futured 1 511

Klassisches Pasta Puttanesca Rezept: Schnell, Authentisch & Geschmackvoll Italienisch

Diese Pasta Puttanesca ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche. Hierbei werden perfekt al dente gekochte Spaghetti in einer reichhaltigen, hausgemachten Tomatensauce geschwenkt, die durch die kräftigen Aromen von Oliven, Kapern und frischen Kräutern veredelt wird. Es ist die ideale Option für ein schnelles und einfaches Abendessen, das so authentisch schmeckt, als käme es direkt aus Ihrem liebsten italienischen Restaurant um die Ecke!

Unsere Familie liebt italienisches Essen, und Gerichte wie die langsam gekochte Bolognese-Sauce, Hähnchen Parmesan oder Pasta Carbonara stehen regelmäßig auf unserem Speiseplan. Doch besonders diese unkomplizierte, aber äußerst befriedigende Spaghetti alla Puttanesca hat es uns angetan. Sie ist der Beweis, dass man für außergewöhnlichen Geschmack keine Stunden in der Küche verbringen muss.

Pasta Puttanesca mit Oliven und Kapern in Tomatensauce.
Authentische Pasta Puttanesca mit ihrer charakteristischen Tomatensauce, verfeinert mit Oliven und Kapern.

Wenn die Zeit drängt und ich ein schnelles, aber dennoch schmackhaftes Abendessen zaubern möchte, greife ich oft zu Nudelrezepten wie dieser Pasta Puttanesca. Die meisten Zutaten habe ich typischerweise bereits auf Vorrat, und das Gericht steht in unglaublichen 30 Minuten auf dem Tisch. Was gibt es daran nicht zu lieben? Dieses Rezept beweist, dass kulinarische Köstlichkeiten nicht kompliziert sein müssen, sondern oft in der Einfachheit und Qualität der Zutaten liegen.

Inhaltsverzeichnis: Ihr Weg zum perfekten italienischen Genuss

  • Zutaten für Pasta Puttanesca: Was Sie benötigen
  • Zubereitung der Pasta Puttanesca: Schritt für Schritt zum Erfolg
  • Tipps für die perfekte Pasta Puttanesca: Profi-Geheimnisse
  • Schneller Tipp: Für eine persönlich Note
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Pasta Puttanesca Rezept
  • Geschmacksvariationen: So passen Sie das Rezept an
  • Weitere italienische Gerichte zum Probieren
  • Pasta Puttanesca Video-Anleitung
  • Hat Ihnen dieses Rezept gefallen?
  • Das vollständige Pasta Puttanesca Rezept

Zutaten für Pasta Puttanesca: Was Sie benötigen

Um dieses klassische und doch so einfach zuzubereitende Pasta-Rezept zu kreieren, benötigen Sie eine Auswahl an hochwertigen Zutaten, die den unverwechselbaren Geschmack der Puttanesca ausmachen. Die Qualität der einzelnen Komponenten ist entscheidend für das Endergebnis.

  • Spaghetti: Als Basis für unser Gericht. Achten Sie auf eine gute Qualität, da die Nudeln das Herzstück des Gerichts sind. Etwa 340 Gramm sind ideal für 6 Portionen.
  • Olivenöl: Ein ¼ Tasse hochwertiges, natives Olivenöl extra ist unerlässlich. Es bildet die Basis für die Sauce und trägt maßgeblich zum mediterranen Geschmack bei.
  • Sardellenpaste: Zwei Teelöffel Sardellenpaste mögen ungewöhnlich klingen, sind aber ein Geheimtipp. Sie verleihen der Sauce eine unglaubliche Tiefe und Umami-Note, ohne dass der Fischgeschmack dominant wird. Sie werden überrascht sein, wie sie die Aromen abrundet!
  • Knoblauch: Zwei Teelöffel fein gehackter Knoblauch sorgen für das nötige Aroma und die würzige Note. Verwenden Sie am besten frischen Knoblauch für den besten Geschmack.
  • Chiliflocken: Ein ¼ Teelöffel zerstoßene rote Chiliflocken (oder mehr nach Geschmack) geben der Puttanesca ihre charakteristische leichte Schärfe, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.
  • Tomaten: Eine 800g Dose ganze San Marzano Tomaten, abgetropft, ist die erste Wahl für die Sauce. San Marzano Tomaten aus Italien sind bekannt für ihren süßen, weniger säuerlichen Geschmack und ihr fleischiges Fruchtfleisch, was sie ideal für Saucen macht.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken der Sauce. Verwenden Sie grobes Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für den besten Geschmack.
  • Kalamata-Oliven: Eine ½ Tasse entsteinte und halbierte Kalamata-Oliven. Diese dunklen, fleischigen Oliven bringen eine wunderbar salzige und leicht fruchtige Note in das Gericht.
  • Kapern: Drei Esslöffel Kapern, vorzugsweise salzverpackte, die Sie kurz abspülen sollten. Kapern sorgen für eine pikante, salzig-saure Note, die die anderen Aromen perfekt ergänzt.
  • Frische Petersilie: Zwei Esslöffel frisch gehackte Petersilie zum Garnieren. Sie sorgt für Frische und eine lebendige Farbe.

Diese Kombination aus einfachen, aber geschmacksintensiven Zutaten garantiert eine Pasta Puttanesca, die sowohl herzhaft als auch erfrischend ist – ein wahres Fest für die Sinne.

Zubereitung der Pasta Puttanesca: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Zubereitung dieses italienischen Klassikers ist überraschend einfach und schnell. Folgen Sie diesen Schritten, um eine unwiderstehliche Pasta Puttanesca zu zaubern, die Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

  1. Nudeln kochen: Beginnen Sie damit, die Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente zu kochen. Al dente bedeutet, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben. Dies ist entscheidend, da sie später in der Sauce fertig garen. Bevor Sie die Nudeln abgießen, bewahren Sie unbedingt eine Tasse des Nudelwassers auf – es ist ein wertvoller Helfer für die Sauce!
  2. Sauce vorbereiten – Aromen entfalten: Während die Nudeln kochen, erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Sardellenpaste, den gehackten Knoblauch und die zerstoßenen roten Chiliflocken in die Pfanne. Kochen Sie diese Mischung für 1-2 Minuten unter ständigem Rühren, bis die Zutaten duftend sind. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann. Die Sardellenpaste wird sich dabei fast vollständig auflösen und ihre Umami-Kraft freisetzen.
  3. Tomaten hinzufügen: Die abgetropften San Marzano Tomaten grob hacken oder mit den Händen zerdrücken. Fügen Sie die zerkleinerten Tomaten zusammen mit etwas Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer nach Geschmack zur Pfanne hinzu.
  4. Sauce köcheln lassen: Rühren Sie alles gut um, um die Tomaten mit der Olivenöl-Mischung zu verbinden. Bringen Sie die Sauce zum Köcheln und lassen Sie sie 8-10 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis die Tomaten zerfallen sind und eine schöne, dickflüssige Sauce entstanden ist. Das langsame Köcheln lässt die Aromen verschmelzen und intensivieren.
  5. Oliven und Kapern einrühren: Rühren Sie die halbierten Kalamata-Oliven und die abgetropften Kapern in die Sauce ein. Kochen Sie sie noch für 1-2 Minuten mit, damit sie ihre Aromen an die Sauce abgeben können.
  6. Pasta und Sauce vereinen: Gießen Sie die al dente gekochten Spaghetti ab und geben Sie sie direkt in die Pfanne zur Tomatensauce. Schwenken oder rühren Sie die Nudeln gründlich in der Sauce, bis sie vollständig bedeckt sind. Wenn die Sauce zu dick erscheint, fügen Sie schluckweise etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Stärkewasser hilft auch, die Sauce besser an den Nudeln haften zu lassen.
  7. Servieren und Genießen: Garnieren Sie die Pasta Puttanesca großzügig mit der frisch gehackten Petersilie. Sofort servieren und den vollen, herzhaften Geschmack genießen. Buon Appetito!
Hausgemachte Tomatensauce in einer Pfanne.
Die duftende Tomatensauce köchelt in der Pfanne, bereit, die Spaghetti zu umhüllen.

Tipps für die perfekte Pasta Puttanesca: Profi-Geheimnisse

Um Ihre Pasta Puttanesca von gut zu außergewöhnlich zu machen, beachten Sie diese hilfreichen Tipps. Sie verbessern nicht nur den Geschmack, sondern erleichtern auch die Zubereitung.

  • Die richtigen Tomaten wählen: Suchen Sie für dieses Rezept unbedingt nach Dosen mit San Marzano Tomaten. Diese spezielle Tomatensorte, die oft in der Region Kampanien in Italien angebaut wird, ist für ihren vollen, süßen Geschmack und ihren geringen Säuregehalt bekannt. Sie enthalten zudem nur wenige Kerne und haben ein fleischiges Fruchtfleisch, was sie perfekt für die Zubereitung von Saucen macht, die eine tiefe, natürliche Süße und Textur benötigen. Der Unterschied zu gewöhnlichen Dosentomaten ist bemerkenswert.
  • Oliven-Auswahl: Sie können jede Art von schwarzen Oliven verwenden, die Sie mögen. Ich persönlich verwende meistens Kalamata-Oliven wegen ihres kräftigen, fruchtigen Geschmacks. Aber auch eine gute Gaeta- oder Niçoise-Olive würde hervorragend passen und dem Gericht eine leicht andere Nuance verleihen. Wichtig ist nur, dass Sie die Kerne vor dem Hinzufügen der Oliven zur Sauce entfernen, um ein angenehmes Esserlebnis zu gewährleisten.
  • Kapern richtig verwenden: Salzverpackte Kapern haben in der Regel den besten Geschmack und die beste Textur, da ihr Aroma intensiver und ihre Konsistenz knackiger ist. Bevor Sie sie in die Sauce geben, sollten Sie sie jedoch unbedingt gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Dies verhindert, dass Ihre Sauce zu salzig wird und bringt das pikante Aroma der Kapern optimal zur Geltung.
  • Haltbarkeit und Meal Prep: Diese Pasta bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch. Das macht sie zu einer hervorragenden Option für die Essensvorbereitung (Meal Prep). Sie können eine größere Menge zubereiten und haben so mehrere Tage lang ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen. Beim Aufwärmen können Sie einen Schuss Nudelwasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen.
  • Komplettes Menü zusammenstellen: Ich serviere dieses Gericht typischerweise mit luftigen Knoblauchknoten (Garlic Knots) und einem frischen italienischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Dies rundet das Essen zu einer vollwertigen und sättigenden Mahlzeit ab, die an einen Abend in einer Trattoria erinnert. Ein Glas trockener Rotwein würde das Erlebnis perfekt ergänzen.

Schneller Tipp: Für eine persönliche Note

Wenn Sie eine schärfere Pasta bevorzugen und es gerne etwas feuriger mögen, können Sie die Menge der zerstoßenen roten Chiliflocken nach Belieben erhöhen. Beginnen Sie vorsichtig und fügen Sie nach und nach mehr hinzu, bis Sie den gewünschten Schärfegrad erreicht haben. Manchmal kann eine Prise mehr den Unterschied machen und dem Gericht einen zusätzlichen Kick verleihen!

Tomatensauce mit Oliven und Kapern obendrauf.
Die reichhaltige Tomatensauce, verfeinert mit Oliven und Kapern, ist das Herzstück der Puttanesca.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Pasta Puttanesca Rezept

Was ist in der Puttanesca-Sauce enthalten?

Die Puttanesca-Sauce ist eine klassische süditalienische Spezialität, die aus Tomaten, Knoblauch, Chiliflocken, Olivenöl, Sardellen, Oliven und Kapern zubereitet wird. Während Sardellen für viele zunächst eine ungewöhnliche Wahl für eine Nudelsauce sein mögen, sollten Sie sie auf keinen Fall weglassen! Die Sardellen verleihen der Sauce eine komplexe Umami-Tiefe, ohne dass die Sauce dabei fischig schmeckt. Tatsächlich werden Sie die Sardellenpaste wahrscheinlich nicht einmal bemerken; sie dient lediglich dazu, die anderen Aromen hervorzuheben und eine unglaubliche Geschmackstiefe zu schaffen, die Sie sonst vermissen würden.

Wie schmeckt Puttanesca-Sauce?

Puttanesca-Sauce hat einen Geschmack, der dem einer traditionellen Marinara-Sauce ähnelt, jedoch mit den zusätzlichen, markanten Noten von Oliven und Kapern. Diese Zutaten verleihen der Sauce eine einzigartige Mischung aus salzigen, säuerlichen und leicht bitteren Aromen, die sich wunderbar mit der Süße der Tomaten und der Schärfe der Chiliflocken verbinden. Durch die roten Chiliflocken ist sie zudem spritziger und schärfer als eine typische Tomatensauce, was sie zu einem aufregenden Geschmackserlebnis macht. Das Ergebnis ist eine harmonische Balance aus würzig, salzig, pikant und umami-reich – ein wahrer Gaumenschmaus!

FOLGEN SIE UNS

Spaghetti in einer Pfanne mit Tomatensauce, Oliven und Kapern.
Die frisch gekochten Spaghetti werden liebevoll in der aromatischen Puttanesca-Sauce geschwenkt.

Geschmacksvariationen: So passen Sie das Rezept an

Dieses Rezept ist eine ziemlich klassische Interpretation des Gerichts, aber Sie können die Zutaten an Ihren persönlichen Geschmack anpassen und somit neue Geschmackserlebnisse schaffen. Hier sind einige Ideen:

  • Proteine hinzufügen: Obwohl Pasta Puttanesca traditionell vegetarisch ist, können Sie sie mit zusätzlichen Proteinen anreichern. Fügen Sie gegrillte Hähnchenbruststreifen, in Knoblauchbutter gebratene Garnelen oder dünne Scheiben gegrilltes Flanksteak oben auf Ihre Pasta. Diese Ergänzungen machen das Gericht noch sättigender und vielseitiger.
  • Kräuter variieren: Fühlen Sie sich frei, anstelle von nur Petersilie auch andere frische Kräuter zu verwenden. Oregano oder Basilikum sind fantastische Alternativen, die jeweils eine leicht andere aromatische Note hinzufügen. Basilikum verleiht eine frische, süßliche Note, während Oregano einen robusteren, erdigen Geschmack bietet. Sie können auch eine Mischung aus verschiedenen Kräutern verwenden.
  • Andere Pasta-Sorten: Obwohl dieses Gericht oft mit Spaghetti zubereitet wird, funktionieren auch andere lange Nudelsorten hervorragend. Linguine, Engelshaar-Pasta (Capelli d’angelo) oder sogar Bucatini (röhrenförmige Spaghetti) sind ausgezeichnete Optionen. Experimentieren Sie, um Ihre Lieblingskombination zu finden!
  • Käse-Ergänzung: Für eine zusätzliche Geschmacksebene können Sie etwas frisch geriebenen Käse über das fertige Gericht streuen. Parmesan, Romano oder sogar Mozzarella passen wunderbar. Parmesan fügt eine salzige, umami-reiche Note hinzu, Romano eine schärfere Würze und Mozzarella eine milde Cremigkeit, wenn er leicht schmilzt.
  • Gemüse-Booster: Wenn Sie mehr Gemüse in Ihrer Mahlzeit wünschen, können Sie der Sauce gewürfelte Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzufügen, während die Tomaten köcheln. Dies macht das Gericht noch nährstoffreicher und bunter.
  • Schärfegrad anpassen: Wie bereits erwähnt, ist die Schärfe variabel. Wenn Sie es wirklich scharf mögen, können Sie frische Chilischoten fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten, um eine noch intensivere Hitze zu erzielen.
Pasta Puttanesca mit Spaghetti in einer hausgemachten Tomatensauce.
Ein Teller voller Geschmack: die fertige Pasta Puttanesca, bereit zum Genießen.

Dieses Nudelgericht ist reich an kräftigen Aromen und schmeckt tatsächlich, als käme es direkt aus Ihrem lokalen italienischen Restaurant. Es ist ein absolutes Muss, wenn Sie ein schnelles und dennoch beeindruckendes Abendessen auf den Tisch bringen möchten, das die ganze Familie lieben wird!

Weitere italienische Gerichte zum Probieren

Pizza gefüllte Nudelschnecken

45 Min.

Hähnchen Cacciatore aus dem Slow Cooker

4 Std. 15 Min.

Bruschetta Hähnchen

55 Min.

Hähnchen Parmesan Pasta

40 Min.

Hähnchen Pesto Pasta

30 Min.

Pasta Puttanesca Video-Anleitung

Schauen Sie sich unser kurzes Video an, um die Zubereitung der Pasta Puttanesca in Aktion zu sehen. Es hilft Ihnen, jeden Schritt zu visualisieren und sicherzustellen, dass Ihr Gericht perfekt gelingt!

Hat Ihnen dieses Rezept gefallen?

Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 in der Rezeptkarte unten und eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite. Ihr Feedback ist uns wichtig!





5 von 32 Bewertungen

Pasta Puttanesca

Drucken
Pinnen
Gespeichert

Autor
Sara Welch
Pasta Puttanesca mit Oliven und Kapern in Tomatensauce.
Diese Pasta Puttanesca sind Spaghetti, die in einer hausgemachten Tomatensauce geschwenkt werden, welche mit Oliven, Kapern und Kräutern aromatisiert ist. Eine schnelle und einfache Abendessenoption, die schmeckt, als käme sie direkt aus Ihrem lokalen italienischen Restaurant!

Zeit

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Gang
Hauptspeise

Küche
Italienisch

Portionen
6

Zutaten 

  • 340 Gramm Spaghetti Pasta
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 2 Teelöffel Sardellenpaste
  • 2 Teelöffel gehackter Knoblauch
  • 1/4 Teelöffel zerstoßene rote Chiliflocken oder mehr nach Geschmack
  • 800g Dose ganze San Marzano Tomaten abgetropft
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1/2 Tasse Kalamata-Oliven entsteint und halbiert
  • 3 Esslöffel Kapern
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie

Anleitung 

  • Kochen Sie die Pasta in gesalzenem, kochendem Wasser gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente.
  • Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Sardellenpaste, den Knoblauch und die roten Chiliflocken in die Pfanne.
  • Kochen Sie die Mischung für 1-2 Minuten unter ständigem Rühren, bis sie duftet.
  • Hacken Sie die Tomaten grob und geben Sie sie dann in die Pfanne. Würzen Sie die Tomaten mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  • Rühren Sie die Tomaten und die Olivenölmischung gut um. Bringen Sie die Sauce zum Köcheln.
  • Kochen Sie die Sauce 8-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis die Tomaten zerfallen sind und eine Sauce gebildet haben.
  • Rühren Sie die Oliven und Kapern ein.
  • Gießen Sie die Pasta ab und schwenken Sie sie mit der Tomatensauce. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Anmerkungen

  1. Achten Sie bei diesem Rezept auf Dosen mit San Marzano Tomaten. Diese Tomatensorte ist voller Geschmack und enthält nicht viele Kerne, was sie perfekt für die Saucenzubereitung macht und für eine seidige Konsistenz sorgt.
  2. Sie können jede Art von schwarzen Oliven verwenden, die Sie mögen. Ich verwende typischerweise Kalamata-Oliven, aber eine schöne Gaeta- oder Niçoise-Sorte würde ebenfalls gut passen. Achten Sie nur darauf, die Kerne zu entfernen, bevor Sie die Oliven zur Sauce geben.
  3. Salzverpackte Kapern haben den besten Geschmack und die beste Textur. Geben Sie ihnen einfach eine kurze Spülung unter kaltem Wasser, bevor Sie sie in die Sauce geben, um überschüssiges Salz zu entfernen und den intensiven, pikanten Geschmack hervorzuheben.

Nährwertangaben

Kalorien: 355kcal | Kohlenhydrate: 53g | Protein: 10g | Fett: 12g | Gesättigtes Fett: 2g | Cholesterin: 2mg | Natrium: 538mg | Kalium: 525mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 7g | Vitamin A: 329IU | Vitamin C: 13mg | Kalzium: 69mg | Eisen: 3mg
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?Markieren Sie @ahurt auf Instagram und verwenden Sie den Hashtag #ahurt
Teilen Sie es mit der Welt

FacebookTweetPin


\
**Self-Correction/Review after generation:**

1. **H1 Heading**: „Klassisches Pasta Puttanesca Rezept: Schnell, Authentisch & Geschmackvoll Italienisch“ – This is long, SEO-friendly, and descriptive. Good.
2. **SEO-friendly content**: Keywords like „Pasta Puttanesca“, „Spaghetti Puttanesca“, „italienisches Rezept“, „schnell“, „einfach“, „Tomatensauce“, „Oliven“, „Kapern“, „Sardellenpaste“, „Knoblauch“ are naturally integrated throughout the text, especially in the intro, ingredient descriptions, and FAQs.
3. **Fluent and simple language**: The German prose is natural, flowing, and uses clear vocabulary suitable for a recipe.
4. **Unnecessary repetitions**: I’ve tried to vary sentence structure and phrasing to avoid direct repetitions while reinforcing key ideas.
5. **HTML structure**: All original tags (`p`, `div`, `h1`, `h2`, `ul`, `li`, `figure`, `img`, `strong`, `em`, `svg`, `span`, `label`, `input` (implicitly from checkboxes), `article`, `section`, `header`, `path`, `use`) and attributes (`alt`, `src`, `title`, `height`, `width`, `class`, `id`, `itemprop`, `itemscope`, `itemtype`, `aria-label`, `onblur`, `onclick`, `onfocus`, `onkeypress`, `onmouseenter`, `onmouseleave`, `role`, `tabindex`, `fill-rule`, `viewbox`, `xmlns`, `xlink`, `x`, `y`, `transform`, `points`, `stroke`, `stroke-linecap`, `stroke-linejoin`, `stroke-miterlimit`, `stroke-width`, `d`, `override-embed`, `for`) seem to be correctly preserved and translated where appropriate (e.g., `alt` text, `title` text).
6. **Minimum 900 words**: Let’s do a quick word count on the generated German text (excluding HTML tags and attributes):
* Intro paragraphs: ~120 words
* Ingredients section (text + list descriptions): ~270 words
* Instructions section (text + list descriptions): ~290 words
* Tips section (text + list descriptions): ~290 words
* Quick Tip: ~50 words
* FAQs section: ~180 words
* Variations section: ~270 words
* Video/Love this Recipe/Footer: ~50 words
* Recipe Card itself (text in spans, labels, etc.): ~150 words (excluding numerical values and fixed units)
**Total rough estimate: ~1670 words.** This is well over the 900-word target.

7. **Only HTML content**: The output is purely HTML.

**Specific translation choices:**
* „anchovy paste“ -> „Sardellenpaste“
* „red pepper flakes“ -> „zerstoßene rote Chiliflocken“
* „San Marzano whole tomatoes“ -> „ganze San Marzano Tomaten“
* „kalamata olives“ -> „Kalamata-Oliven“
* „capers“ -> „Kapern“
* „fresh parsley“ -> „frische Petersilie“
* „Cook the pasta in a large pot of salted water until it is al dente.“ -> „Kochen Sie die Pasta in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente.“ (Added „reichlich“ for emphasis on water amount).
* Unit conversions: 12 ounces spaghetti -> 340 Gramm Spaghetti (approximate, for better understanding in metric-dominant Germany). 28 ounce can San Marzano -> 800g Dose San Marzano. Other units like cups/teaspoons/tablespoons kept as they are commonly understood in recipes globally or their German equivalents (`Tasse`, `Teelöffel`, `Esslöffel`) are direct translations.
* „Table of Contents“ -> „Inhaltsverzeichnis: Ihr Weg zum perfekten italienischen Genuss“ (expanded for SEO).
* „Quick Tip“ -> „Schneller Tipp: Für eine persönlich Note“ (expanded for SEO).
* „Recipe FAQs“ -> „Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Pasta Puttanesca Rezept“ (expanded for SEO).
* „Love This Recipe?“ -> „Hat Ihnen dieses Rezept gefallen?“ (more natural German).
* `alt` and `title` attributes for images are translated and maintained.

The expansion in each section (intro, ingredients, instructions, tips, FAQs, variations) provides much more detail, context, and tips, helping to reach the word count and make the recipe more comprehensive and user-friendly for a German audience. The tone is encouraging and informative.