Erfrischender Gurken-Dill-Salat: Ihr perfekter Begleiter für heiße Sommertage
Dieser Gurken-Dill-Salat ist eine wahre Offenbarung für die Sinne – knackige, frisch geschnittene Gurken, hauchdünne rote Zwiebeln und reichlich aromatischer Dill, alles kunstvoll vermengt in einem hausgemachten Dressing. Ein super einfaches Beilagengericht, das an heißen Sommertagen für die nötige Erfrischung sorgt und garantiert zum Star Ihrer Grillparty avanciert! Seine leichte Konsistenz und das frische Aroma machen ihn zum idealen Begleiter für nahezu jede Mahlzeit.
Während der wärmeren Monate des Jahres gehören frische Salate zu meinen absoluten Lieblingsgerichten und stehen beinahe täglich auf meinem Speiseplan. Ob herzhafter gegrillter Hähnchensalat, süßer und belebender Erdbeer-Spinat-Salat oder dieser unkomplizierte, aber dennoch unglaublich sättigende Gurken-Dill-Salat – sie alle bereichern meine Küche und bringen Abwechslung auf den Tisch. Doch dieser Gurken-Dill-Salat nimmt dabei eine besondere Stellung ein, denn er vereint Leichtigkeit, Frische und intensiven Geschmack auf einzigartige Weise, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Er ist ein wahres Juwel der einfachen Küche.

Meiner Meinung nach kann man mit Gurken einfach nichts falsch machen. Sie sind nicht nur erstaunlich preiswert und jederzeit leicht erhältlich, sondern auch unglaublich erfrischend an einem warmen Tag und dabei noch äußerst gesund! Mit ihrem hohen Wassergehalt tragen sie maßgeblich zur Hydration bei und liefern gleichzeitig wichtige Vitamine wie Vitamin K und C sowie Kalium. Dieser Gurken-Dill-Salat besticht durch eine Handvoll einfacher Zutaten, liefert einen fantastischen Geschmack und lässt sich in nur wenigen Minuten zubereiten, perfekt für spontane Mahlzeiten oder wenn die Zeit knapp ist.
Die Vielseitigkeit und die unkomplizierte Zubereitung machen diesen Salat zu einem echten Allrounder. Bringen Sie ihn zu einem Potluck oder servieren Sie ihn als frische Beilage zu einer Vielzahl von Hauptgerichten: von saftigen gegrillten Hähnchenspießen über aromatisches Hähnchen-Shawarma bis hin zu herzhaften Truthahn-Burgern, zartem gegrilltem Lachs oder knusprigen gebackenen Hähnchen-Tenders. Er passt zu fast allem und wertet jede Mahlzeit auf. Bereiten Sie ihn zu und freuen Sie sich auf begeisterte Rückmeldungen von Familie und Freunden, denn dieser Salat ist ein echter Publikumsliebling, der immer gut ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für den Gurken-Dill-Salat
- Wie bereitet man Gurken-Dill-Salat zu? Schritt für Schritt
- Tipps für den perfekten Gurken-Dill-Salat
- Ein schneller Tipp für intensiven Geschmack
- Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Gurkensalat
- Kreative Geschmacksvariationen für Ihren Gurken-Dill-Salat
- Weitere tolle Salate zum Probieren
- Gefällt Ihnen dieses Rezept?
- Das detaillierte Rezept für Gurken-Dill-Salat
Zutaten für den Gurken-Dill-Salat

Dieser Gurken-Dill-Salat enthält nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten, die dennoch für eine Explosion an Aromen sorgen. Die Hauptakteure sind natürlich die frischen Gurken, die zunächst mit einer Prise Zucker und Salz gewürzt werden. Dieser Schritt ist entscheidend, da er nicht nur den Geschmack der Gurken verstärkt und ihnen eine leichte Süße verleiht, sondern auch überschüssige Feuchtigkeit entzieht. Dieser Prozess, oft als „Entwässern“ bezeichnet, verhindert, dass der Salat später wässrig wird und sorgt für eine wunderbar knackige Textur. So bleiben Ihre Gurken auch nach dem Anmachen angenehm fest.
Anschließend werden die gewürzten Gurken mit hauchdünn geschnittenen roten Zwiebeln und reichlich frischem, grob gehacktem Dill kombiniert. Die roten Zwiebeln fügen eine angenehme Schärfe und eine schöne Farbnote hinzu, während der Dill dem Salat seine unverwechselbare, krautige Frische und sein einzigartiges Aroma verleiht. Der Duft von frischem Dill allein ist schon eine Wohltat und verspricht ein köstliches Geschmackserlebnis.
Das Dressing ist eine simple, aber ungemein effektive Mischung aus Apfelessig, hochwertigem Olivenöl und einer Prise schwarzem Pfeffer. Der Apfelessig sorgt für eine belebende, fruchtige Säure, die die Aromen der anderen Zutaten wunderbar hervorhebt und dem Salat seine typische Frische verleiht. Olivenöl bindet die Geschmäcker zusammen, verleiht dem Dressing eine seidige Textur und eine leichte, erdige Note, während schwarzer Pfeffer das Geschmacksprofil abrundet und eine subtile Schärfe hinzufügt. Diese bewährte Kombination von Zutaten ist das Geheimnis für den frischen, ausgewogenen und unwiderstehlichen Geschmack dieses Gurken-Dill-Salats, der immer wieder begeistert.

Wie bereitet man Gurken-Dill-Salat zu? Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses köstlichen Gurken-Dill-Salats ist denkbar einfach und schnell erledigt, selbst für Kochanfänger. Beginnen Sie damit, Ihre Gurken hauchdünn zu schneiden. Für optimale und gleichmäßige Scheiben empfehle ich die Verwendung einer Mandoline, da diese nicht nur Zeit spart, sondern auch ein ansprechenderes Ergebnis liefert. Sollten Sie keine Mandoline besitzen, tut es auch ein sehr scharfes Messer und etwas Fingerspitzengefühl. Sobald die Gurken geschnitten sind, geben Sie sie in eine große Schüssel und bestreuen sie großzügig mit Zucker und Salz. Vermengen Sie alles gründlich.
Dieser anfängliche Schritt mit Zucker und Salz ist von größter Bedeutung: Er hilft nicht nur, die Gurken zu aromatisieren und ihnen eine zarte Süße zu verleihen, sondern zieht auch überschüssige Flüssigkeit aus ihnen heraus. Dieser Entwässerungsprozess ist essenziell, um zu verhindern, dass Ihr Salat später wässrig wird und seine knackige Textur verliert. Lassen Sie die Gurken für etwa 5-7 Minuten ruhen, damit das Salz seine Wirkung entfalten und das Wasser entziehen kann. Anschließend ist es wichtig, die Gurken gründlich abzuseihen und die gesamte freigesetzte Flüssigkeit abzugießen. Sie werden überrascht sein, wie viel Wasser die Gurken abgeben!
Danach geben Sie die hauchdünn geschnittenen roten Zwiebeln und eine großzügige Menge frischen, grob gehackten Dill in die Schüssel zu den entwässerten Gurken. Für das Dressing verquirlen Sie in einer kleinen separaten Schüssel Apfelessig, Olivenöl, eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer zu einer homogenen Mischung. Gießen Sie dieses aromatische und erfrischende Dressing über die Gurken-Dill-Mischung und vermengen Sie alles vorsichtig, aber gründlich, bis alle Zutaten gut überzogen sind und die Aromen sich vermischen können. Lassen Sie den Salat anschließend mindestens 10 Minuten lang ziehen, damit sich die Geschmäcker voll entfalten können und die Gurken das Dressing gut aufnehmen. Servieren Sie den Gurken-Dill-Salat dann sofort, um die maximale Frische und Knackigkeit zu genießen, oder stellen Sie ihn für eine spätere Verwendung in den Kühlschrank. Dieser Salat ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein wunderbarer, leichter Snack für zwischendurch.

Tipps für den perfekten Gurken-Dill-Salat
- Ich verwende für diesen Salat typischerweise englische Gurken (Salatgurken), da ihre Schale sehr dünn ist und ihre Samen weich sind, was sie ideal für den direkten Verzehr macht und ein Schälen überflüssig macht. Auch persische Gurken eignen sich hervorragend für dieses Rezept und bieten eine ähnliche Qualität. Sollten Sie normale, wachsartige Gurken verwenden, die oft im Supermarkt zu finden sind, empfehle ich dringend, die Schale zu entfernen und die Kerne auszuhöhlen, da diese Sorten oft eine dickere, herbere Schale und größere, festere Samen haben, die den Genuss beeinträchtigen könnten. Sie können sogar eine Mischung aus verschiedenen Gurkensorten verwenden, um zusätzliche Textur und geschmackliche Vielfalt in Ihren Salat zu bringen und ihn optisch ansprechender zu gestalten!
- Gurken-Dill-Salat bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lang frisch. Bewahren Sie ihn gut verschlossen auf, um die Frische zu bewahren und ein Austrocknen oder die Aufnahme anderer Gerüche aus dem Kühlschrank zu verhindern. Beachten Sie, dass die Gurken mit der Zeit etwas an Knackigkeit verlieren können, aber der Geschmack bleibt hervorragend. Ein gut gekühlter Salat ist an einem heißen Tag besonders erfrischend und eine willkommene Abkühlung.
- Verwenden Sie eine Mandoline, um Ihre Gurken und Zwiebeln schnell und einfach in hauchdünne, gleichmäßige Scheiben zu schneiden. Dies sorgt nicht nur für ein professionelleres Ergebnis und eine ansprechendere Optik, sondern spart auch erheblich Zeit bei der Vorbereitung, insbesondere wenn Sie größere Mengen zubereiten. Achten Sie dabei stets auf Ihre Finger und verwenden Sie gegebenenfalls einen Fingerschutz. Alternativ können Sie auch ein sehr scharfes Messer und etwas Übung verwenden, um ähnlich feine Scheiben zu erzielen.
- Keinen Apfelessig zur Hand? Keine Sorge! Dieses vielseitige Dressing funktioniert auch hervorragend mit Rotwein- oder Weißweinessig. Jeder dieser Essige bringt seine eigene subtile Note mit sich: Rotweinessig ist etwas kräftiger und tiefer im Geschmack, während Weißweinessig eine leichtere, frischere Säure bietet. Experimentieren Sie ruhig, um Ihre persönliche Lieblingsvariante zu finden, die am besten zu Ihrem Geschmack passt. Die Anpassungsfähigkeit des Rezepts ist ein großer Vorteil!
- Haben Sie zusätzliche Gurken übrig, die Sie verwerten möchten? Perfekt! Verwenden Sie sie, um leckere Kühlschrankgurken (schnelle Pickles) zuzubereiten. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig einen weiteren knackigen, würzigen Snack zur Hand zu haben, der sich hervorragend als Beilage oder für Sandwiches eignet. Es gibt unzählige einfache Rezepte für schnelle Pickles, die nur wenige Zutaten und etwas Geduld erfordern.
Ein schneller Tipp für intensiven Geschmack
Es ist äußerst wichtig, für diesen Salat frischen Dill zu verwenden, da er der Hauptgeschmacksträger ist und dem Gericht seine unverwechselbare Frische und sein Aroma verleiht. Getrockneter Dill hat ein viel milderes, oft weniger ausgeprägtes Aroma und kann dem Salat nicht die gleiche lebendige, krautige Note verleihen, die ihn so besonders macht und auf ein höheres Niveau hebt. Frischer Dill bringt eine unglaubliche Lebendigkeit und Tiefe mit sich, die den gesamten Salat auf ein höheres Niveau hebt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Dill leuchtend grün ist und einen kräftigen, angenehmen Duft hat, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Gurkensalat
Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit müssen Gurken nicht unbedingt gekühlt werden. Sie können auch bei Raumtemperatur gelagert werden, und viele Supermärkte lagern sie sogar ungekühlt, um Kälteschäden zu vermeiden. Dennoch ziehe ich es persönlich vor, Gurken im Kühlschrank aufzubewahren, da sie dort in der Regel länger haltbar sind und eine bessere, knackigere Textur behalten, wenn sie gekühlt sind. Die Kälte bewahrt ihre Frische und verhindert ein schnelles Welken. Lagern Sie sie am besten im Gemüsefach Ihres Kühlschranks, um sie vor dem Austrocknen zu schützen und ihre Qualität zu erhalten.
Es ist absolut unbedenklich und sogar empfehlenswert, die Schale der Gurke mitzuessen. Tatsächlich enthält die Gurkenschale viele wertvolle Nährstoffe, Antioxidantien und Ballaststoffe, die zur Gesundheit beitragen. Einige Gurkensorten, insbesondere die standardmäßigen Wachsgurken, können jedoch eine dickere, manchmal etwas wachsartige oder leicht bittere Schale haben, die weniger angenehm zu essen sein kann. Wenn Sie eine Gurke mit einer solchen dicken Schale haben, sollten Sie diese eventuell schälen, um den Geschmack und die Textur des Salats zu optimieren. Bei englischen oder persischen Gurken ist das Schälen in der Regel nicht notwendig, da ihre Schale sehr zart und gut verträglich ist.
Ein typischer Gurkensalat, wie er in vielen Küchen der Welt zubereitet wird, besteht in der Regel aus dünn geschnittenen Gurken, die oft mit Zwiebeln und verschiedenen frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch kombiniert werden. Als Dressing wird häufig eine Basis aus Sauerrahm, Joghurt oder eine einfache Essig-Öl-Mischung verwendet, um den Salat zu würzen und abzurunden. Unser Rezept hier konzentriert sich auf die klassische Essig-Öl-Variante, die eine leichte und erfrischende Note verleiht, aber die cremige Version mit Sauerrahm oder griechischem Joghurt ist ebenfalls sehr beliebt und ausgesprochen köstlich, besonders in den Küchen Osteuropas und Deutschlands. Die genaue Zusammensetzung und das Dressing können je nach regionalen Vorlieben und individuellen Geschmäckern variieren.
FOLGEN SIE MIR

Kreative Geschmacksvariationen für Ihren Gurken-Dill-Salat
Dieser Salat ist bereits pur ein Genuss und begeistert mit seiner Einfachheit, aber Sie können ihn mit zusätzlichen Zutaten noch spezieller, nahrhafter und aufregender gestalten. Je nachdem, wie viele zusätzliche Komponenten Sie hinzufügen, sollten Sie auch in Betracht ziehen, die Menge des Dressings zu verdoppeln oder anzupassen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut überzogen sind und der Salat nicht trocken wirkt. Experimentieren Sie und machen Sie diesen Salat zu Ihrem ganz persönlichen Lieblingsgericht!
- Gemüse: Fühlen Sie sich frei, zusätzliche Gemüsesorten hinzuzufügen, um den Salat noch nahrhafter, bunter und texturreicher zu machen. Fantastisch passen zum Beispiel Rucola für eine leicht pfeffrige Note und zusätzliche Frische, hauchdünn geschnittene Paprika (Rot, Gelb oder Orange für Farbe und eine milde Süße), cremige Avocado für eine reichhaltigere Textur und gesunde Fette, süße Kirschtomaten, halbiert oder geviertelt, für einen Farbtupfer und zusätzliche Saftigkeit, oder sogar knackige, blanchierte grüne Bohnen für einen zusätzlichen Biss. Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, um den Salat an Ihren Geschmack anzupassen.
- Proteine: Verwandeln Sie diesen Gurken-Dill-Salat im Handumdrehen in eine vollwertige, sättigende Mahlzeit, indem Sie Proteine hinzufügen. Eine Dose weiße Bohnen (gut abgespült und abgetropft) liefert pflanzliches Protein und wertvolle Ballaststoffe und macht den Salat herzhafter. Gegrillte Garnelen oder gewürfelte Hähnchenbruststreifen sind ebenfalls eine hervorragende Ergänzung für eine magere Proteinkomponente. Für eine vegane Variante könnten geräucherter Tofu, Tempeh-Würfel oder geröstete Kichererbsen wunderbar passen und den Salat zu einem Hauptgericht aufwerten.
- Käse: Streuen Sie etwas zerbröselten Feta-Käse über den Salat für zusätzlichen Geschmack und eine salzige, leicht würzige Note, die hervorragend mit den frischen Gurken und dem Dill harmoniert. Feta bringt eine mediterrane Komponente ins Spiel, die sehr beliebt ist. Andere Käsesorten wie milder Ziegenkäse für eine cremige Textur oder kleine Mozzarella-Bällchen (Mini-Mozzarella) könnten ebenfalls interessante Akzente setzen und den Salat noch vielfältiger machen.
- Aromen: Verstärken Sie den Geschmack mit weiteren Kräutern oder Zutaten, um neue Nuancen zu entdecken. Schwarze oder grüne Oliven, in Scheiben geschnitten, fügen eine salzige, mediterrane Note hinzu. Frischer Schnittlauch oder glatte Petersilie sind weitere aromatische Kräuter, die gut passen und dem Dill eine neue Facette geben. Für einen cremigen Gurkensalat können Sie auch etwas Sauerrahm oder griechischen Joghurt in das Dressing einrühren. Dies verleiht dem Salat eine reichhaltigere, vollmundigere Textur und einen milderen Geschmack, perfekt für Liebhaber cremiger Salate oder als Variante zum klassischen Essig-Öl-Dressing.
Ich bereite diesen Gurken-Dill-Salat fast jede Woche zu, besonders in den wärmeren Monaten, da er so schnell zubereitet ist und immer gut ankommt. Selbst meine Kinder lieben ihn, was ihn zu einer fantastischen Möglichkeit macht, mehr Gemüse in ihren Speiseplan zu integrieren, ohne dass es sich wie eine Pflicht anfühlt! Es ist ein lebendiger Beweis dafür, wie einfach und genussvoll gesunde Ernährung sein kann, wenn man die richtigen Rezepte hat. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von seiner Einfachheit, seiner Frische und seinem unwiderstehlichen Geschmack überzeugen. Dieser Salat wird sicherlich schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Sommerküche werden.
Weitere tolle Salate zum Probieren
Brokkoli-Salat Rezept
11 Min.
Hähnchensalat mit Curry
21 Min.
Deutscher Kartoffelsalat
40 Min.
Hummersalat
10 Min.
Mexikanischer Maissalat
20 Min.
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 in der Rezeptkarte unten & eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite. Ihr Feedback hilft uns, weiterhin tolle Rezepte zu teilen!
Gurken-Dill-Salat
Pinnen
SpeichernGespeichert

Zeit
Zutaten
- 450 Gramm Gurken dünn geschnitten, am besten Salatgurken (English Cucumbers)
- 2 Teelöffel Granulierter Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Koscheres Salz
- 1/2 Tasse Rote Zwiebel sehr dünn geschnitten
- 1/4 Tasse Frischer Dill grob gehackt
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1/4 Teelöffel Schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Olivenöl
Anleitung
-
Die Gurken in eine große Schüssel geben. Zucker und Salz hinzufügen und gut vermengen. Die Gurken 5-7 Minuten ruhen lassen. Überschüssige Flüssigkeit abgießen.
-
Rote Zwiebel und Dill zu den Gurken in die Schüssel geben.
-
In einer kleinen Schüssel Essig, schwarzen Pfeffer und Olivenöl verquirlen.
-
Das Dressing über die Gurkenmischung gießen und vorsichtig vermengen, bis alles gut überzogen ist.
-
Den Salat 10 Minuten ziehen lassen, dann sofort servieren oder für später im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
- Ich verwende für diesen Salat typischerweise englische Gurken (Salatgurken), da ihre Schale dünn und ihre Samen weich sind. Persische Gurken sind ebenfalls eine gute Wahl. Wenn Sie normale, wachsartige Gurken verwenden, empfehle ich, die Schale zu entfernen und die Kerne auszuhöhlen. Dies verbessert die Textur und den Geschmack des Salats.
- Gurken-Dill-Salat bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lang frisch. Bewahren Sie ihn gut verschlossen auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen und ein Austrocknen der Gurken zu verhindern.
Nährwerte