futured 1 449


Saftiger Erdbeer-Zitronen-Kuchen: Das Perfekte Sommerdessert mit Cremiger Buttercreme

Dieser Erdbeer-Zitronen-Kuchen ist ein wahrer Traum für alle Liebhaber fruchtiger und leichter Desserts. Er besticht durch seinen zarten, nach erfrischender Limonade schmeckenden Teig, der mit einer Schicht hausgemachter Erdbeermarmelade und einer luftig-leichten Erdbeer-Buttercreme gekrönt wird. Ein einfaches und unwiderstehlich leckeres Dessert, das sich hervorragend für größere Runden und festliche Anlässe eignet!

Wenn ich eine größere Gruppe bewirte, greife ich gerne auf bewährte Dessertrezepte zurück, die sowohl einfach zuzubereiten sind als auch alle begeistern. Dazu gehören zum Beispiel meine beliebten Red Velvet Brownies, der saftige Schokoladen-Kokos-Kuchen, der überraschende Earthquake Cake und natürlich dieser leuchtend farbige und geschmacksintensive Erdbeer-Zitronen-Kuchen. Seine frische Note macht ihn zum idealen Begleiter für jede sommerliche Zusammenkunft.

Ein Erdbeer-Zitronen-Kuchen in Quadrate geschnitten und mit frischen Beeren und Zitronenscheiben garniert.

Wenn ich an den Sommer denke, fällt mir sofort Erdbeer-Limonade ein. Dieser Erdbeer-Zitronen-Kuchen fängt all diese wunderbaren Aromen ein, aber in Form eines dekadenten Desserts, das einfach glücklich macht. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und spritziger Zitrone ist ein echter Gaumenschmaus und bringt die Sonne direkt auf den Teller. Er ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten für den Erdbeer-Zitronen-Kuchen
  • So bereiten Sie den Erdbeer-Zitronen-Kuchen zu
  • Tipps für den perfekten Kuchen
  • Schneller Tipp
  • Häufig gestellte Fragen zum Rezept (FAQs)
  • Geschmacksvariationen
  • Weitere tolle Dessert-Rezepte
  • Dieses Rezept gefällt Ihnen?
  • Rezept für Erdbeer-Zitronen-Kuchen

Zutaten für den Erdbeer-Zitronen-Kuchen

Schalen mit Zutaten wie Butter, Mehl, Zucker, Milch, Eiern und Erdbeermarmelade.

Um diesen wunderbaren Kuchen zu backen, benötigen Sie eine Auswahl an hochwertigen Zutaten, die zusammen das perfekte Geschmackserlebnis garantieren. Für den Teig brauchen Sie weiche Butter, feinen Kristallzucker, große Eier für die Bindung, Milch und Buttermilch für die Feuchtigkeit, eine Prise Salz zur Geschmacksverstärkung, Allzweckmehl, Backpulver und Natron als Triebmittel sowie Zitronenabrieb und frischen Zitronensaft für die charakteristische Zitronennote. Für die köstliche Füllung und das Topping sind Erdbeermarmelade, gefriergetrocknete Erdbeeren für ein intensives Aroma, Puderzucker für die Süße der Buttercreme und Vanilleextrakt für eine warme, aromatische Tiefe unerlässlich. Zur Dekoration können Sie den Kuchen anschließend mit frischen Erdbeeren und dünnen Zitronenscheiben verzieren, was nicht nur toll aussieht, sondern auch den Geschmack unterstreicht.

So bereiten Sie den Erdbeer-Zitronen-Kuchen zu

Die Zubereitung dieses Kuchens ist unkompliziert und führt Sie Schritt für Schritt zu einem perfekten Ergebnis:

Heizen Sie zuerst den Backofen auf die angegebene Temperatur vor. Fetten Sie eine 9″x13″ Backform gründlich mit Backspray ein und legen Sie sie anschließend mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen später leicht aus der Form gelöst werden kann und nichts kleben bleibt.

Geben Sie die weiche Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig und luftig auf, bis sie eine hellere Farbe annimmt. Dies kann einige Minuten dauern und ist entscheidend für die Textur des Kuchens, da hier Luft eingearbeitet wird, die den Kuchen besonders locker macht.

Fügen Sie die Eier einzeln hinzu. Nach jeder Zugabe gut verrühren, damit sich die Eier vollständig mit der Butter-Zucker-Mischung verbinden. Rühren Sie anschließend den Zitronenabrieb ein, um das frische Zitronenaroma optimal im Teig zu verteilen.

In einer separaten Schüssel sieben Sie das Mehl, Backpulver, Salz und Natron zusammen. Das Sieben der trockenen Zutaten ist wichtig, um Klümpchen zu vermeiden und sie gleichmäßig zu verteilen, was zu einem feineren Kuchenteig führt.

In einer weiteren Schüssel vermischen Sie die Buttermilch, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt. Diese flüssige Mischung ist für die besondere Saftigkeit des Kuchens verantwortlich.

Nun beginnt das abwechselnde Hinzufügen der Zutaten: Geben Sie ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie sie nur so lange, bis sie gerade eben vermischt sind. Anschließend die Hälfte der flüssigen Zutaten zum Teig geben und erneut verrühren. Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie abwechselnd ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, dann die restliche Hälfte der flüssigen Zutaten und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten hinzufügen. Verrühren Sie den Teig nur so lange, bis er glatt ist, um eine Übermischung zu vermeiden, die den Kuchen zäh machen könnte.

Gießen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und verteilen Sie ihn. Backen Sie den Kuchen, bis ein Zahnstocher oder Holzspieß, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt. Dies ist das Zeichen, dass der Kuchen gar ist. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen kurz in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig auszukühlen. Ein gut gekühlter Kuchen lässt sich später besser mit Marmelade und Frosting bestreichen.

Kuchenteig in einer Rührschüssel und in einer Backform.

Während der Kuchen abkühlt, können Sie mit der Zubereitung der Erdbeer-Buttercreme beginnen. Zuerst die gefriergetrockneten Erdbeeren in einem kleinen Mixer oder einer Gewürzmühle zu einem feinen Pulver verarbeiten. Dieses Pulver verleiht der Buttercreme ein intensives, natürliches Erdbeeraroma und eine wunderschöne rosa Farbe.

Für die Buttercreme schlagen Sie die weiche Butter in einer Schüssel glatt und cremig. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker hinzu, gefolgt von Vanilleextrakt und Milch. Schlagen Sie alles, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und die Masse geschmeidig ist.

Sieben Sie nun das gefriergetrocknete Erdbeerpulver in die Buttercreme. Dies hilft, eventuelle Klümpchen zu vermeiden und sorgt für eine besonders feine Konsistenz. Mixen Sie die Buttercreme anschließend für weitere 5 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit, bis sie herrlich leicht und luftig ist. Die Konsistenz sollte dick genug sein, um ihre Form zu halten, aber gleichzeitig geschmeidig genug, um sich leicht verteilen zu lassen. Bei Bedarf können Sie für eine festere Konsistenz etwas mehr Puderzucker oder für eine weichere Konsistenz einen zusätzlichen Tropfen Milch hinzufügen.

Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteilen Sie die Erdbeermarmelade gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Kuchens. Die Marmelade bildet eine köstliche, fruchtige Schicht unter der Buttercreme und sorgt für zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit. Dann geben Sie die vorbereitete Erdbeer-Buttercreme auf die Marmeladenschicht und verstreichen sie glatt. Anschließend den Kuchen in Quadrate schneiden. Zum Schluss können Sie den Kuchen mit frischen Erdbeeren und Zitronenscheiben dekorieren, bevor Sie ihn servieren. Diese Garnitur macht den Kuchen nicht nur optisch ansprechend, sondern ergänzt auch die frischen Aromen.

Erdbeer-Buttercreme wird zubereitet und mit Erdbeermarmelade auf einen Kuchen geschichtet.

Tipps für den perfekten Kuchen

  • Dieser Kuchen sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt am besten innerhalb von 4 Tagen. Nehmen Sie die einzelnen Stücke etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie bei Raumtemperatur stehen. Dies sorgt dafür, dass die Buttercreme weicher wird und der Kuchen seinen vollen Geschmack entfalten kann.
  • Gefriergetrocknete Erdbeeren verleihen der Buttercreme eine enorme Menge an intensivem Geschmack und eine wunderschöne, natürliche Farbe. Sie sind in den meisten Lebensmittelgeschäften in der Nähe der Trockenfrüchte erhältlich. Im Gegensatz zu frischen Erdbeeren fügen sie keine zusätzliche Feuchtigkeit hinzu, was die Konsistenz des Frostings perfekt hält.
  • Verwenden Sie eine Zestenreibe (Microplane), um Ihre Zitronen ganz einfach abzureiben. Eine Zestenreibe ermöglicht es Ihnen, nur die äußere, aromatische Schale zu entfernen und das bittere Weiße darunter zu vermeiden, was für ein reines und intensives Zitronenaroma sorgt.
  • Wischen Sie das Messer zwischen den Schnitten mit einem Papiertuch ab, um saubere Kuchenscheiben zu erhalten. Dies verhindert, dass sich Marmelade oder Buttercreme an den Schnittflächen verteilen und sorgt für ein professionelles Aussehen jedes einzelnen Stücks.
  • Sie können dem Kuchenteig ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe hinzufügen, wenn Sie eine besonders leuchtende und fröhliche Farbe wünschen. Dies ist optional, aber kann den optischen Eindruck des Kuchens noch verstärken.

Schneller Tipp

Ich empfehle die Verwendung einer Winkelpalette, um eine besonders glatte und gleichmäßige obere Schicht der Buttercreme zu erzielen. Eine Winkelpalette ist speziell dafür konzipiert, das Frosting mühelos zu verteilen und eine makellose Oberfläche zu schaffen, was das Endergebnis noch ansprechender macht.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept (FAQs)

Wie kann ich den Zitronengeschmack in einem Kuchen intensivieren?

Die beste Methode, den Zitronengeschmack in einem Kuchen zu verstärken, ist das Hinzufügen von mehr Zitronenabrieb oder bis zu einem halben Teelöffel reinem Zitronenextrakt. Zitronenabrieb enthält die ätherischen Öle der Zitrone, die für das intensivste Aroma sorgen, während Zitronenextrakt eine konzentrierte Form dieses Geschmacks liefert. Ich rate davon ab, mehr Zitronensaft hinzuzufügen, da dies die Textur des Kuchens verändern kann. Zusätzlicher Saft erhöht nicht nur die Flüssigkeitsmenge im Teig, sondern auch den Säuregehalt, was die Backeigenschaften und das Endergebnis negativ beeinflussen könnte.

Kann man frisches Obst in Buttercreme geben?

Es ist prinzipiell möglich, frisches Obst in Buttercreme zu geben. Allerdings bevorzuge ich die Verwendung von gefriergetrockneten Früchten, da ihr Geschmack deutlich intensiver und konzentrierter ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass frisches Obst mit der Zeit Flüssigkeit abgibt, was die Buttercreme wässrig machen könnte. Bei gefriergetrockneten Früchten haben Sie dieses Problem nicht, da ihnen bereits die Feuchtigkeit entzogen wurde, wodurch die Konsistenz der Buttercreme stabil bleibt und das Aroma maximal zur Geltung kommt.

FOLGEN SIE UNS

Ein Stück Erdbeer-Zitronen-Kuchen mit einer Gabel, die ein Stück abschneidet.

Geschmacksvariationen

Dieser Kuchen ist schon in seiner ursprünglichen Form köstlich, aber Sie können die Aromen ganz einfach an Ihren persönlichen Geschmack anpassen, um immer wieder neue Variationen zu entdecken und zu genießen:

  • Kuchen: Sie können dem Kuchen zusätzlichen Geschmack verleihen, indem Sie einen Löffel Vanilleextrakt oder einen Schuss Zitronenextrakt hinzufügen. Diese Extrakte verstärken die vorhandenen Aromen und verleihen dem Teig eine tiefere Geschmacksnote. Es ist auch eine fantastische Idee, statt Zitrone Orangen zu verwenden – ersetzen Sie einfach den Zitronensaft und -abrieb durch Orangensaft und Orangenabrieb für einen wunderbaren Erdbeer-Orangen-Kuchen.
  • Buttercreme: Probieren Sie statt gefriergetrockneten Erdbeeren doch einmal gefriergetrocknete Himbeeren oder Blaubeeren aus, zusammen mit der passenden Himbeermarmelade oder Blaubeermarmelade. Diese Variationen bieten eine aufregende Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse, die ebenso gut zum Zitronenteig passen.

Mit diesem Erdbeer-Zitronen-Kuchen kann man einfach nichts falsch machen. Er ist definitiv eines meiner absoluten Lieblingsdesserts und kommt immer gut an!

Weitere köstliche Dessert-Rezepte

Schwarzwälder Cupcakes

53 Min.

Herz-Kuchen Rezept

3 Std. 15 Min.

Schokoladen-Chip Cupcakes

35 Min.

Beeren Chantilly Kuchen

2 Std. 30 Min.

Brownie Pizza

50 Min.

Dieses Rezept gefällt Ihnen?

Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 in der Rezeptkarte unten und eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig!















5 von 27 Bewertungen

Erdbeer-Zitronen-Kuchen

Drucken
Pin
SpeichernGespeichert



Autor
Sara Welch
Ein Erdbeer-Zitronen-Kuchen in Quadrate geschnitten und mit frischen Beeren und Zitronenscheiben garniert.
Dieser Erdbeer-Zitronen-Kuchen ist ein leichter und fluffiger Kuchen mit Limonadengeschmack, der mit Erdbeermarmelade und selbstgemachter Erdbeer-Buttercreme belegt ist. Ein einfaches und köstliches Dessert, das perfekt für eine größere Gruppe ist!

Zeit

Vorbereitungszeit
50 Minuten
Backzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 30 Minuten



Gang
Dessert



Küche
Amerikanisch



Portionen
15

Zutaten

Für den Kuchen

  • 1 Tasse ungesalzene Butter weich
  • 2 Tassen Kristallzucker
  • 4 große Eier
  • Tasse geriebener Zitronenabrieb
  • 3 Tassen Allzweckmehl
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Tasse Zitronensaft
  • ¾ Tasse Buttermilch
  • Teelöffel Vanilleextrakt
  • Backspray

Für die Glasur

  • 1 Tasse gefriergetrocknete Erdbeeren
  • 1 Tasse ungesalzene Butter weich
  • Teelöffel Vanilleextrakt
  • Tassen Puderzucker
  • 2 Esslöffel Milch
  • ¾ Tasse Erdbeermarmelade
  • frische Erdbeeren und Zitronenscheiben zum Garnieren

Anleitung

Für den Kuchen

  • Heizen Sie den Backofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 9×13 Zoll große Kuchenform mit Backspray ein und legen Sie sie anschließend mit Backpapier aus.
  • Geben Sie die Butter und den Kristallzucker in die Schüssel einer elektrischen Küchenmaschine, die mit dem Flachrührer ausgestattet ist. Schlagen Sie die Mischung 3-4 Minuten lang auf mittlerer Geschwindigkeit, bis sie glatt und cremig ist. Dies ist entscheidend, um Luft in die Mischung einzuarbeiten und einen luftigen Kuchen zu erhalten.
  • Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut, um sie zu verbinden. Rühren Sie dann den Zitronenabrieb ein und mischen Sie ihn gut unter.
  • Sieben Sie das Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel zusammen. Das Sieben sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und verhindert Klümpchen.
  • Geben Sie Zitronensaft, Buttermilch und Vanille in eine andere Schüssel und verrühren Sie sie gut.
  • Fügen Sie ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung im Mixer hinzu. Mischen Sie nur, bis sie gerade eben verbunden sind, dann fügen Sie die Hälfte der flüssigen Zutaten hinzu. Erneut mischen. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem weiteren Drittel der trockenen Zutaten und der anderen Hälfte der flüssigen Zutaten. Fügen Sie das letzte Drittel der trockenen Zutaten hinzu und mischen Sie nur, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen, da er sonst zäh werden kann.
  • Geben Sie den Teig in die vorbereitete Kuchenform und backen Sie ihn für 30-35 Minuten, oder bis ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Holzspieß sauber herauskommt.
  • Lassen Sie den Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig auszukühlen. Ein vollständig ausgekühlter Kuchen ist entscheidend, bevor Sie die Glasur auftragen, da diese sonst schmelzen würde.

Für die Glasur

  • Geben Sie die gefriergetrockneten Erdbeeren in die Schüssel eines kleinen Food Processors oder einer Gewürzmühle und mixen Sie sie zu einem feinen Pulver.
  • Geben Sie die Butter in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine. Schlagen Sie sie auf mittlerer Geschwindigkeit mit dem Flachrührer, bis sie glatt und cremig ist.
  • Sieben Sie den Puderzucker hinzu, dann fügen Sie den Vanilleextrakt und die Milch hinzu. Schlagen Sie alles, bis es gut verbunden ist und eine homogene Masse bildet.
  • Sieben Sie das Erdbeerpulver in die Mischung und mixen Sie auf mittlerer Geschwindigkeit weitere 5 Minuten, bis die Buttercreme extrem luftig und fluffig ist. Die Konsistenz der Glasur sollte dick genug sein, um ihre Form zu halten, aber glatt genug, um sich leicht verteilen zu lassen. Wenn sie zu dick ist, fügen Sie etwas mehr Milch hinzu. Wenn sie zu flüssig ist, geben Sie etwas mehr Puderzucker dazu.
  • Verteilen Sie die Erdbeermarmelade großzügig auf der gesamten Oberseite des Kuchens.
  • Geben Sie die Buttercreme in Klecksen auf die Marmelade und verteilen Sie sie mit einer Winkelpalette zu einer glatten, gleichmäßigen Schicht.
  • Schneiden Sie den Kuchen in 15 Quadrate. Falls gewünscht, garnieren Sie jedes Stück mit zusätzlichen Erdbeerscheiben und Zitronenscheiben, bevor Sie ihn servieren.

Hinweise

  1. Dieser Kuchen sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist am besten innerhalb von 4 Tagen zu genießen. Einzelne Stücke können bei Bedarf 30 Minuten oder länger vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, um Raumtemperatur zu erreichen, was den Geschmack und die Textur der Buttercreme optimal zur Geltung bringt.
  2. Gefriergetrocknete Erdbeeren finden Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften in der Nähe der Trockenfrüchte. Sie verleihen der Buttercreme nicht nur einen intensiven, natürlichen Geschmack, sondern auch eine wunderschöne, leuchtende Farbe ohne die Zugabe von künstlichen Farbstoffen.
  3. Fühlen Sie sich frei, dem Kuchenteig ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe für eine intensivere Farbe hinzuzufügen, falls Sie einen besonders leuchtenden Kuchen wünschen. Dies ist eine rein optische Anpassung und beeinflusst den Geschmack nicht.

Nährwerte

Kalorien: 472kcal | Kohlenhydrate: 69g | Protein: 4g | Fett: 19g | Gesättigte Fettsäuren: 8g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8g | Transfette: 1g | Cholesterin: 73mg | Natrium: 110mg | Kalium: 376mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 45g | Vitamin A: 932IU | Vitamin C: 199mg | Kalzium: 72mg | Eisen: 5mg

Haben Sie dieses Rezept zubereitet?Markieren Sie @ahurt auf Instagram und verwenden Sie den Hashtag #ahurt
Teilen Sie es mit der Welt

Facebook
Tweet
Pin