futured 1 492

Unwiderstehliches Käse-Knoblauch-Zupfbrot: Das ultimative Rezept für cremige Perfektion

Dieses köstliche Käse-Knoblauch-Zupfbrot ist reich an aromatischem Knoblauchbutter, frischen Kräutern und einer großzügigen Menge Käse, alles zusammengebacken zu einer unwiderstehlich cremigen und goldbraunen Perfektion. Es ist die ultimative Beilage oder Vorspeise für jede Zusammenkunft und wird garantiert zum Highlight auf Ihrem Tisch!

Knoblauch- und Käsebrot sind zeitlose Favoriten, die einfach immer gut ankommen. Ob in Form von Knoblauchknoten, Käsebomben oder diesem unglaublich einfachen Zupfbrot – die Kombination aus würzigem Knoblauch und geschmolzenem Käse ist schlichtweg unwiderstehlich. Dieses Zupfbrot ist dabei besonders beliebt, denn es überzeugt nicht nur durch seinen fantastischen Geschmack, sondern auch durch seine einzigartige „Pull-Apart“-Textur, die das Essen zu einem interaktiven Erlebnis macht. Es ist erstaunlich einfach zuzubereiten und erntet jedes Mal begeisterte Reaktionen!

Eine Hand nimmt ein Stück Zupfbrot.

Knoblauchbrot ist zweifellos die perfekte Beilage, die zu fast jedem Gericht passt und es aufwertet. Dieses Zupfbrot bietet eine einzigartige und aufregende Variante des klassischen Rezepts, indem es großzügig mit Knoblauch, frischen Kräutern und reichlich geschmolzenem Käse gefüllt wird. Die Zubereitung ist kinderleicht, aber das Ergebnis ist spektakulär. Es ist ideal für gesellige Abende, wie zum Beispiel einen Spieltag mit Freunden oder als herzhafte Ergänzung zu einem italienischen Abendessen. Es passt hervorragend zu Nudelgerichten, Salaten, gegrilltem Fleisch oder einfach pur als Snack. Ganz gleich, wie Sie es servieren, dieses Brot wird mit Sicherheit ein voller Erfolg und der Star des Buffets sein.

Dieses Knoblauch-Käse-Zupfbrot schmeckt auch hervorragend zu einer Vielzahl von Suppen. Probieren Sie es zum Beispiel mit herzhafter Hamburger Suppe, cremiger Schinken-Mais-Chowder oder einer klassischen Minestrone. Die warme, käse-knoblauchige Textur des Brotes bildet einen wunderbaren Kontrast zu cremigen oder brühenden Suppen und macht jede Mahlzeit zu einem wahren Genuss. Es ist die ideale Ergänzung, um Ihre Gäste zu beeindrucken und ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten für Käse-Knoblauch-Zupfbrot
  • Wie bereitet man Zupfbrot zu?
  • Tipps für das perfekte Zupfbrot
  • Schneller Tipp
  • Häufig gestellte Fragen zum Rezept
  • Variationen für Knoblauchbrot
  • Weitere köstliche Beilagen
  • Lieben Sie dieses Rezept?
  • Rezept für Käse-Knoblauch-Zupfbrot

Zutaten für Käse-Knoblauch-Zupfbrot

Um dieses unwiderstehliche Käse-Knoblauch-Zupfbrot zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl hochwertiger Zutaten, die zusammen einen fantastischen Geschmack ergeben. Die Basis bildet ein Laib Sauerteigbrot oder französisches Baguette. Die Wahl des richtigen Brotes ist entscheidend, da es eine stabile Struktur bieten muss, die die Füllung hält und beim Backen perfekt goldbraun wird. Dazu kommen cremige Butter, frisch gehackter Knoblauch – die Basis für das intensive Aroma – sowie eine harmonische Mischung aus italienischen Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum, Oregano und Thymian. Als Käse verwenden wir geriebenen Mozzarella, der für seine hervorragenden Schmelzeigenschaften bekannt ist und das Brot wunderbar zieht. Abgerundet wird das Ganze mit frischer, gehackter Petersilie, die für eine zusätzliche Farbnote und einen Hauch Frische sorgt. Achten Sie auf frische Zutaten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Ein Brotlaib auf einem Backblech mit diagonalen Einschnitten.

Wie bereitet man das perfekte Käse-Knoblauch-Zupfbrot zu?

Die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Käse-Knoblauch-Zupfbrots ist überraschend einfach und erfordert nur wenige Schritte. Beginnen Sie damit, Ihren Backofen auf 190 Grad Celsius (375 Grad Fahrenheit) vorzuheizen. Dies gewährleistet, dass das Brot sofort mit dem Backen beginnt und gleichmäßig gart. Als Nächstes legen Sie den Brotlaib auf ein mit Backpapier oder Alufolie ausgelegtes Backblech – die Folie fängt überschüssige Butter auf und erleichtert die Reinigung.

Nun kommt der entscheidende Schritt: Schneiden Sie den oberen Teil Ihres Brotlaibs in einem diagonalen Schachbrettmuster ein. Achten Sie darauf, nicht ganz durch das Brot zu schneiden; die Schnitte sollten bis kurz vor die untere Kruste reichen, damit das Brot beim Backen zusammenhält und sich die einzelnen Stücke später leicht „zupfen“ lassen. Diese Schnitte bilden die Taschen, in die die köstliche Füllung eindringen wird.

In einer kleinen, mikrowellengeeigneten Schüssel vermischen Sie nun die geschmolzene Butter, den fein gehackten Knoblauch, die italienischen Kräuter und einen Teil der frischen, gehackten Petersilie. Erhitzen Sie die Mischung in kurzen Intervallen (z.B. 20 Sekunden) in der Mikrowelle, bis die Butter vollständig geschmolzen ist, und rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden. Die Qualität des Knoblauchs ist hier besonders wichtig – frischer Knoblauch sorgt für den besten Geschmack.

Verteilen Sie die duftende Knoblauchbutter-Mischung sorgfältig in alle Schnitte des Brotes. Am besten verwenden Sie hierfür einen Löffel oder einen Backpinsel, um sicherzustellen, dass jede Ritze reichlich Butter aufnimmt. Seien Sie großzügig, denn die Butter trägt maßgeblich zur Saftigkeit und zum Aroma des Brotes bei. Anschließend stopfen Sie vorsichtig den geriebenen Mozzarella-Käse in die gleichen Spalten. Achten Sie darauf, den Käse gleichmäßig zu verteilen, damit jedes Stück Brot reichlich geschmolzenen Käse enthält.

Decken Sie das gefüllte Brot locker mit Alufolie ab und backen Sie es für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Folie hilft dabei, dass das Brot nicht zu schnell bräunt und der Käse langsam schmelzen kann. Nach dieser Zeit entfernen Sie die Folie und backen das Brot weitere 10 Minuten, oder bis der Käse goldbraun und sprudelnd ist und das Brot eine schöne knusprige Kruste entwickelt hat. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, behalten Sie es also im Auge.

Sobald das Käse-Knoblauch-Zupfbrot aus dem Ofen kommt, bestreuen Sie es mit der restlichen frischen Petersilie. Dies verleiht nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine zusätzliche frische Geschmacksnote. Servieren Sie es sofort, solange es noch warm und der Käse wunderbar geschmolzen und fadenziehend ist. Sie werden sehen, wie schnell dieses beeindruckende und köstliche Brot verschwinden wird!

Ein Löffel träufelt Knoblauchbutter über einen Brotlaib.

Tipps für das perfekte Käse-Knoblauch-Zupfbrot

  • Die Schnitttechnik ist entscheidend: Achten Sie darauf, beim Schneiden des Schachbrettmusters nicht ganz durch den Brotlaib zu schneiden. Die Schnitte sollten etwa 1 bis 1,5 Zentimeter vom Boden entfernt stoppen, sodass das Brot als Ganzes intakt bleibt und die einzelnen Stücke im Ofen nicht auseinanderfallen. Dies ist wichtig, damit das Brot seine Struktur behält und später leicht „gezupft“ werden kann, ohne dass die Füllung verloren geht.
  • Schutz für Ihr Backblech: Legen Sie Ihr Brot unbedingt auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech oder eine hitzebeständige Platte. Während des Backvorgangs kann Butter austreten und schmelzen, und die Folie fängt diese Tropfen auf. Das erleichtert die Reinigung erheblich und verhindert, dass die Butter im Ofen anbrennt und Rauch verursacht.
  • Knoblauchzubereitung nach Wahl: Ob Sie Ihre Knoblauchzehen mit einem scharfen Messer fein hacken oder eine Knoblauchpresse verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Beides funktioniert gut. Das Wichtigste ist, dass der Knoblauch sehr fein zerkleinert ist, damit sich sein Aroma optimal in der Butter entfalten und gut im Brot verteilen kann. Je feiner der Knoblauch, desto intensiver und gleichmäßiger der Geschmack.
  • Vorbereitung im Voraus: Sie können dieses Käse-Knoblauch-Zupfbrot bis zu 4 Stunden vor dem Backen vorbereiten. Wickeln Sie das vorbereitete Brot fest in Frischhaltefolie ein und lagern Sie es bis zum Backen im Kühlschrank. Wenn Sie es aus dem Kühlschrank nehmen, fügen Sie der Backzeit ein paar zusätzliche Minuten hinzu (etwa 5-10 Minuten), da das Brot kühler ist. Dies ist ideal für die Partyplanung!
  • Käsevielfalt nutzen: Sie können für dieses Rezept jede Art von Käse verwenden, die gut schmilzt und Ihnen schmeckt. Neben Mozzarella eignen sich auch Cheddar-Käse (für einen würzigeren Geschmack), Monterey Jack (für eine milde, cremige Textur), Fontina-Käse (für ein nussiges Aroma und hervorragenden Schmelz) oder Schweizer Käse (wie Emmentaler oder Gruyère) hervorragend. Experimentieren Sie, um Ihre Lieblingskombination zu finden!
  • Italienische Kräuter: Sie können entweder eine fertige Mischung aus italienischen Kräutern kaufen oder Ihre eigene Mischung herstellen. Eine klassische hausgemachte italienische Kräutermischung besteht oft aus gleichen Teilen getrocknetem Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran. Frische Kräuter sind natürlich auch eine Option, sollten aber dann in größerer Menge verwendet werden, da ihr Aroma weniger konzentriert ist.
  • Serviervorschläge: Probieren Sie dieses köstliche Käse-Knoblauch-Zupfbrot unbedingt mit selbstgemachter oder gekaufter Marinara-Sauce. Die süß-säuerliche Tomatensauce harmoniert perfekt mit dem herzhaften Brot und dem geschmolzenen Käse. Eine andere tolle Option ist eine kleine Schale Olivenöl mit Balsamico-Essig zum Dippen. Es ist auch eine hervorragende Ergänzung zu einem großen Salat oder einer herzhaften Suppe.
  • Reste aufbewahren und aufwärmen: Falls wider Erwarten Reste übrig bleiben, können Sie diese in Alufolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach bei 150°C (300°F) für 10-15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse wieder geschmolzen ist und das Brot durchgewärmt ist. Es ist am besten, es nicht in der Mikrowelle aufzuwärmen, da dies das Brot zäh machen kann.

Schneller Tipp zur Brotauswahl

Die Auswahl des Brotes ist entscheidend für den Erfolg dieses Rezepts. Sie können Ihren bevorzugten Brottyp verwenden, sei es ein knuspriges französisches Baguette, ein rustikales italienisches Brot oder ein aromatisches Sauerteigbrot. Wichtig ist jedoch, dass Sie keinen vorgeschnittenen Brotlaib wählen. Das Brot muss ungeschnitten sein, damit Sie die Gittermuster selbst einschneiden können, ohne dass es auseinanderfällt. Die Kruste sollte robust genug sein, um die Füllung zu halten, während das Innere schön weich bleibt und sich gut zupfen lässt.

Knoblauchbutter und geriebener Käse, gefüllt in einen eingeschnittenen Brotlaib.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept (FAQs)

Welcher Käse eignet sich am besten für Zupfbrot?

Der ideale Käse für Zupfbrot ist Mozzarella, da er einen milden Geschmack hat und beim Schmelzen wunderbar lange, zähe Fäden zieht – perfekt für das „Zupf“-Erlebnis. Seine cremige Textur ergänzt die Knoblauchbutter perfekt. Sie können aber auch andere mild schmelzende Käsesorten verwenden, die Sie bevorzugen, wie zum Beispiel Cheddar (für mehr Würze), Monterey Jack, Fontina oder Schweizer Käse. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten kann ebenfalls interessante Geschmacksprofile schaffen. Achten Sie darauf, dass der Käse gut gerieben ist, damit er sich leicht in die Brotritzen stopfen lässt und gleichmäßig schmilzt.

Gibt es eine andere Bezeichnung für Zupfbrot?

Manche Leute bezeichnen bestimmte süße und herzhafte Zupfbrote als „Monkey Bread“. Die bekannteste Form von Monkey Bread ist jedoch ein süßes Gebäck, das aus einzelnen Teigkugeln besteht, die mit Butter und Zucker zusammengeklebt und gebacken werden. Unser Käse-Knoblauch-Zupfbrot, das aus einem ganzen Brotlaib geschnitten und gefüllt wird, wird normalerweise nicht als „Monkey Bread“ bezeichnet. Der Begriff „Zupfbrot“ oder „Ziehbrot“ beschreibt seine einzigartige Eigenschaft, dass einzelne Stücke leicht abgetrennt werden können, ohne dass das ganze Brot auseinanderfällt.

Kann ich das Zupfbrot im Voraus zubereiten und aufbewahren?

Ja, absolut! Sie können das Zupfbrot bis zu 4 Stunden vor dem Backen komplett vorbereiten. Nach dem Füllen wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie oder Alufolie ein und lagern es im Kühlschrank. Vor dem Backen sollte es kurz Zimmertemperatur annehmen, oder Sie verlängern die Backzeit um etwa 5-10 Minuten, um sicherzustellen, dass es vollständig durchgeheizt ist und der Käse perfekt geschmolzen ist. Dies macht es zu einem idealen Gericht für Partys, da Sie vieles im Voraus erledigen können.

Was sind die besten Beilagen zu diesem Zupfbrot?

Dieses Knoblauch-Käse-Zupfbrot ist unglaublich vielseitig. Es passt hervorragend als Beilage zu fast jeder Mahlzeit, insbesondere zu italienischen Gerichten wie Pasta mit Marinara-Sauce, Lasagne oder Hähnchen Parmigiana. Es ist auch eine fantastische Ergänzung zu Suppen und Eintöpfen, wie Tomatensuppe, Minestrone oder einer cremigen Kürbissuppe. Für ein leichtes Mittagessen kann es auch pur zu einem frischen Salat serviert werden. Dank seiner „Pull-Apart“-Natur ist es auch ein perfekter Snack für gesellige Runden oder Filmabende.

Folgen Sie mir

Gebackenes Knoblauch-Zupfbrot mit Petersilie garniert.

Köstliche Variationen für Ihr Knoblauch-Käse-Zupfbrot

Das Schöne an diesem Käse-Knoblauch-Zupfbrot ist seine unglaubliche Vielseitigkeit. Sie können es ganz einfach mit einer Vielzahl von zusätzlichen Zutaten anpassen, um Ihre ganz persönliche Kreation zu zaubern. Werden Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis zu schaffen. Sie können das Brot mit bis zu 60 ml (1/4 Tasse) einer der folgenden Zutaten füllen, je nach Geschmack und gewünschter Intensität:

  • Gewürfelte Oliven: Grüne oder schwarze Oliven, fein gewürfelt, bringen eine salzige, mediterrane Note und eine angenehme Textur ins Brot. Besonders gut passen Kalamata-Oliven oder grüne Oliven mit Pimento-Füllung.
  • Getrocknete Tomaten: Ob in Öl eingelegt oder sonnengetrocknet – fein gehackte getrocknete Tomaten verleihen dem Brot eine süßlich-intensive, umami-reiche Komponente. Abtropfen lassen, falls sie in Öl eingelegt sind.
  • Pesto: Ein Löffel Basilikumpesto in die Butter-Mischung gerührt oder direkt in die Spalten gestrichen, sorgt für ein intensives Kräuteraroma und eine leuchtend grüne Farbe.
  • Gekochter und zerbröselter Speck: Für alle Fleischliebhaber ist knusprig gebratener und zerbröselter Speck eine hervorragende Ergänzung. Er verleiht dem Brot eine rauchige, salzige Tiefe und eine angenehme Knusprigkeit.
  • Gehackte Artischockenherzen: Marinierte Artischockenherzen, gut abgetropft und fein gehackt, bringen eine leicht säuerliche und zarte Textur ins Spiel.
  • Gerösteter Knoblauch: Wenn Sie ein noch milderes und süßlicheres Knoblauch-Aroma wünschen, ersetzen Sie einen Teil des frischen Knoblauchs durch weichen, zerdrückten gerösteten Knoblauch. Dies verleiht eine tiefere, komplexere Geschmacksdimension.
  • Feta-Käse: Neben Mozzarella können Sie auch zerbröselten Feta-Käse hinzufügen. Er sorgt für eine salzige, leicht würzige Note und eine andere Textur. Eine Kombination aus Mozzarella und Feta ist besonders reizvoll.
  • Pepperoni: Fein gehackte Pepperoni-Scheiben verleihen dem Brot eine würzige, leicht scharfe und pikante Note. Perfekt für Liebhaber von Pizza-Aromen.
  • Gekochte und zerbröselte italienische Wurst: Für eine noch herzhaftere Variante können Sie gekochte und zerbröselte italienische Wurst hinzufügen. Achten Sie darauf, dass sie gut abgetropft ist, um überschüssiges Fett zu vermeiden.

Dieses Brot mag auf den ersten Blick sehr beeindruckend wirken, doch die Zubereitung dauert tatsächlich nur wenige Minuten. Es ist ein echtes Wundermittel, wenn Sie eine herzhafte und sättigende Beilage für Ihr Abendessen benötigen, die gleichzeitig schnell und einfach auf den Tisch kommt. Es macht nicht nur unheimlich viel Spaß, dieses Brot zuzubereiten, sondern auch, es gemeinsam mit Familie und Freunden zu genießen. Jedes gezupfte Stück ist ein kleiner Happen puren Glücks!

Weitere köstliche Beilagen

Geröstete Champignons in Knoblauchbutter

25 Min.

Israelischer Salat Rezept

11 Min.

Geröstete grüne Bohnen

30 Min.

Gebratener Spargel

10 Min.

Gebratener Kohl mit Speck

25 Min.

Lieben Sie dieses Rezept?

Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 in der Rezeptkarte unten & eine Bewertung im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

5 von 12 Bewertungen

Käse-Knoblauch-Zupfbrot

Drucken
Pinnen
Gespeichert
AutorSara Welch
Eine Hand nimmt ein Stück Zupfbrot.
Dieses Zupfbrot ist reich an Knoblauchbutter, Kräutern und viel Käse, alles zusammengebacken zu cremiger Perfektion. Die ultimative Beilage oder Vorspeise für eine Menschenmenge!

Zeit

Vorbereitungszeit5 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gang Beilage
Küche Amerikanisch
Portionen 8 Portionen

Zutaten 

  • 450 Gramm Sauerteig- oder französisches Brot (1 großer Laib)
  • 6 Esslöffel Butter
  • 1 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch (ca. 4-5 Zehen)
  • 1 Teelöffel italienische Kräuter (oder gleiche Teile getrockneter Basilikum, Petersilie und Oregano)
  • 1 1/2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse (ca. 150-200g)
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie (geteilt)

Anleitung 

  • Den Backofen auf 190 Grad Celsius (375 Grad Fahrenheit) vorheizen.
  • Das Brot auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech legen.
  • Ein Gittermuster auf der Oberseite des Brotes einschneiden, indem Sie vertikale Schnitte machen und kurz vor der unteren Kruste aufhören, dann die Schnitte horizontal wiederholen. Stellen Sie sicher, dass das Brot an der Basis zusammenhält.
  • Butter, gehackten Knoblauch, italienische Kräuter und 1 Esslöffel gehackte Petersilie in eine kleine Schüssel geben. Die Schüssel in 20-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Alles gut verrühren.
  • Die Knoblauchbutter-Mischung sorgfältig in die Einschnitte des Brotes träufeln. Dann den geriebenen Mozzarella-Käse vorsichtig in die gleichen Spalten stopfen, sodass er gut verteilt ist.
  • Das Brot locker mit Alufolie abdecken. Für 10 Minuten backen, dann die Folie entfernen und für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Mit dem restlichen Esslöffel Petersilie bestreuen und sofort warm servieren.

Anmerkungen

  1. Sie können Ihren bevorzugten Brottyp wie französisches, italienisches oder Sauerteigbrot wählen. Stellen Sie sicher, dass Sie keinen vorgeschnittenen Brotlaib wählen, da die Schnitte manuell erfolgen müssen.
  2. Achten Sie darauf, beim Schneiden des Gittermusters nicht ganz durch das Brot zu schneiden. Sie möchten, dass der Brotlaib im Ofen zusammenbleibt. Hören Sie daher auf zu schneiden, wenn Sie den Anfang der unteren Kruste erreichen.
  3. Sie können für dieses Rezept jede Art von Käse verwenden, die Ihnen schmeckt und gut schmilzt. Probieren Sie Cheddar-Käse, Monterey Jack-Käse, Fontina-Käse oder Schweizer Käse für abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen.

Nährwertangaben

Kalorien: 321kcal | Kohlenhydrate: 34g | Protein: 10g | Fett: 15g | Gesättigtes Fett: 7g | Cholesterin: 30mg | Natrium: 517mg | Ballaststoffe: 1g
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?Markieren Sie @ahurt auf Instagram und verwenden Sie den Hashtag #ahurt
Teilen Sie es mit der Welt
FacebookTweetPin