenfalls bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten backen oder in der Mikrowelle, bis sie heiß sind (die Kruste wird dann aber weicher).
- Kühlschrank: Gebackene Pizzataschen halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage.
5. Kinder in der Küche:
Kinder lieben es, mitzuhelfen! Lassen Sie sie:
- Den Teig ausrollen (mit einem kleinen Nudelholz).
- Die Formen ausstechen.
- Käse und Pepperoni auflegen.
- Die Ränder mit einer Gabel crimpen.
- Ei-Wash auftragen (unter Aufsicht).
Dies fördert nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Begeisterung für das Essen, da sie stolz auf ihre eigene Kreation sein können.
6. Backtipp:
Wenn Sie eine besonders knusprige Unterseite wünschen, können Sie die Pizzataschen in den letzten 5 Minuten der Backzeit direkt auf das Ofenrost legen (sofern sie nicht zu klein sind und durchfallen könnten). Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen die Temperatur gleichmäßig hält, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mit diesen Tipps und Variationen können Sie immer wieder neue Geschmacksrichtungen und Formen für Ihre hausgemachten Pepperoni Pizzataschen entdecken. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und gleichzeitig eine köstliche und befriedigende Mahlzeit oder einen Snack zuzubereiten.