Frischer Asiatischer Krautsalat mit Sesam-Ingwer-Dressing: Das Ultimative Beilagenrezept für Ihre Lieblingsgerichte
Dieser asiatische Krautsalat ist eine wunderbare Kombination aus knackigem Kohl, süßen Karotten, farbenfrohen Paprika, gerösteten Mandeln und frischen Kräutern, alles vereint mit einem hausgemachten Sesam-Ingwer-Dressing. Eine frische, leichte und absolut köstliche Beilage, die hervorragend zu Geflügel, Meeresfrüchten und Rindfleisch passt. Egal, ob Sie eine schnelle Mahlzeit zubereiten oder ein aufwendiges Dinner planen, dieser Salat bringt eine Explosion von Geschmack und Textur auf Ihren Tisch und wird zum Highlight jeder Mahlzeit.
Ich bin stets auf der Suche nach unkomplizierten Salatideen, die unsere Mahlzeiten perfekt ergänzen und gleichzeitig eine gesunde und schmackhafte Option darstellen. Zu meinen Favoriten zählen neben diesem leichten und farbenfrohen asiatischen Krautsalat auch grüne Bohnensalate, herzhafte Grünkohlsalate und erfrischende Karottensalate. Doch dieser Krautsalat sticht besonders hervor, denn er bietet eine einzigartige Mischung aus süßen, salzigen und würzigen Aromen, die typisch für die asiatische Küche sind und gleichzeitig unglaublich erfrischend wirken. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Hingucker auf jedem Buffet.

Fast jede Mahlzeit lässt sich durch einen frischen Salat als Beilage aufwerten, der nicht nur zusätzliche Nährstoffe liefert, sondern auch für eine Geschmacksexplosion sorgt. Dieser asiatische Krautsalat strotzt nur so vor frischen Aromen und lebendigen Farben und lässt sich in nur wenigen Minuten zubereiten. Er ist die ideale Lösung, wenn Sie etwas Leichtes, Gesundes und dennoch Sättigendes suchen, das wenig Aufwand erfordert und dennoch beeindruckt. Seine knackige Textur und das aromatische Dressing machen ihn zu einem wahren Gaumenschmaus.
Ich liebe diesen Salat absolut! Er verleiht jeder Mahlzeit eine knackige, frische Komponente und einen Hauch von Exotik. Er passt perfekt zu vielen meiner Lieblingsgerichte, wie zum Beispiel ein reichhaltiges Thai-Hähnchen-Curry, zartes Teriyaki-Hähnchen aus dem Instant Pot oder knuspriges Mandelhähnchen. Stellen Sie sich nur vor, welche vielfältigen und ausgewogenen Gerichte Sie mit diesem vielseitigen Krautsalat kombinieren könnten! Er ist auch eine fantastische Ergänzung zu sommerlichen Grillabenden, Picknicks oder als leichte Mahlzeit für sich, wenn Sie ihn mit etwas Protein anreichern. Seine Frische macht ihn besonders in den wärmeren Monaten zu einem Favoriten.
Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für Asiatischen Krautsalat
- Wie bereitet man Asiatischen Krautsalat zu?
- Tipps für den perfekten Krautsalat
- Schneller Tipp
- Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- Geschmacks-Variationen für Asiatischen Krautsalat
- Zubereitungstipps für im Voraus
- Weitere fantastische Salat-Rezepte
- Video zum Asiatischen Krautsalat
- Dieses Rezept gefällt Ihnen?
- Rezept für Asiatischen Krautsalat
Zutaten für Asiatischen Krautsalat

Für die Zubereitung dieses köstlichen und farbenfrohen asiatischen Krautsalats benötigen Sie eine Auswahl an frischem Gemüse und nussigen Akzenten, die zusammen eine harmonische Geschmackssymphonie bilden. Dies umfasst:
- Grünen und roten (oder lila) Kohl: Die Basis des Salats, die für Knackigkeit und eine beeindruckende Farbvielfalt sorgt. Roter Kohl bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine leicht erdige Süße mit.
- Knackige Karotten: Sie fügen eine angenehme Süße und weitere Textur hinzu.
- Farbenfrohe Paprika: Ideal sind rote und/oder gelbe Paprika, da sie nicht nur für ihre leuchtenden Farben, sondern auch für ihre natürliche Süße bekannt sind, die hervorragend zu den asiatischen Aromen passt.
- Frische Lauchzwiebeln: Diese sorgen für eine milde Zwiebelnote und eine frische Schärfe.
- Aromatischer Koriander: Ein Muss für den authentischen asiatischen Geschmack. Wenn Sie Koriander nicht mögen, können Sie ihn durch Petersilie oder Minze ersetzen, aber beachten Sie, dass dies den Charakter des Salats leicht verändert.
- Knusprige gehobelte Mandeln: Geröstet entfalten sie ein wunderbares Aroma und bieten einen tollen Biss. Sie tragen maßgeblich zur nussigen Komponente des Salats bei.
- Sesamkörner: Als Garnitur und für einen dezenten nussigen Geschmack.
Für das unwiderstehliche Dressing, das dem Salat seine charakteristische Note verleiht, benötigen Sie eine Mischung aus süßen, salzigen, sauren und würzigen Komponenten:
- Pflanzenöl: Ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ist ideal als Basis für das Dressing.
- Reisessig: Er sorgt für die notwendige Säure und Frische.
- Hoisin-Sauce: Diese süß-würzige chinesische Würzpaste ist entscheidend für die Tiefe des Geschmacks.
- Honig: Für eine ausgewogene Süße. Für eine vegane Variante können Sie Ahornsirup verwenden.
- Sojasauce: Bringt die Umami-Note und Salzigkeit ins Spiel.
- Frisch geriebener Ingwer: Liefert eine pikante Schärfe und ein unverwechselbares Aroma. Verwenden Sie hierfür frischen Ingwer für den besten Geschmack.
- Geröstetes Sesamöl: Ein kleiner Löffel dieses Öls verleiht dem Dressing ein intensives, nussiges Aroma, das den asiatischen Charakter des Salats perfekt abrundet.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken, um die Aromen zu harmonisieren.
Jede dieser Komponenten trägt dazu bei, das Dressing perfekt abzustimmen und den Salat zu einem wahren Gaumenschmaus zu machen, der sowohl leicht als auch vollmundig ist.
Wie bereitet man Asiatischen Krautsalat zu?
Die Zubereitung dieses asiatischen Krautsalats ist erstaunlich einfach und schnell, was ihn zu einer idealen Wahl für geschäftige Wochentage, spontane Abendessen oder wenn Sie schnell eine beeindruckende Beilage zaubern möchten. Folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Gemüse vorbereiten und kombinieren: Beginnen Sie damit, alle Ihre Gemüsesorten gründlich zu waschen und vorzubereiten. Geben Sie den fein geraspelten grünen Kohl, den roten Kohl und die Karotten in eine große Rührschüssel. Achten Sie darauf, den Kohl und die Karotten möglichst fein zu schneiden, damit sie das Dressing gut aufnehmen können und der Salat zart wird. Fügen Sie anschließend die dünn geschnittenen Paprika (rot und/oder gelb), die in feine Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln, den grob gehackten Koriander und die gehobelten Mandeln hinzu. Vermischen Sie alle Zutaten vorsichtig, sodass eine farbenfrohe und ansprechende Mischung entsteht.
- Sesam-Ingwer-Dressing zubereiten: In einer separaten, kleineren Schüssel verquirlen Sie nun alle Zutaten für das aromatische Dressing. Geben Sie Pflanzenöl, Reisessig, Hoisin-Sauce, Honig (oder Ahornsirup), Sojasauce, frisch geriebenen Ingwer und geröstetes Sesamöl hinein. Verquirlen Sie alles kräftig mit einem Schneebesen, bis das Dressing eine homogene und leicht cremige Konsistenz hat. Schmecken Sie das Dressing ab und passen Sie Salz und Pfeffer nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Die Aromen des Ingwers und des Sesamöls sollten gut zur Geltung kommen.
- Salat anrichten und servieren: Gießen Sie das fertig zubereitete Dressing gleichmäßig über die Gemüsemischung in der großen Schüssel. Werfen Sie den Salat sorgfältig durch, am besten mit Salatzangen oder Ihren Händen, um sicherzustellen, dass jedes einzelne Stück Gemüse von dem köstlichen Dressing umhüllt ist. Dies ist entscheidend für den vollen Geschmack. Bestreuen Sie den fertigen Salat zum Schluss mit einer Prise Sesamkörnern und garnieren Sie ihn bei Bedarf mit zusätzlichen frischen Lauchzwiebeln oder Korianderblättern für eine ansprechende Optik. Der Salat schmeckt am besten, wenn er sofort serviert wird, oder Sie lassen ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten und der Salat angenehm kühl wird. Längeres Stehenlassen mit Dressing kann dazu führen, dass der Kohl an Knackigkeit verliert.
Dieser Salat ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Die leuchtenden Farben des Kohls und der Paprika machen ihn zu einem attraktiven Gericht auf jedem Tisch, das Lust auf mehr macht.

Tipps für den perfekten Krautsalat
Einige kleine Kniffe können einen guten Krautsalat in einen herausragenden verwandeln. Hier sind meine Top-Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr asiatischer Krautsalat jedes Mal perfekt gelingt und Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen:
- Karotten vorbereiten – Selbst raspeln oder kaufen? Sie haben die Wahl: Entweder raspeln Sie Ihre Karotten selbst, was eine Reibe oder Küchenmaschine erfordert, oder Sie greifen zu bereits fertig geraspelten Karotten aus dem Supermarkt. Das Selberraspeln bietet Ihnen den Vorteil, die Feinheit der Karottenstreifen genau zu kontrollieren, was zu einer frischeren Textur und oft auch zu einem intensiveren Geschmack führen kann. Achten Sie darauf, dass die Karotten nicht zu grob sind, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen und das Dressing optimal aufnehmen können. Dies ist entscheidend für eine gleichmäßige Geschmacksverteilung im Salat.
- Paprika-Auswahl für mehr Farbe und Süße: Für diesen asiatischen Krautsalat empfehle ich wärmstens eine Mischung aus roten und gelben Paprika. Diese Sorten sind nicht nur optisch ansprechend und verleihen dem Salat eine wunderschöne Farbvielfalt, sondern sie sind auch von Natur aus süßer als grüne Paprika. Ihre Süße harmoniert hervorragend mit den asiatischen Aromen des Dressings und der anderen Gemüsesorten. Fühlen Sie sich frei, nur eine Sorte Paprika zu verwenden, wenn Sie dies bevorzugen, aber die Kombination ist ein echter Blickfang. Schneiden Sie die Paprika sehr dünn, idealerweise in feine Streifen, damit sie sich nahtlos in den Salat integrieren.
- Hoisin-Sauce – Ein unverzichtbarer Geschmacksgeber: Hoisin-Sauce ist ein absoluter Schlüsselbestandteil dieses Dressings und verleiht ihm seine unverwechselbare asiatische Tiefe. Es handelt sich um eine süß-würzige chinesische Würzpaste, die aus einer komplexen Mischung von fermentierten Sojabohnen, Knoblauch, Essig, Chilis und Zucker hergestellt wird. Sie ist bekannt für ihre reiche Umami-Note und eine leicht klebrige Textur, die das Dressing wunderbar bindet und dem Salat seinen charakteristischen Glanz verleiht. Hoisin-Sauce ist in den meisten größeren Supermärkten im Bereich der internationalen Lebensmittel oder in asiatischen Spezialitätengeschäften leicht erhältlich. Versuchen Sie, diesen Bestandteil nicht zu ersetzen, um den authentischen Geschmack zu bewahren.
Schneller Tipp für die Kraut-Zubereitung
Ein Geheimtipp für die Zubereitung von Krautsalat, der einen erheblichen Unterschied in der Textur ausmacht, ist die Verwendung einer Mandoline zum Schneiden des Kohls. Eine Mandoline ermöglicht es Ihnen, den Kohl in unglaublich dünne, fast papierartige Streifen zu schneiden. Dies verbessert nicht nur die Ästhetik des Salats, sondern sorgt auch dafür, dass der Kohl zarter wird und das Dressing optimal aufnehmen kann, was zu einem geschmacklich intensiveren und angenehmeren Salaterlebnis führt. Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten oder keine Mandoline besitzen, können Sie alternativ auch eine Packung fertige Krautsalatmischung kaufen. Beachten Sie jedoch, dass frisch geschnittener Kohl in der Regel einen deutlich besseren Geschmack und eine knackigere, frischere Textur aufweist als die abgepackte Variante, die manchmal etwas müde wirken kann. Die geringe Mühe des Selberschneidens lohnt sich hier wirklich für ein Premium-Ergebnis, das Sie schmecken werden.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept
Asiatischer Krautsalat ist ein äußerst vielseitiger und erfrischender Salat, dessen Kernkomponenten in der Regel aus fein geschnittenem oder geraspeltem Kohl bestehen. Für diese spezielle Version verwenden wir eine Mischung aus grünem und rotem (lila) Kohl, die nicht nur für eine tolle Farbgebung, sondern auch für die notwendige Knackigkeit sorgt. Ergänzt wird dies durch süße Karotten, knackige Paprika (oft rote und gelbe für zusätzliche Süße und Farbe), frische Lauchzwiebeln und aromatischen Koriander. Gehobelte Mandeln fügen eine schöne Nussigkeit und Textur hinzu. Das Besondere an dieser Variante ist das pikante und leicht süßliche Sesam-Ingwer-Dressing, das dem Salat seine unverwechselbare asiatische Geschmacksnote verleiht und alle Zutaten harmonisch miteinander verbindet. Es ist die Kombination dieser frischen Zutaten und des lebhaften Dressings, die diesen Salat so beliebt macht.
Der Begriff „Slaw“ ist eine allgemeine Bezeichnung für einen Salat, der aus geraspeltem oder fein gehacktem Gemüse besteht. Während ein „Slaw“ zwar sehr häufig Kohl als Hauptzutat enthält (wie es beim klassischen Krautsalat der Fall ist), kann er auch aus anderen geraspelten Gemüsesorten zubereitet werden. Denken Sie zum Beispiel an einen Brokkoli-Slaw, Grünkohl-Slaw oder Karotten-Slaw, bei denen Kohl überhaupt nicht vorkommen muss. „Coleslaw“ hingegen bezieht sich spezifisch auf einen Krautsalat, der hauptsächlich aus Kohl besteht. Der Begriff „Coleslaw“ leitet sich ursprünglich vom niederländischen Wort „koolsla“ ab, was wörtlich „Kohlsalat“ bedeutet. Im englischen Sprachgebrauch wird „Coleslaw“ oft zu „Slaw“ verkürzt, selbst wenn die Basis tatsächlich Kohl ist. Unser „Asiatischer Krautsalat“ ist also eine Unterart des „Slaw“, die den Fokus auf Kohl legt und mit asiatisch inspirierten Aromen verfeinert wird.
Ob ein Salat im Allgemeinen gesünder ist als Krautsalat, hängt stark von den spezifischen Zutaten und vor allem vom Dressing ab. Ein Krautsalat, der mit einem leichten, auf Essig basierenden Dressing zubereitet wird, wie es bei unserem asiatischen Krautsalat der Fall ist, ist oft eine sehr gesunde Wahl. Er ist in der Regel relativ kalorienarm und reich an wertvollen Nährstoffen aus dem frischen Gemüse sowie Ballaststoffen aus dem Kohl, die gut für die Verdauung sind. Im Gegensatz dazu können viele traditionelle, Mayonnaise-basierte Krautsalate sehr kalorienreich und fettreich sein, was ihren gesundheitlichen Wert mindert. Unser asiatischer Krautsalat mit seinem Öl- und Essig-basierten Dressing ist definitiv eine hervorragende und gesunde Option, da er reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin A und C aus Karotten und Paprika), Mineralien und Antioxidantien ist, die in den frischen Gemüsesorten reichlich vorhanden sind. Wählen Sie also immer die Version mit einem leichten Dressing, um die vollen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.
Folgen Sie uns

Asiatischer Krautsalat: Geschmacks-Variationen für jeden Gaumen
Dieser Salat ist bereits in seiner Grundform ein absoluter Genuss, aber das Tolle daran ist, dass Sie ihn mit verschiedenen Zutaten individuell an Ihren persönlichen Geschmack anpassen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue, aufregende Geschmackskombinationen, die diesen asiatischen Krautsalat immer wieder neu erfinden!
- Proteine hinzufügen für eine Hauptmahlzeit: Um den Salat von einer Beilage in eine vollwertige, sättigende Hauptmahlzeit zu verwandeln, können Sie verschiedene Proteine hinzufügen. Besonders gut eignen sich gewürfeltes, gekochtes oder gegrilltes Hähnchen, gebratener Tofu (fest oder geräuchert), oder zarte Garnelen. Auch geröstete Kichererbsen oder blanchierte Edamame (geschält) sind hervorragende pflanzliche Proteinquellen, die den Salat nahrhafter machen.
- Mehr Gemüse, mehr Vielfalt: Fühlen Sie sich frei, verschiedene Gemüsesorten hinzuzufügen, um den Salat noch vielfältiger, farbenfroher und nährstoffreicher zu gestalten. Beliebte Optionen, die hervorragend passen, sind zum Beispiel blanchierte Edamame (geschält), dünn geschnittener Pak Choi für eine leicht bittere Note, fein geschnittene rote Zwiebeln für eine leichte Schärfe, frischer Spinat, knackiger Daikon-Rettich für einen pikanten Biss, feiner Staudensellerie für zusätzliche Frische oder zart gehackter Brokkoli. Jede dieser Ergänzungen bringt neue Texturen und Nährstoffe in den Salat.
- Nuss-Variationen für neue Aromen: Tauschen Sie die gehobelten Mandeln einfach gegen geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse aus, um dem Salat eine andere nussige Note zu verleihen. Wenn Sie den Salat in Richtung eines cremigeren Thai-Stils lenken möchten, können Sie sogar einen Esslöffel cremige Erdnussbutter (ungesüßt) direkt zum Dressing hinzufügen. Dies harmoniert wunderbar mit den Ingwer- und Sojasauce-Aromen und verleiht dem Dressing eine unwiderstehliche Reichhaltigkeit.
- Knusprige Add-Ins für den Extra-Crunch: Ich liebe es, dem Salat kurz vor dem Servieren etwas Extra-Knusprigkeit zu verleihen. Hierfür eignen sich knusprige Wan-Tan-Streifen (oft in der Asia-Abteilung zu finden), leicht zerstoßene, ungekochte Ramen-Nudeln, knackige Chow-Mein-Nudeln oder feine knusprige Reisnudeln. Diese zusätzlichen Texturen machen den Salat noch spannender und befriedigender. Achten Sie darauf, diese erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
Zubereitungstipps für im Voraus
Das Praktische an diesem asiatischen Krautsalat ist, dass die meisten Schritte bereits im Voraus erledigt werden können. Dies macht ihn zum idealen Gericht für Meal Prep, wenn Sie Gäste erwarten und etwas Zeit am Serviertag sparen möchten, oder einfach für eine unkomplizierte Wochenplanung.
- Gemüse vorbereiten: Sie können das gesamte Gemüse (Kohl, Karotten, Paprika) bereits bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Servieren schneiden und raspeln. Bewahren Sie die geschnittenen Gemüsesorten getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, um ihre Frische und Knackigkeit optimal zu bewahren.
- Dressing vorbereiten: Das aromatische Sesam-Ingwer-Dressing lässt sich wunderbar bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Lagern Sie es in einem verschlossenen Glas oder einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Vor dem Gebrauch sollten Sie es unbedingt gut schütteln oder verquirlen, da sich die Öl- und Flüssigkeitskomponenten im Laufe der Zeit trennen können.
- Kräuter vorbereiten: Hacken Sie die frischen Kräuter (Koriander, Lauchzwiebeln) maximal eine Stunde vor dem Servieren. Kräuter verlieren schnell an Frische und Aroma, sobald sie geschnitten sind, und könnten welk aussehen, wenn sie zu lange im Voraus vorbereitet werden.
- Fertiger Salat: Sobald der Salat mit dem Dressing vermischt wurde, können Sie ihn für bis zu 4 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Länger als das könnte dazu führen, dass der Kohl weich wird und an Knackigkeit verliert. Für das beste Geschmackserlebnis und die optimale Textur empfehle ich jedoch, den Salat erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing zu vermischen.
Ich serviere diesen Krautsalat besonders gerne in den wärmeren Monaten zu Gerichten wie zarter gegrillter Hähnchenbrust oder perfekt gebratenem Lachs. Er ist auch eine hervorragende, leichte Beilage zu herzhaften Wok-Gerichten und verschiedenen Nudelgerichten, die Sie in meiner umfangreichen Sammlung asiatischer Rezepte finden können. Egal, wie Sie sich entscheiden, diesen Krautsalat zu servieren, er wird mit Sicherheit begeisterte Kritiken erhalten! Seine Frische, seine knackige Textur und sein komplexes, harmonisches Aroma machen ihn zu einem echten Publikumsliebling, der immer wieder gut ankommt.
Weitere fantastische Salat-Rezepte
Rote-Bete-Salat mit Avocado und Feta
1 Std. 15 Min.
Caprese Salat Rezept
11 Min.
Brokkoli-Krautsalat Rezept
16 Min.
Tomaten-Avocado-Salat
11 Min.
Rucolasalat mit weißen Bohnen
16 Min.
Video zum Asiatischen Krautsalat
Um Ihnen die Zubereitung dieses köstlichen asiatischen Krautsalats noch einfacher zu machen, haben wir ein kurzes Video erstellt. Darin können Sie die einzelnen Schritte visuell verfolgen und erhalten nützliche Tipps zur Zubereitung und Präsentation. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, und ein Video macht das Nachkochen noch einfacher und unterhaltsamer!
Video zur Zubereitung des asiatischen Krautsalats (Placeholder für Video-Inhalt)
Dieses Rezept gefällt Ihnen?
Wenn Ihnen unser Rezept für Asiatischen Krautsalat gefallen hat, würden wir uns riesig über Ihre Bewertung freuen! Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-🌟🌟🌟🌟🌟 Bewertung in der Rezeptkarte unten und teilen Sie uns Ihre Gedanken in einer Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite mit. Ihr wertvolles Feedback hilft uns nicht nur dabei, unsere Rezepte zu verbessern, sondern auch andere Kochbegeisterte zu inspirieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Rezept für Asiatischen Krautsalat
Pinnen
Speichern

Zeit
Zutaten
Für den Salat
- 3 Tassen grüner Kohl geraspelt
- 1 Tasse roter Kohl geraspelt
- 1 Tasse Karotten geraspelt
- 3/4 Tasse Paprika dünn geschnitten, rot, gelb oder eine Farbkombination
- 1/4 Tasse geschnittene Lauchzwiebeln plus mehr zum Garnieren, falls gewünscht
- 1/4 Tasse Korianderblätter grob gehackt, plus mehr zum Garnieren, falls gewünscht
- 1/2 Tasse gehobelte Mandeln geröstet
- 2 Teelöffel Sesamkörner
Für das Dressing
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1/4 Tasse Reisessig
- 1/4 Tasse Hoisin-Sauce
- 1 Teelöffel Honig (oder Ahornsirup für vegane Variante)
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel frischer Ingwer fein gerieben
- 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
-
Geben Sie den grünen Kohl, den roten Kohl, die Karotten, die Paprika, die Lauchzwiebeln, den Koriander und die Mandeln in eine große Schüssel. Vermischen Sie alle Zutaten gut, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
-
Alle Zutaten für das Dressing (Pflanzenöl, Reisessig, Hoisin-Sauce, Honig, Sojasauce, geriebenen Ingwer, geröstetes Sesamöl, Salz und Pfeffer) in einer kleinen Schüssel miteinander verquirlen, bis sie gut vermischt sind und eine homogene Konsistenz erreicht haben.
-
Gießen Sie das vorbereitete Dressing über die Kohlmischung in der großen Schüssel. Werfen Sie alles gründlich durch, am besten mit Salatzangen oder sauberen Händen, damit das Gemüse gleichmäßig von dem aromatischen Dressing bedeckt ist. Streuen Sie die Sesamkörner über den Salat.
-
Garnieren Sie den Salat bei Bedarf mit zusätzlichen Lauchzwiebeln und Korianderblättern für eine ansprechende Präsentation. Servieren Sie den Krautsalat sofort, um seine maximale Knackigkeit zu genießen, oder stellen Sie ihn für bis zu 4 Stunden in den Kühlschrank. Längeres Aufbewahren mit Dressing kann dazu führen, dass der Kohl weicher wird.
Hinweise
- Sie können eine Kastenreibe oder eine Küchenmaschine verwenden, um Ihre eigenen Karotten zu raspeln, was zu einem frischeren Geschmack und einer besseren Textur führen kann. Alternativ können Sie auch eine Packung bereits geraspelter Karotten im Laden kaufen, um Zeit und Aufwand zu sparen.
- Ich verwende gerne eine Mischung aus roten und gelben Paprika, da dies dem Salat nicht nur eine schöne Farbvielfalt verleiht, sondern auch eine angenehme Süße. Grüne Paprika sind weniger süß und passen geschmacklich nicht ganz so gut in diesen asiatischen Salat.
- Ich benutze eine Mandoline, um meinen Kohl sehr dünn zu schneiden. Dies sorgt für eine zartere Textur und eine bessere Aufnahme des Dressings. Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, können Sie stattdessen gerne eine Packung fertig geschnittene Krautsalatmischung verwenden. Beachten Sie jedoch, dass frisch geschnittener Kohl in der Regel einen besseren Geschmack und eine knackigere Textur hat als die abgepackte Variante.
Nährwerte