Erfrischender Mango Mojito: Das perfekte tropische Sommergetränk für Zuhause
Dieser **Mango Mojito** ist eine unwiderstehliche Mischung aus frischer Minze, spritzigem Limettensaft, Zucker, exotischem Mangonektar und sprudelndem Sodawasser. Er ist ein Cocktail mit tropischem Geschmack, der nicht nur unglaublich erfrischend, sondern auch spielend leicht zuzubereiten ist! Perfekt, um sich an heißen Sommertagen abzukühlen oder Ihre Gäste bei der nächsten Gartenparty zu beeindrucken – ein wahrer Genuss, der Ihre Sinne verzaubert und Sie gedanklich direkt in die Karibik entführt.
Wenn die Temperaturen steigen und ich nach einer köstlichen Abkühlung suche, greife ich gerne auf bewährte Sommergetränke zurück, die mir ein Gefühl von Leichtigkeit und Urlaub vermitteln. Ob ein spritziger Wodka Punch, ein kühlender Mango-Eistee, ein pikanter Mexican Mule, eine leichtfüßige Agua Fresca, eine klassische Erdbeerlimonade oder eben dieser einfache, aber ungemein befriedigende Mango Mojito – sie alle versprechen pure Erfrischung und sind im Handumdrehen zubereitet. Der Mango Mojito sticht dabei besonders hervor, da er die beliebte Minz-Limette-Kombination des klassischen Mojitos mit der süßen Exotik der Mango auf eine einzigartige Weise verbindet.

Ein Mojito ist generell eine sichere und beliebte Wahl, wenn es ums Bewirten geht. Dieser klassische Cocktail, der seinen Ursprung in Kuba hat, ist stets ein Hit und begeistert mit seiner einzigartigen Balance aus Süße, Säure und belebender Frische. Die Zugabe des süßen Mangogeschmacks hebt diesen ohnehin schon hervorragenden Drink auf ein neues, außergewöhnliches Niveau. Die tropische Frucht verleiht dem Getränk eine besondere Tiefe und eine unwiderstehliche Süße, die perfekt mit der belebenden Minze und der säuerlichen Limette harmoniert. Für viele ist dieser Mango Mojito daher nicht nur ein Getränk, sondern ein kleines Stück Urlaub im Glas – und definitiv eines meiner absoluten Lieblings-Mojito-Rezepte, das ich immer wieder gerne zubereite und mit Freunden und Familie teile.
Inhaltsverzeichnis
- Mango Mojito Zutaten
- Wie bereitet man einen Mango Mojito zu?
- Tipps für das perfekte Getränk
- Schneller Tipp
- Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Rezept
- Geschmacksvariationen
- Weitere Getränkerezepte
- Dieses Rezept lieben?
- Mango Mojito Rezeptkarte
Mango Mojito Zutaten – Was Sie für den perfekten Cocktail benötigen

Um dieses erfrischende und aromatische Getränk zuzubereiten, benötigen Sie eine Handvoll einfacher, aber entscheidender Zutaten. Die Qualität jeder einzelnen Komponente trägt maßgeblich zum Endgeschmack bei, daher empfehle ich stets frische Produkte zu verwenden, wann immer möglich. Hier ist, was auf Ihre Einkaufsliste gehört, um diesen tropischen Traum zu verwirklichen:
- Frischer Limettensaft: Dies ist die Seele eines jeden Mojitos! Verwenden Sie unbedingt frisch gepressten Limettensaft. Limettenkonzentrat aus der Flasche kann den Geschmack Ihres Mojitos trüben und ihm die notwendige, natürliche Spritzigkeit nehmen. Der säuerliche Kick der Limette ist unerlässlich, um die Süße der Mango und des Zuckers perfekt auszugleichen und dem Getränk seine unverwechselbare Frische zu verleihen.
- Heißes Wasser: Wird benötigt, um den granulierten Zucker zu einem einfachen Sirup aufzulösen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er dafür sorgt, dass sich der Zucker vollständig im Getränk verteilt und keine Zuckerkristalle am Boden des Glases zurückbleiben, was das Trinkerlebnis erheblich verbessert.
- Frische Minzblätter: Wählen Sie am besten Spearmint (Krauseminze) oder eine andere aromatische Minzsorte, die für Cocktails geeignet ist. Die Blätter sollten frisch, grün und unversehrt sein. Sie verleihen dem Mojito sein charakteristisches, belebendes Aroma und eine angenehme, kühlende Note. Minze ist das Herzstück des Mojitos und sollte nicht weggelassen werden.
- Granulierter Zucker: Gewöhnlicher Haushaltszucker ist ideal für die Zubereitung des Zuckersirups. Er bildet zusammen mit dem heißen Wasser die süße Basis. Die Zuckermenge kann je nach persönlicher Vorliebe und der natürlichen Süße des von Ihnen verwendeten Mangonektars angepasst werden. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
- Weißer Rum: Dies ist die traditionelle und beste Wahl für die alkoholische Basis eines klassischen Mojitos. Ein guter, weißer Rum (auch als heller oder Silver Rum bekannt) hat einen milden Geschmack, der die delikaten Aromen von Minze, Limette und Mango nicht überdeckt, sondern harmonisch ergänzt und die Komplexität des Drinks unterstreicht. Vermeiden Sie dunklen oder gewürzten Rum, da diese zu dominant sein könnten und das ausgewogene Geschmacksprofil stören würden.
- Mangonektar: Dieser ist oft in Dosen oder Flaschen im Saft- oder Limonadenregal Ihres Supermarktes zu finden. Mangonektar ist in der Regel eine Mischung aus Mangopüree, Zucker und Wasser und bietet eine wunderbare, cremige Süße und ein intensives Mangogeschmackserlebnis. Sollten Sie keinen Mangonektar finden, können Sie auch frisches Mangopüree (aus reifen, pürierten Mangos, eventuell gesiebt) verwenden und dieses bei Bedarf mit etwas Zucker und Wasser verdünnen, um die gewünschte Konsistenz und Süße zu erreichen.
- Sodawasser (Club Soda): Das kohlensäurehaltige Wasser sorgt für die notwendige Spritzigkeit, die den Mojito so belebend macht. Es verdünnt das Getränk leicht, macht es noch erfrischender und verleiht ihm eine angenehme Leichtigkeit. Achten Sie darauf, ein geschmacksneutrales Sodawasser zu verwenden, um die empfindlichen Fruchtaromen nicht zu beeinträchtigen.
Für die Garnitur, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch zusätzliche Aromen freisetzen und das Gesamterlebnis abrunden kann, empfehle ich:
- Minzstiele: Ein kleiner Zweig frischer Minze auf dem Glasrand verleiht einen professionellen Touch und einen aromatischen Duft, der jede Assoziation von einem frischen Garten heraufbeschwört.
- Limettenscheiben oder -spalten: Diese können an den Glasrand gesteckt oder direkt ins Getränk gegeben werden, um die Limettennote optisch und geschmacklich zu unterstreichen.
- Frische Mangoscheiben: Als zusätzlicher Hingucker und für einen extra fruchtigen Genuss, der die Hauptzutat des Cocktails hervorhebt.
Mit diesen hochwertigen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um einen Mango Mojito zu mixen, der Ihre Erwartungen übertreffen und zu einem festen Bestandteil Ihrer Sommergetränke-Repertoire werden wird!
Wie bereitet man einen Mango Mojito zu? Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung eines Mango Mojitos ist überraschend einfach und erfordert keine besonderen Barkeeper-Fähigkeiten. Mit dieser klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen Ihr perfektes tropisches Getränk im Handumdrehen. Die Schlüssel zum Erfolg liegen in der Frische der Zutaten und der richtigen Technik beim Muddling.
- Zuckersirup vorbereiten: Geben Sie den granulierten Zucker zusammen mit dem heißen Wasser in ein kleines Glas oder eine Schüssel. Rühren Sie gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und ein klarer Sirup entstanden ist. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich der Zucker später gleichmäßig im kalten Getränk verteilt und keine unerwünschten Zuckerkristalle am Boden des Glases zurückbleiben.
- Minze muddlen: Legen Sie die frischen Minzblätter in das Servierglas, in dem Sie den Mojito zubereiten und servieren möchten. Gießen Sie den vorbereiteten Zuckersirup über die Minzblätter. Nehmen Sie einen Muddler (Stößel), der speziell dafür entwickelt wurde, und drücken Sie die Minzblätter sanft, aber fest gegen den Boden des Glases. Das Ziel ist es, die ätherischen Öle und Aromen aus den Minzblättern freizusetzen, ohne sie zu zerreißen oder zu zerkleinern, da dies zu einem bitteren Geschmack führen könnte. Drehen Sie den Muddler dabei leicht, etwa 5-7 Mal. Falls Sie keinen speziellen Muddler zur Hand haben, können Sie auch das abgerundete Ende eines stabilen Holzlöffels verwenden.
- Eis, Rum und Säfte hinzufügen: Füllen Sie das Glas bis zum Rand großzügig mit Eiswürfeln. Je mehr Eis Sie verwenden, desto länger bleibt Ihr Getränk kühl und erfrischend, ohne zu schnell zu verwässern. Gießen Sie anschließend den weißen Rum, den frisch gepressten Limettensaft und den Mangonektar vorsichtig über das Eis und die gemuddelte Minze-Mischung.
- Mit Sodawasser aufgießen und servieren: Füllen Sie den Rest des Glases mit dem kühlen Sodawasser auf. Rühren Sie das Getränk vorsichtig mit einem langen Löffel oder einem Barlöffel um, um alle Zutaten miteinander zu vermischen, ohne dabei zu viel der kostbaren Kohlensäure des Sodawassers zu verlieren. Fügen Sie nach Belieben Garnituren wie eine Limettenspalte, frische Mangoscheiben und einen aromatischen Minzzweig hinzu, um das Getränk optisch aufzuwerten und das Aroma zu intensivieren. Sofort servieren und diesen tropischen Traum genießen!

Das Geheimnis eines großartigen Mojitos liegt in der Frische der Zutaten und der richtigen Technik beim Muddling. Mit dieser einfachen Anleitung gelingt Ihnen ein perfekt ausbalancierter Mango Mojito, der Sie direkt in die Tropen entführt und Ihnen an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung verschafft.
Tipps für das perfekte Getränk – So gelingt Ihr Mango Mojito jedes Mal
Ein herausragender Cocktail ist nicht nur das Ergebnis der richtigen Zutaten, sondern auch kleiner Tricks und Kniffe, die den Unterschied ausmachen. Beachten Sie diese Tipps, um Ihren Mango Mojito auf das nächste Level zu heben und jedes Mal ein perfektes Ergebnis zu erzielen:
- Die Wahl des Mangonektars: Wie bereits erwähnt, ist Mangonektar die einfachste und gängigste Option, die Sie in den meisten Supermärkten finden. Er ist in der Regel eine Mischung aus Mangopüree, Zucker und Wasser und bietet eine zuverlässige Süße und Konsistenz. Wenn Sie eine frischere und möglicherweise intensivere Mangonote wünschen, können Sie stattdessen frisches Mangopüree verwenden. Pürieren Sie dazu reife, geschälte Mangostücke (frisch oder aufgetaut aus dem Tiefkühlfach) und süßen Sie es nach Geschmack. Achten Sie darauf, dass das Püree nicht zu dickflüssig ist; gegebenenfalls mit etwas Wasser verdünnen, damit es sich gut mit den anderen Flüssigkeiten vermischt.
- Die Kunst des Muddlings: Sie benötigen einen Muddler (Stößel), um die Minze sanft zu zerdrücken und die wertvollen ätherischen Öle freizusetzen, die den authentischen Mojito-Geschmack ausmachen. Es ist entscheidend, die Minze nicht zu zerreißen, zu zerkleinern oder zu zerquetschen, da dies Bitterstoffe freisetzen würde. Drücken Sie die Minzblätter nur sanft und drehen Sie den Muddler ein paar Mal, als würden Sie eine Zitrone auspressen. Wenn Sie keinen speziellen Muddler besitzen, können Sie ersatzweise das abgerundete, saubere Ende eines stabilen Holzlöffels verwenden.
- Menge anpassen leicht gemacht: Dieses Rezept ist ursprünglich für ein einzelnes Getränk konzipiert, was es perfekt für einen spontanen Genuss macht. Sie können das Rezept jedoch mühelos für eine größere Gruppe anpassen. Viele Rezeptkarten auf Webseiten bieten eine praktische Funktion, die Anzahl der Portionen anzupassen, wodurch sich die Zutatenmengen automatisch neu berechnen. Für die Zubereitung größerer Mengen empfehle ich, den Zuckersirup und die gemuddelte Minz-Limetten-Mischung in einem Krug vorzubereiten. Kurz vor dem Servieren können Sie dann Rum, Mangonektar und Sodawasser hinzufügen. So bleibt der Cocktail frisch und die Kohlensäure erhalten, und Sie vermeiden ein Verwässern durch zu früh hinzugefügtes Eis.
- Für eine besonders ansprechende Präsentation: Wenn Sie Ihre Gäste mit einer eleganten Optik beeindrucken möchten, tauchen Sie den Rand Ihres Cocktailglases kurz in Wasser und drücken Sie ihn dann auf einen Teller mit feinem Zucker. Dies erzeugt einen wunderschönen, „bereiften“ Zuckerrand, der nicht nur toll aussieht, sondern auch eine zusätzliche Süße beim Trinken bietet. Eine weitere schöne Idee ist es, das Glas vor dem Befüllen mit Eis und den anderen Zutaten für einige Minuten im Gefrierfach vorzukühlen – das hält das Getränk länger kalt.
- Die optimale Eiswürfel-Wahl: Verwenden Sie ausreichend Eiswürfel. Sie kühlen das Getränk nicht nur effektiv, sondern verdünnen es auch sanft, was zum erfrischenden Charakter des Mojitos beiträgt. Wenn Sie Crushed Ice verwenden, wird das Getränk schneller eiskalt und fühlt sich noch erfrischender an, verdünnt sich aber auch schneller. Ganze Eiswürfel sind besser, wenn Sie das Getränk über einen längeren Zeitraum genießen möchten, da sie langsamer schmelzen.
- Die perfekte Garnitur: Neben den üblichen Limettenspalten und Minzzweigen können Sie für den Mango Mojito auch frische Mangoscheiben als Garnitur verwenden. Diese können am Glasrand befestigt oder direkt ins Glas gegeben werden. Eine essbare Blüte oder ein kleiner Strohhalm aus Bambus oder Metall rundet das tropische Flair ab.
Schneller Tipp für noch mehr Geschmack
Sie können anstelle von normalem Sodawasser auch Limetten-Sprudelwasser, Zitronen-Limetten-Limonade (für eine süßere Variante) oder sogar Ingwerlimonade (Ginger Ale) verwenden, um dem Getränk eine zusätzliche Geschmacksebene und noch mehr Spritzigkeit zu verleihen. Achten Sie hierbei darauf, die Menge an Limettensaft und Zucker im Rezept entsprechend anzupassen, um eine Überbetonung der Säure oder Süße zu vermeiden und eine harmonische Balance zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Mango Mojito Rezept
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem köstlichen Mango Mojito Rezept. Diese Informationen helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Cocktail herauszuholen und eventuelle Unsicherheiten auszuräumen:
Weißer Rum (auch als leichter oder Silver Rum bekannt) ist die unangefochtene beste Wahl für einen Mojito. Sein milder, klarer Geschmack lässt die frischen Aromen von Minze und Limette sowie die Süße der Mango voll zur Geltung kommen, ohne sie zu dominieren. Er fügt sich nahtlos in das Geschmacksprofil ein und sorgt für die authentische Note. Ein gewürzter Rum oder dunkler Rum wäre hingegen zu dominant und würde die feinen Geschmacksnuancen des Cocktails überdecken, was das ausgewogene Geschmackserlebnis stören würde. Ziel ist es, die Zutaten harmonisch zu vereinen, nicht eine zu überfordern.
Ein Mango Mojito ist eine tropische Variante des kubanischen Klassikers und besteht aus den typischen Mojito-Zutaten – das sind frischer Limettensaft, Minze, Zucker (oder Zuckersirup), weißer Rum und sprudelndes Sodawasser – ergänzt durch die unwiderstehliche tropische Süße von Mangonektar (oder frischem Mangopüree). Diese einzigartige Kombination macht ihn zu einem exotischen und unglaublich erfrischenden Cocktail, der die Sinne belebt.
Teilweise ja, das ist sogar empfehlenswert für Partys! Sie können den Zuckersirup problemlos im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Minzblätter können gemuddelt und zusammen mit dem Zuckersirup und dem Limettensaft in einem Krug vorbereitet werden. Diesen sogenannten „Mojito-Basis-Mix“ können Sie für einige Stunden (bis zu einem Tag) im Kühlschrank lagern. Fügen Sie Rum, Mangonektar und vor allem das Sodawasser jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzu, um die Frische der Minze und die Spritzigkeit der Kohlensäure zu erhalten.
Der Süßegrad dieses Mango Mojitos ist gut ausgewogen, hängt aber natürlich von der Menge des verwendeten Zuckers und der natürlichen Süße des Mangonektars ab. Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie die Zuckermenge im Rezept leicht reduzieren. Wenn der von Ihnen verwendete Mangonektar bereits sehr süß ist, sollten Sie ebenfalls weniger Zucker hinzufügen, um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Süße und Säure zu gewährleisten. Probieren Sie einfach und passen Sie es an Ihren persönlichen Geschmack an.
Für Mojitos wird traditionell Spearmint (Krauseminze) empfohlen. Diese Sorte hat ein milderes, süßeres Minzaroma als Pfefferminze, die oft zu stark oder scharf sein kann. Spearmint lässt sich auch besser muddlen, ohne bitter zu werden. Achten Sie auf frische, unversehrte Blätter für das beste Ergebnis.
FOLGEN SIE MIR

Geschmacksvariationen – Passen Sie Ihren Mojito an Ihren Gaumen an
Obwohl dieser Mango Mojito in seiner Originalform bereits absolut köstlich ist und ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet, liegt der Reiz vieler Cocktails auch in ihrer Anpassungsfähigkeit. Sie können ihn mit ein paar kleinen Änderungen an Ihren persönlichen Geschmack oder die vorhandenen Zutaten anpassen. Werden Sie kreativ und entdecken Sie neue Lieblingskombinationen, die Ihren Gaumen erfreuen!
-
Andere Früchte: Tauschen Sie den Mangonektar einfach gegen andere Fruchtsäfte oder -pürees aus, um völlig neue Geschmacksprofile zu kreieren. Die klassische Mojito-Basis aus Minze, Limette, Zucker und Rum harmoniert wunderbar mit vielen exotischen und heimischen Früchten. Einige großartige Optionen für eine köstliche Abwechslung sind:
- Ananassaft: Für eine noch tropischere Note, die an Pina Coladas erinnert.
- Guavennektar: Bietet ein einzigartiges, süß-saures Aroma mit einer blumigen Unternote.
- Orangensaft: Macht den Cocktail milder, fruchtiger und leicht zitrusartig.
- Cranberrysaft: Verleiht eine herbe Süße und eine wunderschöne, leuchtend rote Farbe.
- Passionsfruchtpüree: Für eine intensive, aromatische und leicht säuerliche Variante.
- Erdbeerpüree: Ein absoluter Sommerklassiker, der dem Drink Frische, Süße und eine ansprechende Farbe verleiht.
- Heidelbeerpüree: Verleiht eine schöne Farbe und ein leicht süßlich-saures Aroma.
-
Andere Alkohole: Wenn Sie keinen weißen Rum zur Hand haben oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten, gibt es auch hier spannende Möglichkeiten, die dem Cocktail einen neuen Charakter verleihen können:
- Wodka: Für eine neutralere Basis, die die Fruchtaromen noch stärker in den Vordergrund rückt. Ideal, wenn Sie einen leichteren oder weniger rumbetonten Geschmack bevorzugen.
- Fruchtaromatisierter Rum (z.B. Malibu): Besonders Kokos-Rum wie Malibu passt hervorragend zum Mangogeschmack und verleiht dem Cocktail eine zusätzliche tropische, cremige Note, die an ferne Strände erinnert.
- Gin: Eine unkonventionelle, aber interessante Variante für Liebhaber von Gin-Tonics, die eine kräuterige Tiefe und eine leichte Bitterkeit hinzufügen möchten.
- Tequila Blanco: Für eine mexikanisch inspirierte Variante, die den tropischen Geschmack der Mango gut ergänzt.
-
Zucker-Alternativen: Statt granulatiertem Zucker können Sie auch andere Süßungsmittel verwenden, um dem Mojito eine leicht andere Süße und Textur zu verleihen:
- Brauner Zucker: Für eine karamellige Note und einen leicht herberen Geschmack.
- Agavendicksaft oder Honig: Natürliche Süßungsmittel, die dem Getränk eine weichere Süße verleihen (Honig vorher in etwas heißem Wasser auflösen).
- Stevia oder Erythrit: Für eine zuckerreduzierte oder zuckerfreie Variante, ohne auf Süße verzichten zu müssen.
- Alkoholfreie Variante (Mango Nojito): Für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, ist dieser Cocktail auch als erfrischender Mocktail ein absoluter Hit. Lassen Sie einfach den Rum weg und ersetzen Sie ihn durch etwas mehr Limettensaft, Mangonektar oder Sodawasser, um das Volumen auszugleichen. Perfekt für Kinder, Fahrer oder als erfrischender Durstlöscher zu jeder Tageszeit.
Machen Sie eine Reise in die Tropen, bequem von zu Hause aus, an einem heißen Sommertag mit diesem süßen und spritzigen Mango Mojito! Er ist das perfekte Getränk, um sich zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Mit seiner einfachen Zubereitung und den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten wird er sicher schnell zu Ihrem neuen Lieblings-Sommercocktail.
Weitere Getränkerezepte zum Genießen
Ananas-Kokos-Smoothie
5 Min.
Granatapfel Margarita
10 Min.
Irischer Mule Rezept
10 Min.
Mango Smoothie
6 Min.
Mojito Mocktail (Alkoholfrei)
5 Min.
Dieses Rezept lieben?
Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-🌟🌟🌟🌟🌟 Bewertung in der Rezeptkarte unten & eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite. Ihr Feedback hilft nicht nur anderen Koch- und Cocktail-Begeisterten, sondern auch uns sehr, unsere Rezepte zu verbessern und die besten Inhalte für Sie bereitzustellen!
Mango Mojito
Pinnen
Speichern (Gespeichert)

Zeit
Zutaten
- 1 Esslöffel heißes Wasser
- 2 Teelöffel granulierter Zucker
- 8 Minzblätter
- 45 ml (ca. 1½ Unzen) weißer Rum
- 30 ml (ca. 1 Unze) Limettensaft
- 100 ml (ca. 3½ Unzen) Mangonektar
- 60 ml (ca. 2 Unzen) Sodawasser (Club Soda)
- Minzzweige, Mangoscheiben und Limettenscheiben zum Garnieren (optional)
Anleitung
-
Zucker und heißes Wasser in eine kleine Schüssel geben. Umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und ein klarer Sirup entsteht.
-
Minzblätter und den vorbereiteten Zuckersirup in das Servierglas geben. Mit einem Muddler (Stößel) alles zusammen sanft zerdrücken, bis die Minzblätter leicht zerstoßen sind und ihre Aromen freigeben. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu drücken, um Bitterstoffe zu vermeiden.
-
Eiswürfel auf die Zucker-Minz-Mischung geben, bis das Glas voll ist. Anschließend den Rum, Limettensaft und Mangonektar darüber gießen.
-
Das Glas mit Sodawasser auffüllen und vorsichtig mit einem langen Löffel umrühren, um alle Zutaten zu vermischen, ohne zu viel Kohlensäure zu verlieren.
-
Nach Belieben mit Limettenscheiben, Mangoscheiben und Minzzweigen garnieren und sofort servieren. Genießen Sie diesen erfrischenden, tropischen Genuss!
Hinweise
- Um den authentischsten und besten Mojito-Geschmack zu erzielen, ist die Verwendung eines Muddlers zum sanften Zerdrücken der Minzblätter unerlässlich. Muddler können in gut sortierten Küchenfachgeschäften oder online erworben werden. Denken Sie daran, die Minze nur leicht zu muddlen, um die Aromen freizusetzen, ohne Bitterstoffe aus den Blättern zu extrahieren.
- Dieses Rezept ist für einen einzelnen Cocktail ausgelegt. Sie können die Anzahl der Portionen in der Rezeptkarte an die Größe Ihrer Gruppe anpassen – die Mengenangaben der Zutaten werden dann automatisch entsprechend skaliert. Bei der Zubereitung größerer Mengen empfiehlt es sich, den Zuckersirup und die gemuddelte Minze-Limetten-Mischung im Voraus in einem Krug vorzubereiten. Rum, Mangonektar und Sodawasser sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um die Frische und Spritzigkeit des Cocktails optimal zu erhalten.
Nährwertangaben