Gesunde Blaubeermuffins mit Haferflocken und Vollkornmehl: Leichter Genuss ohne Reue
Diese gesunden Blaubeermuffins werden mit Vollkornmehl und Haferflocken für zusätzliche Nährstoffe zubereitet, schmecken aber immer noch so köstlich wie das Originalrezept! Sie beweisen auf eindrucksvolle Weise, dass eine bewusste Ernährung keineswegs bedeutet, auf Lieblingsbackwaren verzichten zu müssen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass gesunde Ernährung langweilig oder geschmacklos sein muss. Ganz im Gegenteil! Dieses sorgfältig entwickelte Rezept für gesunde Blaubeermuffins ist der beste Beweis dafür, dass man himmlische Leckereien genießen kann, die gleichzeitig gut für den Körper sind. Muffins sind oft dafür bekannt, mit Unmengen an Zucker und ungesunden Fetten beladen zu sein, die kaum nahrhaften Mehrwert bieten. Doch das muss nicht so sein! Wenn ich nach einer leichteren, aber dennoch sättigenden Frühstücksoption oder einem nahrhaften Snack für zwischendurch suche, greife ich gerne auf bewährte Klassiker wie herzhafte Frühstücks-Eier-Muffins, praktische gebackene Haferflocken-Cups oder eben diese wunderbaren, vollwertigen Blaubeermuffins zurück.

In diesem Rezept nehmen wir uns die traditionellen Muffin-Herausforderungen vor und begegnen ihnen mit einfachen, aber wirkungsvollen Anpassungen. Wir reduzieren den Zuckergehalt erheblich, verwenden stattdessen gesündere Fette in moderaten Mengen und integrieren nährstoffreiche Zutaten wie Vollkornmehl und Haferflocken. Das Ergebnis ist ein Gebäck, das nicht nur überraschend leicht und zart ist, sondern auch reich an Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Sie können diese Muffins Ihrer Familie und Freunden mit einem hervorragenden Gewissen servieren, wohlwissend, dass Sie eine bewusste und leckere Wahl getroffen haben. Das Backen dieser Muffins ist zudem erstaunlich unkompliziert und macht sie zu einem idealen Projekt für jeden, der im Handumdrehen einen gesunden Leckerbissen zaubern möchte.
Alle Zutaten für Ihre gesunden Blaubeermuffins im Überblick

- Mehl: Für eine optimale Balance aus Nährwert und Textur verwende ich eine durchdachte Mischung aus Vollkornmehl und Universalmehl. Das Vollkornmehl liefert wertvolle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, die in raffiniertem Weißmehl fehlen, und trägt zu einer längeren Sättigung bei. Das Universalmehl sorgt gleichzeitig dafür, dass die Muffins eine angenehm zarte und luftige Konsistenz behalten. Für die besten Ergebnisse empfehle ich die Verwendung von weißem Vollkornmehl oder Vollkorn-Gebäckmehl. Diese Sorten sind feiner gemahlen als herkömmliches Vollkornmehl und führen zu einem zarteren Ergebnis, ohne auf die ernährungsphysiologischen Vorteile verzichten zu müssen.
- Haferflocken: Ob Sie zarte oder kernige Haferflocken bevorzugen, spielt für dieses Rezept keine Rolle – beide Sorten eignen sich hervorragend. Haferflocken sind nicht nur ein Kraftpaket an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabil halten, sondern auch reich an pflanzlichem Protein und wichtigen Vitaminen der B-Gruppe. Sie tragen maßgeblich zur Sättigung bei und verleihen den Muffins eine angenehm rustikale Textur und einen feinen, nussigen Geschmack.
- Zucker: Dieses Rezept zeichnet sich durch einen bewusst reduzierten Zuckergehalt aus, der deutlich unter dem vieler herkömmlicher Muffinrezepte liegt. Ich verwende normalen Kristallzucker, da er die beste Textur und Süße liefert, ohne den natürlichen Geschmack der Blaubeeren zu überdecken. Wer eine Alternative bevorzugt, kann auch auf Rohrzucker oder Kokosblütenzucker zurückgreifen, um eine natürlichere Süße zu erzielen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Alternativen die Textur der Muffins leicht beeinflussen können und die Süßkraft variieren kann.
- Salz: Eine kleine Prise Salz ist kein unwichtiger Zusatz, sondern unerlässlich! Es gleicht die Süße der Muffins aus, intensiviert die Aromen der anderen Zutaten – insbesondere der Blaubeeren – und sorgt für eine ausgewogene Geschmacksharmonie. Es ist der unsichtbare Geschmacksverstärker, der den Unterschied ausmacht.
- Backpulver: Eine großzügige Menge Backpulver ist der Schlüssel zu wirklich leichten und luftigen Muffins. Als Triebmittel reagiert es beim Backen und lässt die Muffins wunderbar aufgehen, wodurch sie ihre zarte Krume und ihre ansprechende Höhe erhalten. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Backpulver frisch ist, um die optimale Triebkraft zu gewährleisten und ein flaches Ergebnis zu vermeiden.
- Milch: Sie haben die freie Wahl bei der Milchsorte! Kuhmilch, Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch (die Sorte aus dem Tetrapack, nicht die cremige aus der Dose) – alle funktionieren hervorragend und liefern gute Ergebnisse. Die Milch sorgt für die notwendige Feuchtigkeit im Teig und hilft dabei, alle trockenen Zutaten optimal miteinander zu verbinden.
- Ei: Ein großes Ei ist in diesem Rezept unverzichtbar. Es dient als Bindemittel, das alle Zutaten zusammenhält, und verleiht den Muffins eine stabile Struktur. Darüber hinaus trägt das Ei zur Saftigkeit und zum vollen Geschmack des Gebäcks bei, indem es eine feine Textur und goldene Bräune fördert.
- Öl: Wählen Sie für dieses gesunde Rezept ein hochwertiges, gesünderes Pflanzenöl. Optionen sind geschmolzenes Kokosöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl oder Distelöl. Diese Öle sind geschmacksneutral und reich an ungesättigten Fettsäuren, die als vorteilhafter für die Herzgesundheit gelten. Wenn Sie einen reichhaltigeren Geschmack bevorzugen und der Gesundheitsaspekt etwas weniger im Vordergrund steht, könnten Sie auch geschmolzene Butter verwenden, dies würde den „gesund“ Aspekt des Rezepts jedoch leicht relativieren.
- Vanille: Reines Vanilleextrakt ist ein Muss für diese Muffins. Es verleiht dem Gebäck eine wunderbar aromatische Tiefe, die perfekt mit den fruchtigen Blaubeeren harmoniert und den Gesamtgeschmack auf eine warme, süße Weise abrundet. Künstlicher Vanilleextrakt ist keine vergleichbare Alternative.
- Blaubeeren: Sie können sowohl frische als auch gefrorene Blaubeeren verwenden, je nachdem, was verfügbar ist oder Sie bevorzugen. Wenn Sie gefrorene Blaubeeren benutzen, ist es wichtig, diese nicht vorher aufzutauen! Fügen Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank zum Teig hinzu. Dies verhindert, dass der Teig sich zu sehr verfärbt und die Beeren während des Mischens zerfallen. Frische Blaubeeren sollten vor der Zugabe leicht mit etwa einem Teelöffel Mehl bestäubt werden, um zu verhindern, dass sie während des Backens auf den Boden der Muffins sinken.
Gesunde Blaubeermuffins zubereiten: Eine einfache Anleitung
Die Zubereitung dieser Blaubeermuffins ist denkbar einfach und erfordert keine komplizierten Techniken oder spezielle Backkenntnisse. Selbst Backanfänger werden mit dieser Anleitung mühelos perfekte, gesunde Muffins zaubern können. Befolgen Sie einfach diese klaren Schritte, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen:
- Ofen vorheizen: Beginnen Sie damit, Ihren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 400°F vorzuheizen. Das ist ein wichtiger erster Schritt, denn ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Muffins sofort zu backen beginnen und schön gleichmäßig aufgehen, was zu einer idealen Textur führt.
- Muffinform vorbereiten: Fetten Sie eine Muffinform großzügig mit Backspray ein, um ein Ankleben zu verhindern. Alternativ und für eine noch leichtere Handhabung empfehle ich die Verwendung von Papierförmchen. Das erleichtert nicht nur die spätere Reinigung der Form erheblich, sondern auch das Herauslösen der fertigen Muffins und sorgt für eine ansprechende Präsentation.
- Trockene Zutaten mischen: Geben Sie das Vollkornmehl, das Universalmehl, die Haferflocken, den Kristallzucker, das Salz und das Backpulver in eine große Rührschüssel. Nehmen Sie einen Schneebesen und vermischen Sie die trockenen Zutaten gründlich. Es ist wichtig, dass sich alle Komponenten gleichmäßig verteilen, damit das Backpulver später seine Wirkung entfalten kann und die Süße und Würze überall vorhanden sind.
- Feuchte Zutaten verquirlen: In einer separaten, mittelgroßen Schüssel verquirlen Sie die Milch, das Ei, das gewählte Öl und den Vanilleextrakt. Achten Sie darauf, dass alles gut miteinander verbunden ist, bevor Sie es zu den trockenen Zutaten geben.
- Teig anrühren – der Schlüssel zur Zartheit: Gießen Sie nun die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Es ist entscheidend, den Teig nicht zu überrühren! Übermäßiges Rühren führt dazu, dass sich das Gluten im Mehl zu stark entwickelt, was zu zähen und gummiartigen Muffins führt. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind völlig normal und sogar erwünscht – sie sind ein Zeichen dafür, dass Sie es richtig gemacht haben.
- Blaubeeren unterheben: Heben Sie die Blaubeeren vorsichtig und behutsam unter den Teig. Tun Sie dies mit einem Spatel oder einem großen Löffel, um die empfindlichen Beeren nicht zu zerdrücken und den Teig nicht unnötig zu überarbeiten. Dieser Schritt hilft auch dabei, dass die Blaubeeren gleichmäßig im Muffin verteilt bleiben und nicht alle auf den Boden sinken.
- Muffinformen befüllen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die 12 Mulden der vorbereiteten Muffinform. Füllen Sie jede Mulde zu etwa zwei Dritteln, um den Muffins genügend Platz zum Aufgehen zu geben, ohne überzulaufen.
- Optionales Topping: Wer möchte, kann die Oberfläche der Muffins vor dem Backen mit etwas grobem Zucker bestreuen. Dies sorgt nicht nur für eine schöne, glänzende Kruste, sondern auch für einen zusätzlichen, feinen Crunch beim Reinbeißen. Eine beliebte Alternative ist auch Zimtzucker, der den Muffins eine wunderbare, wärmende Note verleiht.
- Backen: Schieben Sie die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Muffins für etwa 20 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen, das Sie in die Mitte eines Muffins stecken, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie für etwa 5 Minuten in der Form abkühlen. Danach können Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen. Frisch gebackene Muffins schmecken natürlich am besten, aber sie sind auch nach dem Abkühlen ein Genuss!

Expertentipps für perfekte, gesunde Muffins
Das Backen von Muffins mag einfach erscheinen, aber ein paar zusätzliche Tipps können den Unterschied zwischen guten und wirklich herausragenden Muffins ausmachen. Hier sind einige Ratschläge, die Ihnen helfen, jedes Mal perfekte, gesunde Blaubeermuffins zu erzielen:
- Der grobe Zucker als Hingucker: Das Bestreuen der Muffins mit grobem Zucker auf der Oberseite ist optional, aber ich kann es nur empfehlen! Es verleiht den Muffins nicht nur einen wunderschönen, appetitlichen Glanz, sondern auch einen wunderbar feinen Crunch, der einen angenehmen Kontrast zur weichen Muffin-Textur bildet. Ich habe auch schon Zimtzucker darüber gestreut, was ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefert und den Muffins eine zusätzliche, wärmende Würze gibt.
- Optimale Lagerung für maximale Frische: Blaubeer-Haferflocken-Muffins bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage, im Kühlschrank sogar bis zu 5 Tage frisch. Ich empfehle, sie im Kühlschrank aufzubewahren, besonders wenn die Temperaturen in Ihrer Küche höher sind, da dies ihre Saftigkeit und ihr Aroma länger bewahrt. Vor dem Servieren können Sie sie kurz auf Zimmertemperatur bringen oder für ein paar Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmen, um den frisch gebackenen Geschmack wiederzubeleben.
- Einfrieren für Vorratshaltung: Diese Muffins eignen sich hervorragend zum Einfrieren und können so bis zu 2 Monate aufbewahrt werden. Für die beste Qualität empfehle ich, jeden Muffin einzeln in Frischhaltefolie einzuwickeln und sie dann in einen großen, wiederverschließbaren Gefrierbeutel zu legen. Dies schützt sie optimal vor Gefrierbrand und verhindert, dass sie Gerüche aus dem Gefrierschrank annehmen. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten liegen oder erwärmen sie direkt aus dem Gefrierschrank für ca. 20-30 Sekunden in der Mikrowelle. Perfekt für ein schnelles Frühstück unter der Woche!
- Papierförmchen – Ihr bester Freund beim Backen: Die Verwendung von Papierförmchen in Ihrer Muffinform ist zwar nicht zwingend notwendig, macht die Reinigung jedoch erheblich einfacher. Sie verhindern, dass die Muffins an der Form kleben bleiben, und sorgen für eine gleichmäßige, ansprechende Form. Außerdem sind sie praktisch für unterwegs.
- Die goldene Regel: Nicht überrühren! Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp für wirklich luftige und zarte Muffins. Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die trockenen und feuchten Zutaten gerade eben kombiniert sind. Ein paar kleine Mehlklümpchen sind völlig in Ordnung und ein gutes Zeichen dafür, dass Sie den Teig nicht überarbeitet haben. Übermäßiges Rühren entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was unweigerlich zu zähen, gummiartigen Muffins führt.
- Mehl richtig abmessen für präzise Ergebnisse: Um die bestmögliche Textur zu erzielen, ist es entscheidend, Mehl richtig abzumessen. Löffeln Sie das Mehl mit einem Löffel locker in den Messbecher und streichen Sie die Oberfläche dann mit dem Rücken eines Messers glatt ab. Drücken oder schöpfen Sie das Mehl niemals direkt aus dem Sack oder Behälter, da dies das Mehl komprimiert und zu einer zu großen Menge und somit zu trockenen und bröseligen Muffins führen kann.
- Blaubeeren vorbereiten und perfekt integrieren: Wenn Sie frische Blaubeeren verwenden, waschen und trocknen Sie diese gründlich, bevor Sie sie zum Teig geben. Ein kleiner Trick ist, die Beeren leicht mit etwa 1 Teelöffel Mehl zu bestäuben, bevor Sie sie unterheben. Das hilft zu verhindern, dass die Beeren während des Backens auf den Boden der Muffins sinken und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
Dieses Rezept ist bewusst so konzipiert, dass es eine ausgewogene Mischung aus hervorragendem Nährwert und unwiderstehlichem Geschmack bietet. Es zeigt, wie man durch bewusste Zutatenauswahl einen Klassiker gesünder gestalten kann, ohne Kompromisse beim Genuss einzugehen. Wenn Sie Ihre Muffins noch weiter optimieren und gesünder gestalten möchten, gibt es weitere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können. Sie könnten beispielsweise einen Teil des Zuckers durch natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Dattelpaste ersetzen, was eine natürlichere Süße mit sich bringt und zusätzliche Mikronährstoffe liefert. Eine weitere beliebte Option ist, einen Teil des Universalmehls durch Mandelmehl zu ersetzen, was den Proteingehalt erhöht und eine glutenärmere Alternative bietet. Bedenken Sie jedoch, dass Mandelmehl die Textur der Muffins leicht verändern und sie etwas dichter machen kann. Experimentieren Sie mit diesen Anpassungen, um Ihre ganz persönliche, perfekte Version dieser gesunden Leckereien zu finden, die optimal zu Ihren Ernährungsbedürfnissen und Geschmacksvorlieben passt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu gesunden Blaubeermuffins
Blaubeermuffins sind im Allgemeinen leider nicht die gesündeste Wahl, insbesondere jene, die man in Bäckereien oder Supermärkten findet. Diese werden oft mit großen Mengen an raffiniertem Universalmehl hergestellt, das kaum Nährstoffe wie Ballaststoffe enthält. Hinzu kommt eine übermäßige Menge an Fett, oft in Form von Butter oder billigen Pflanzenölen, und ein sehr hoher Zuckergehalt, der schnell zu einem Energie-Crash führen kann. Unser Rezept geht diese Probleme bewusst an: Wir verwenden eine kleinere Menge gesünderer Öle, reduzieren den Zuckeranteil drastisch und integrieren nährstoffreiche Zutaten wie ballaststoffreiche Haferflocken und Vollkornmehl. Das Ergebnis ist ein Muffin, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch deutlich mehr Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralien liefert und somit eine wesentlich gesündere, ausgewogene Alternative zu herkömmlichen Muffins darstellt. Sie bekommen alle Vorteile der Blaubeeren, ohne die Nachteile der leeren Kalorien.
Die Hauptfaktoren, die die Gesundheit eines Muffins maßgeblich beeinflussen, sind der Gehalt an Zucker, Fett und die Art des verwendeten Mehls. Ein Muffin wird als ungesund eingestuft, wenn er große Mengen an raffiniertem Zucker enthält, viel gesättigtes oder ungesundes Fett (wie billige Margarine oder übermäßige Butter) und ausschließlich raffiniertes Weißmehl, dem die meisten Nährstoffe, Ballaststoffe und Spurenelemente entzogen wurden. Solche Muffins sind oft kalorienreich, aber nährstoffarm. Gesunde Muffins hingegen zeichnen sich durch einen reduzierten Zuckergehalt, die Verwendung von gesünderen Fetten (wie hochwertigen ungesättigten Pflanzenölen oder geringen Mengen Kokosöl) und vor allem die Integration von Vollkornmehl, Haferflocken oder anderen vollwertigen Getreidesorten aus. Diese vollwertigen Zutaten erhöhen den Ballaststoffgehalt, was zu einer besseren Verdauung und einer länger anhaltenden Sättigung führt. Sie liefern auch wichtige Mikronährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. Die bewusste Wahl der Zutaten ist also entscheidend für den Nährwert des Endprodukts.
Ja, absolut! Der wichtigste Aspekt bei einer Diät oder einer bewussten Ernährung ist die Portionskontrolle und ein moderater Konsum von Genussmitteln. Mit diesem speziellen Rezept für gesunde Blaubeermuffins haben Sie eine ausgezeichnete Grundlage, da es von vornherein nährstoffreicher, zuckerreduzierter und ballaststoffreicher ist als viele andere Muffinrezepte. Sie können diese Blaubeermuffins definitiv in Ihren Diätplan integrieren, solange Sie die Portionsgröße beachten – in der Regel ist ein Muffin pro Portion ausreichend – und sicherstellen, dass dieser in Ihr tägliches Kalorienbudget passt. Ein selbst gebackener, gesunder Muffin kann eine viel bessere und befriedigendere Wahl sein als ein stark verarbeiteter Snack, da Sie genau wissen, welche hochwertigen Zutaten enthalten sind und Sie die Kontrolle über die Nährwerte haben. Genießen Sie ihn als Belohnung oder als Teil eines ausgewogenen Frühstücks!
Folgen Sie uns für weitere leckere Rezepte und Inspirationen in Ihrer Küche!

Kreative Geschmacksvariationen und Serviervorschläge
Obwohl diese gesunden Blaubeermuffins pur schon ein Genuss sind und ein wunderbares, vollwertiges Frühstück oder einen Snack darstellen, bieten sie eine fantastische Grundlage für kulinarische Experimente. Zögern Sie nicht, weitere Zutaten hinzuzufügen, um die Aromen Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Hier sind einige inspirierende Ideen, um Ihre Muffins zu variieren:
- Fruchtige Vielfalt: Seien Sie mutig und ersetzen Sie die Blaubeeren nach Belieben durch andere Früchte. Gewürfelte Äpfel und eine Prise Zimt ergeben köstliche Apfel-Zimt-Muffins. Himbeeren, Brombeeren oder Kirschen verleihen eine herrliche Säure und Farbe. Auch zerdrückte Bananen sind eine ausgezeichnete Wahl und sorgen für zusätzliche Süße und Feuchtigkeit. Wenn Sie getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Aprikosenwürfel verwenden möchten, achten Sie darauf, dass diese keinen zusätzlichen Zucker enthalten, um den gesunden Aspekt beizubehalten. Eine klassische Kombination ist auch Blaubeere-Zitrone: Fügen Sie etwas Zitronenschale zum Teig hinzu, um eine frische, zitrusartige Note zu erhalten.
- Verführerische Toppings: Die Möglichkeiten für Toppings sind nahezu grenzenlos und können Ihren Muffins zusätzlichen Biss und Nährwert verleihen. Bestreuen Sie Ihre Muffins vor dem Backen mit einer Prise Haferflocken für eine rustikale Optik, gehackten Nüssen wie Mandelsplittern, Walnüssen oder Pekannüssen für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette. Chiasamen oder Leinsamen können ebenfalls für eine gesunde Textur und Omega-3-Fettsäuren hinzugefügt werden. Nach dem Backen können Sie die Muffins mit einem Klecks griechischem Joghurt servieren – das erhöht den Proteingehalt und sorgt für eine cremige Ergänzung. Auch ein kleiner Löffel Erdnussbutter ist eine köstliche Option für Liebhaber herzhafter Aromen. Für eine besondere Süße können Sie einen leichten Zitronen-Zuckerguss (aus Puderzucker und Zitronensaft) sparsam über die abgekühlten Muffins träufeln.
- Aromatische Verfeinerungen: Bereichern Sie Ihren Teig mit zusätzlichen Gewürzen und Extrakten, um neue Geschmackswelten zu erkunden. Mandel- oder Zitronenextrakt harmonieren wunderbar mit den Fruchtaromen. Zimt, Muskatnuss, Kardamom oder eine Prise Ingwer verleihen den Muffins eine warme, würzige oder winterliche Note. Fein gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Macadamias sorgen für eine weitere Dimension in Textur und Geschmack. Wenn Sie experimentierfreudig sind, versuchen Sie, einen Teelöffel Matcha-Pulver für eine leichte, erdige Note und zusätzliche Antioxidantien hinzuzufügen. Auch etwas Kakao-Pulver kann eine interessante Variante für Schokoladenliebhaber sein.
- Extra-Nährstoffe für einen Boost: Um den Nährwert Ihrer Muffins noch weiter zu steigern, können Sie ganz einfach zusätzliche gesunde Komponenten einbauen. Ein Esslöffel gemahlener Leinsamen oder Chiasamen im Teig ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe, ohne den Geschmack zu beeinflussen. Eine kleine Menge Proteinpulver (geschmacksneutral oder mit Vanillegeschmack) kann untergemischt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen, was besonders nach dem Sport oder als sättigendes Frühstück vorteilhaft ist. Auch geriebene Karotten oder Zucchini können unbemerkt in den Teig gemischt werden, um den Vitamingehalt und die Feuchtigkeit zu erhöhen.
Diese gesunden Blaubeermuffins sind einfach perfekt für alle Gelegenheiten, bei denen Sie einen vollwertigen, köstlichen Snack ohne jegliches schlechtes Gewissen genießen möchten. Sie sind unglaublich vielseitig, unkompliziert zuzubereiten und eine wahre Bereicherung für jeden Frühstückstisch, Kaffeeklatsch oder als schnelles Dessert nach dem Abendessen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination!
Weitere Frühstücksrezepte, die Sie lieben werden
- Gebackene Haferflocken-Cups
- Schinken- und Eier-Cups
- Frühstücks-Eier-Muffins
- Haferflocken-Waffeln
- Frühstücks-Sundaes
Video zu Gesunden Blaubeermuffins
Gesunde Blaubeermuffins
Pinnen
Speichern

Zeit
Zutaten
- Backspray
- 1/2 Tasse Vollkornmehl (weißes Vollkornmehl bevorzugt)
- 1/2 Tasse Universalmehl
- 1 1/2 Tassen Haferflocken (zarte oder kernige)
- 1/2 Tasse Kristallzucker
- 1/4 Teelöffel Koscheres Salz
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1 Tasse Milch
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Rapsöl (oder anderes gesundes Pflanzenöl wie Sonnenblumen-, Traubenkern- oder Distelöl)
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Blaubeeren (frisch oder gefroren, nicht auftauen)
- 2 Esslöffel Grober Zucker (optional, für die Oberfläche oder Zimtzucker)
Anleitung
-
Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen. Dies ist wichtig, damit die Muffins sofort zu backen beginnen und schön aufgehen.
-
Muffinform mit Backspray einfetten oder Papierförmchen verwenden. Das erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern auch das Herauslösen der fertigen Muffins.
-
Kombinieren Sie das Vollkornmehl, das Universalmehl, die Haferflocken, den Zucker, das Salz und das Backpulver in einer großen Schüssel. Verwenden Sie einen Schneebesen, um die trockenen Zutaten gut zu vermischen.
-
In einer separaten Schüssel verquirlen Sie die Milch, das Ei, das Öl und den Vanilleextrakt, bis alles gut miteinander verbunden ist.
-
Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Rühren Sie nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Muffins. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind völlig normal.
-
Heben Sie die Blaubeeren vorsichtig und behutsam unter den Teig, um sie nicht zu zerdrücken und den Teig nicht zu überrühren.
-
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die 12 Mulden der Muffinform. Füllen Sie jede Mulde zu etwa zwei Dritteln.
-
Nach Belieben die Oberseite der Muffins mit grobem Zucker oder Zimtzucker bestreuen, um eine schöne Kruste und zusätzlichen Crunch zu erhalten.
-
Backen Sie die Muffins für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen, das Sie in die Mitte eines Muffins stecken, sauber herauskommt.
-
Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen. Frisch gebackene Muffins schmecken am besten!
Anmerkungen
- Vorbereitung im Voraus: Der Teig für diese gesunden Blaubeermuffins kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden. Befolgen Sie dazu die Anweisungen bis einschließlich Schritt 5 (Mischen der feuchten und trockenen Zutaten). Wenn Sie bereit sind, die Muffins zu backen, fügen Sie einfach die Blaubeeren hinzu und fahren Sie mit dem Rest des Rezepts fort. Lagern Sie den vorbereiteten Teig gut abgedeckt im Kühlschrank. So haben Sie immer schnell frische Muffins zur Hand, ideal für ein unkompliziertes Frühstück.
- Einfrieren für längere Haltbarkeit: Die fertigen Muffins können hervorragend eingefroren werden und bleiben so bis zu 2 Monate lang frisch. Ich empfehle, jeden Muffin einzeln in Frischhaltefolie einzuwickeln und sie dann in einen großen, wiederverschließbaren Gefrierbeutel zu legen. Dies schützt sie optimal vor Gefrierbrand und verhindert, dass sie Gerüche aus dem Gefrierschrank annehmen. Wenn Sie einen Muffin genießen möchten, können Sie ihn entweder bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten lang auftauen lassen oder direkt aus dem Gefrierschrank für etwa 20-30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. So sind sie jederzeit frisch und sofort genießbar!
Nährwerte (pro Muffin, ungefähre Angaben)